5 ―― 4526 Versicherungs-Gesellschaften. Feuer-Versich.: a) direktes Geschäft 845 565, b) Rückversich. 159 001, Einbruch-Diebstahl. Versich. 1278, Wasserleitungsschäden-Versich. 54 424, Glas-Versich. 107 800, Unfall- u. Haft- pflicht-Versich. 27 402, Kap.-Erträge 128 379, Gewinn aus Kap.-Anlagen 40 221, sonst. Ein- nahmen: Aufwert. 15 396, Entnahme aus Rücklagen: Eff.-Rückl. 250 000, Gross-Schaden u. Sonder-Rückl. 500 000. –— Ausgaben: Abschr. auf Grundbesitz 16 658, allg. Verwalt.- Kosten, soweit nicht den einzelnen Abteilungen belastet 503 629, Verlust aus Kap.-Anlagen u. Währungen 1 782 371, Steuern 229 596, Abschr. auf Forder. 75 000, Gewinn 212 385 (davon Steuer-Rückl. 38 000, Div. 163 265, Vortrag 11 120. Sa. RM. 2 819 639. Kurs: Die amtl. Notierung in Berlin u. Frankft. a. M. ist 1925 eingestellt worden, da die Übertragung der Akt. von der Zustimmung der Ges. abhängig ist, wogegen sich die Zulassungsstellen der genannten Börsen erklärten. – Freiverkehr Hamburg: Ende 1925 bis 1930: RM. 20, 25, 24.5, 28.50, 26.5, 14 pro Stück zu nom. RM. 20. Dividenden: St.-Akt. 1913: 14 %; 1924–1931: 0, 6, 6, 8, 8, 8, 8, 4 %; Vorz.-Akt.: 1931: 7 %. Vorstand: Walter Schües, W. Reinhold, H. Brandt, A. Bornhuse, Hamburg; Albert Schrameper, Berlin; Stellv. Dr. A. Klingemann, Hamburg. Aufsichtsrat: (5–10) Vors. Bankier Herm. Münchmeyer, Stellv. Bankier Dr. C. J. Melchior, Albrecht 0 Swald, Dir. Karl Deters, Bank-Dir. Dr. Fritz Jessen, Reichskanzler a. D. Geh.-Rat Dr. Wilh. Cuno, Hamburg; Hofrat Ernst Drumm, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Orion-“ Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Hamburg, Alterwall 63. Gegründet: 25./9. 1919; eingetr. 17./11. 1919. Zweck: Unmittelbarer und mittelbarer Betrieb der Transportversicherung u. Rück- versicherung. Entwicklung: Zwischen der Ges. u. der Seestern-Versich.-A.-G. bestand ein Arbeits. gemeinschaftsvertrag; die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Fusion mit dieser Ges. (siehe a. u. Kapital). Die G.-V. v. 29./7. 1925 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der ,Sirius“ Versich.-A.-G., wonach deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die „Orion“ Versich.-A.-G. überging. Die G.-V. v. 29./6. 1926 genehmigte einen gleichen Vertrag mit der „Rhein-Elbe“.-Versich.-A.-G. Die G.-V. v. 21./3. 1927 genehmigte einen mit der ,National“ Allgemeine Vers.-Akt.-Ges. in Stettin geschlossenen Vertrag betr. Übernahme des laufenden direkten Transportver- sicherungsgeschäfts. 1927 wurde eine Sanierung durchgeführt, wobei die National Allg. Vers.-A.-G. die Mittel zur Kapitalerhöhung zur Verfügung stellte gegen Gewährung der Aktienmehrheit der „Orion“. Am 1./1. 1928 wurde der Betrieb des direkten Transportversich.-Geschäftes wieder auf. genommen, wobei die Ges. in steter Fühlungnahme mit dem Stettiner National-Konzern arbeitet. Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Vereins Hamburger Assecuradeure, des Deutschen Transport-Versicherungs-Verbandes und des Reichsverbandes der Privatversicherung. Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 100 u. 800 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 000 000, begeben zu 110 %. Erhöht 1920 um M. 4 000 000. Die G.-V. v. 29./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 2 500 000 in 50 Nam.-Vorz.-Akt. u. 200 Nam.-St.-Akt. zu M. 10 000. Die Vorz.-Akt. wurden ausgegeben zu 100 %, die St.-Akt. zu 130 %. Die G.-V. v. 27./6 1924 beschloss Erhöh. um M. 4 Mill. durch Ausgabe von 4000 St.-Akt. zu je M. 1000, den Aktion. der „Seestern“ Versich.-A.-G. in Ausführ. des mit letzt. geschloss. Verschmelzungs- vertrags gewährt für je M. 2000 Seestern- eine Orion-Aktie zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 24./10. 1924 Umstellung von M. 14 500 000 auf RM. 1 405 000 (St.-Akt. 10: 1, Vorz.-Akt. 100: 1) in 14 000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 29./7. 1925 Erhöh. des A.-K. um RM. 400 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 100 u. lt. gleicher G.-V. weitere Erhöh. um 200 000 RM. in 2000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 29./6. 1926 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 15 000 in Nam.-Akt. zu RM. 100, die in Höhe von RM. 2000 durchgeführt wurde. Die G.-V. v. 25./10. 1927 beschloss zum Zwecke der Beseitig. einer Unterbilanz sowie zur Rückzahl. von Aktien u. zur Bildung eines Spezial-R.-F. die Herabsetz. des A.-K. um RM. 1 807 000 auf RM. 200 000, durch Einziehung von RM. 5000 Vorz.-Akt. u. Auszahl. von RM. 2000 volleingezahlter St.-Akt; sodann Zusammenleg. der restl. RM. 2 000 000 St.-Akt. im Verh. von 10: 1 sowie ferner die Erhöh. des Grundkap. um RM. 800 000 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 800 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der „National“ Allgemeine Versich.- A.-G. in Stettin (National-Konzern) „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./6. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein- gezahltes A.-K. 700 000, Grundbesitz 190 000, Eff. 176 938, Guthaben bei Banken 73 897, bei anderen Versicherungsunternehmungen 509, Zinsen, die auf das Geschäftsjahr entfallen 4354, Aussenstände bei Agenten u. Versicherungsnehm. 149 138, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 1196, Inv. 1, sonst. Aktiva 300. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämien- überträge für eig. Rechnung 112 894, Reserven für schwebende Versicher.-Fälle 125 460, Guth. anderer Versicher.-Unternehm. 51 478, sonst. Passiva: Guth. der Agenten u. Ver- ――