Versicherungs-Gesellschaften. 4521 pflicht-Versich., Montageversich., Wäschereischutz-Versich., die Einheitsversich. u. Gewährung von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Die G.-V. v. 18./11. 1924 genehmigte einen Vertrag mit der „Cimbria''. Versich.-A.-G., Flensburg, wonach das Vermögen der „Cimbria“ unter Ausschluss der Liquidation auf die Hamburger Allg. Versich.-A.-G. von 1918 überging. März 1926 Abschluss eines Interessen- gemeinschafts-Vertrages mit der Hansa, Allg. Versich.-A.-G., Hamburg, um das Transport- versich.-Geschäft gemeinsam zu betreiben; 1928 Übergang der Hansa auf die Hamb. Allg. Versich. A.-G. Kapital: RM. 3 000 000 in 30 000 Aktien zu RM. 100, sämtl mit 25 % Einzahlung. Urspr. M. 6 000 000, 1922 erhöht um M. 6 000 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./11.1924 von M. 12 Mill. auf RM. 240 000 eingez. mit 25 % derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 20 ermässigt wurde. Lt. gleicher G.-V. erhöht a) wegen Übernahme der Cimbria“ Versich.-A.-G. (s. oben) um RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20, eingezahlt mit 25 %. b) um weitere RM. 860 000 in 8600 Aktien zu RM. 100, eingez. mit 25 % 5 % für Unk. u. den Organisat.-F. also 30 % = RM. 30 je Aktie, welche den Aktion. zum Bezuge angeb. wurden. Lt. G.-V. v. 14./9. 1927 Neueinteilung des A.-K. in 12 000 Aktien zu je RM. 100 mit 25 % Einzahlung durch Zus. legung von 5 Aktien zu je RM. 20 in eine Aktie zu RM 100; lt. gleicher G.-V. Erhöhung des A.-K. um RM. 1 800 000 in 18 000 Nam.-Aktien zu je RM. 100 mit 25 % Einzahlung; ausgegeben zu 120 % = RM. 30 auf jede neue Aktie. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 5./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, Grundbesitz 60 000, Hyp. 262 441, Wertp. 475 746, Guth. einschl. Depots: bei Bankhäusern, bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr, Depots in Händen der Rückversich. usw. 1 575 093, rückständ. Zs. u. Mieten 14 177, Aussenstände bei Versich., Maklern, Gen.-Agenten u. Agenten: aus dem Geschäftsj. 1 032 883, aus früheren Jahren (gesichert) 7711, Kassa einschl. Postscheck 5985, gestundete (im folgenden Jahre fällige) Prämien der Transportversich. 230 766, do. Rückversich.-Prämien der Transport- versich. 74 262, Inv. 1, sonst. Aktiva 16 683. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Prämienüberträge für eig. Rechn. 429 676, Schadenres. do. 1 912 740, sonst. Res. u. Rückl., u. zwar: Grundst.- Rückl. 15 000, Hyp.-Rückl. 9032, Sonderrückl. für Einheitsversich. 52 300; Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 318 613, Guth. der Rückversich. für einbehaltene Depots 101 770, do. der Versich., Makler, Gen.-Agenten u. Agenten 31 906, gestundete (im folgenden Jahre fällige) Rückversich.-Prämien der Transportversich. 125 332, sonst. Passiva 9380. Sa. RM. 6 005 749. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Überschuss des Vorjahrs 2878, Überträge aus dem Vorjahr: Hyp.-Rückl. 14 600, do. Steuerrückl. 6000, Gewinn aus Trans- portversich. 131 240, do. Einheitsversich. 2834, do. Kraftfahrzeug-Kaskoversich. 27 074, do. Kraftfahrzeug-Unfallversich. 7425, do. Feuer- u. Einbruchdiebstahlrückversich. 4434, Gesamt- kapitalerträge 26 130, Kursgewinn 1680, sonst. Einnahmen 210 000. – Ausgaben: Verlust aus nachstehenden Versich.-Zweigen: Kraftfahrzeug-Haftpflichtversich. 60 477, do. Kap.-Anl. u. Währungen: realisierter Kursverlust 6375, buchmässiger do. 251 754, sonst. Verlust 4213, Steuern u. öffentl. Abgaben 64 244, Abschr. auf Inv. 8200, do. Forder. 30 000, Hyp.-Rückl. 9032. Sa. RM. 434 295. Kurs: 1928–1930: RM. 29, 25, 22 p. Stück. Freiverkehr Hamburg. Dividenden: 1924–1931: 8, 8, 10, 10, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: J. Duve. Prokuristen: E. Kappeller, E. Knack, A. Mühlenbein, H. Paulsen, H. Bielefeldt, Dr. O. Helberg. Aufsichtsrat: Vors. Bruno Richter, Hamburg; Dir. Otto Riedel, Amsterdam; Otto Harms, Carl Illies, Franz Schröder, Bankdir. Kurt von Sydow, Freiherr Frederic von Schröder, Hamburg; Gen.-Dir. Philipp Farnsteiner, Köln; Konsul Wilh. Hochreuther, Flensburg; Bankier Heinz Borchardt, Dr. Wilhelm Bierlein, Berlin; vom Betriebsrat: H. Gasmann, F. Heise. Zahlstelle: Hamburg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Hamburgische Privatassekuradeure Aktiengesellschaft in Hamburg 1, Burchardstr. 24. Gegründet: 23./12. 1919; eingetr. 14./2. 1920. Zweck: Versich. geg. jede Art von See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransportgefahr, einschl. Kriegs-, Minen- u. Aufruhrgefahr. u. die Gewähr. v. Rückversich. in allen Versich.-Zweig. Wertpapier-Besitz der Ges.: Das Wertp.-Konto in der Bilanz ult. 1931 setzt sich wie tolgt zusammen: Deutsche Reichs-, Staats- u. Kommunal-Anl., Pfandbr. u. Oblig. 1 082 663, 0 Aktien 120 254, Aktien and. Versich.-Ges. 350 461, ausländ. Staatspap. u. Oblig. 150 016 RM. Kapital: RM. 600 000 in 2000 Akt. zu RM. 300. (Voll eingezahlt.) Urspr. M. 4 Mill. in 2000 Nam.-Akt. zu M. 2000; übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. auf RM. 600 000 (20: 3) in 2000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bankguth. 204 427, Kassenbestand 1705, Hyp. 299 876, Beteil. 165 079, Rechte an Immobil. 70 250, Wertp. 2 703 394, Inv. 1, Schuldner 3 018 524, (Bürgschaften 229 154). – Passiva: A.-K. 600 000, Kapital-R.-F. 130 000, Prämien-