4520 Versicherungs-Gesellschaften. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: F. Bärwinkel. Aufsichtsrat: Vors. Karl Sudeck, Stellv. Adolf des Arts, Hamburg; Dir. J. Henry Duve, Hamburg; Eric Schlubach, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Globus“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Trostbrücke 2, Globushof. Gegründet: 1885. Firma lautete bis 31./12. 1899: Hanseatische Seeversich.-Ges. u. bis 16./5. 1905: Hanseatische See- u. Allgem. Versich.-Ges. – Die Ges. gehört dem Konzern der Allianz u. Stuttgarter Verein Versich.-A.-G., Berlin, an. Entwicklung: 1905 Verschmelzung mit der Neuen achten Assekuranz-Compagnie in Hamburg, deren A.-K. als Ganzes unter Ausschluss der Liquid. an die Hanseat. See- Versich.-Ges. übergegangen ist. 1915 Angliederung der Freia, Bremen-Berliner Versich.-A.-G. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb aller Zweige des privaten Versicherungs- wesens, mit Ausnahme der Lebensversicherung. Verbände: Die Ges. gehörte folgenden Verbänden an: Deutscher Transport-Versicherungs- Verband, Berlin; Internationaler Transport-Versicherungs-Verband e. V., Berlin; Verein Hamburger Assekuradeure, Hamburg; Hansa-Industrie-Tarifvereinigung, Hamburg; Hansa- Speicher-Tarifvereinigung, Hamburg; Einbruchdiebstahl-Versicherungs-Verband, Erfurt. Kapital: RM. 3 000 000 in 800 Akt. zu RM. 3000 u. 1000 Akt. zu RM. 600 (mit 27 % eingezahlt). Die Übertrag. der Akt., welche sämtl. auf Namen lauten, darf nur mit Zu- stimm, der Ges. geschehen. – Vorkriegskapital: M. 4 000 000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht 1905 um M. 3 000 000, deren Einzahl. seitens der Ges. aus dem R.-F. II u. and. Rückl. geleistet wurde. 1915 genehmigte Erhöhung des A.-K. um M. 1 000 000. Die G.-V. vom 8./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5 000 000 auf RM. 3 000 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 bzw. M. 5000 auf RM. 600 bzw. RM. 3000. Aus dem Reingewinn für 1930 u. 1931 wurden auf das mit 25 % eingezahlte A.-K. weitere je 1 % (= RM. 30 000) eingezahlt. Grossaktionäre: Allianz u. Stuttgarter Verein Versicherungs-A.-G., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./6. Stimmrecht: Je RM. 600 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. and. Rückl., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer Vergüt.), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 220 000, Grundbesitz 1 965 357, Guth. bei Banken 581 343, do. bei anderen Versicher.-Unternehm. 123 035, do. im folgenden Jahre fäll. Zs., soweit sie anteilig auf das lauf. Jahr treffen 9810, Barbestand 116, Kapitalanl.: Pfandforder. in Grundst. 20 000, Wertp. 418 823, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, sonst. Reserve 100 000, Wertausgleich für den Grundbesitz 750 141, Prämienüberträge 327 301, Rückstell. für schweb. Versicher.- Fälle 364 147, Guth. anderer Versicher.-Unternehm. 344 049, Gewinn 152 846. Sa. RM. 5 338 484. 4 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag aus dem Vorjahre 40 335, Überschuss aus der Transportversicher. 42 031, do. aus der Feuerversicher. 100 681, do. aus der Einbruch- diebstahl-Versicher. 20 022, Kapitalerträge (Zs. 75 204, Mietserträge 73 497, ab: die bei den einzelnen Abteilungen verrechneten Beträge 64 132) 84 569, sonst. Einnahmen 126 981. – Ausgabe: Abschr. auf Grundbesitz 19 654, buchmässiger Kursverlust auf Wertp. 181 908, Verlust auf fremde Währungen 22 538, Steuern u. öffentl. Abgaben 37 673, Gewinn 152 846 (davon Div. 62 400, Gewinnanteil des Aufsichtsrat 8131, Überweis. auf das Kto. „Forder. an die Aktionäre“ 30 000, Vortrag 52 315). Sa. RM. 414 619. Aufwendungen der Gesellschaft für den Vorstand kommen nicht in Betracht, da die Vorstandsmitglieder zugleich Direktoren der Hamburger Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs- Aktien-Gesellschaft sin 1. Die Bezüge des Aufsichtsrats belaufen sich auf RM. 26 881. Kurs: Ende 1925–1930: RM. 120, 145, 160, 150, 150, 135 per Stück; 1931 (Bilanzier.-Kurs): RM. 100 per St. Freiverkehr Hamburg. Dividenden: 1914: 12½ %; 1924–1931: 6, 6, 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: Wilhelm Leuthner, Hans Messer, Alwin Möller, Carl Schrader. Prokuristen: E. Hoyer, C. Sievers, Walter Neuburg. Aufsichtsrat: (Mind. 6) Vors. Dir. Dr. L. Kiep, Hamburg; Stellv. Bankier B. C. Heye, Konsul Aug. Dubbers, Bremen; Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Berlin; Dir. Hermann Helms, Bremen; Rechtsanw. Dr. G. F. Baur, John Alfred Edye, Gustav Ziegler, Hamburg; Ritter- gutsbes. Hennicke von Plessen auf Langentrechow bei Bützow Mecklenburg; Dir. Franz Köhler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hamburger Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft in Hamburg, Neue Gröninger Str. 28. Gegründet: 30./7. 1918; eingetr. 14./9. 1918. Firma bis 14./9. 1927: „Hamburger Allg. Versicherungs-Aktiengesellschaft von 19188/. Zweck: Die Versicher. gegen jede Art der See-, Fluss-, Land- u. Lufttransportgefahr. Versicher. gegen die Gefahren des Krieges, Auto-Kasko- einschliesslich Unfall- u. Haft-