Versicherungs-Gesellschaften. 4533 Gerling-Konzern Rheinische Versicherungs-Gruppe Akt.-Ges. in Köln, von Werthstr. 14. Gegründet: 19./10. 1920; eingetr. am 9./11. 1920. Firma bis 20./12. 1924: Rheinische Versich.-Gruppe A.-G. Zweck: Betrieb von Rückversicherungsgeschäften aller Art, namentl. Rückversicherung der in der Interessengemeinschaft vereinigten Versich.-Ges. Die Ges. ist die Verwaltungs-Gesellschaft der in der Interessengemeinschaft des Gerling-Konzerns zus. geschlossenen Versich.-Aktiengesellschaften. Zur Interessengemeinschaft gehören: Rheinische Feuervers.-A.-G. Köln; „Kronprinz“' Vers.-A.-G., Köln; Gerling-Konzern Allg. Vers.-A.-G., Köln; Oberbadische Vers.-A.-G., Freiburg i. B.: Niedersächs. Vers.-A.-G., Han- nover; Sächsisch-Thüringische Vers.-A.-G., Leipzig; „Mosel u. Saar“', Vers.-A.-G., Trier Schwäbische Vers.-A.-G., Stuttgart; „Bayerland“', Vers.-A.-G., München; Westfälische Vers.- A.-G., Münster; Köln-Berliner Vers.-A.-G., Berlin; Köln-Bremer-Vers.-A.-G., Bremen; Köln- Krefelder-Vers.-A.-G., Krefeld; Rheinische Assekuranz A.-G., Elberfeld: Köln-Hagener Vers.-A.-G., Hagen; Südwestdeutsche Vers.-A.-G., Mannheim; „Eisen u. Stahl“ Vers.-A.-G., Köln; Köln-Düsseldorfer Vers.-A.-G., Düsseldorf; „Elbe u. Saale“ Vers.-A.-G., Magdeburg; Köln-Frankfurter Vers.-A.-G., Frankfurt a. M. Gesamt-Kapital RM. 30 500 000. Mitverwaltet: Deutsche Gasindustrie Vers.-A.-G., Köln; Vers.-A.-G. deutscher Hotelbetriebe, Köln. Beteiligungen: Der Besitz an Aktien von Versich.-Unternehm. des Konzerns steht in der Bilanz per 31./12. 1931 mit RM. 8 127 459 zu Buch. Grundbesitz: Köln: Unter Sachsenhausen 6 u. 6a u. Enggasse 1, Unter Sachsenhausen 8 u. Enggasse 3/5, Unter Sachsenhausen-Gartenbau, v. Werthstr. 10–14a, Oberländer Ufer 204, Kaiser-Friedrich-Ufer 31; Düsseldorf: Schäferstr. 16 u. Scheibenstr. 51; Leipzig: Jacobstr. 10 u. Bülowstr. 15; Münster i. W.: Hohenzollernring 47. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000 (vollgezahlt). Das urspr. M. 1 Mill. betragende A.-K. wurde lt. G.-V. v. 28./11. 1924 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 24./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundbes. 5 654 977, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 3 539 355, Wertp. u. Beteil. 8 127 459, Guth. bei Banken 2 014 555, rückständ. Zs. 81 800. Prämien- u. Schadenres. u. Prämienüberträge in Händen der Zedenten 1 480 147, Kassa u. Wechsel 243 168, Inv. u. Fahrzeuge 1 226 076, Kontokorrent-Schuldner 359 030, kurzfristige Darlehen 1 306 698. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Vermögensrückl. 800 000, Prämienres. für eig. Rechn.: Lebensversicher. 1 392 219, Prämienüberträge für eig. Rechn. 2 918 716, Res. für schweb. Versich.-Fälle für eig. Rechn. 2 751 122, sonst. Res. u. Rückl., u. zwar Ausgleichsres. 1 515 872, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 12 118 747, nicht erhob. Div. von Konzern-Ges. 13 284, Gewinn 1 523 309. Sa. RM. 24 033 270. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversich. 5 822 451, Unfall- u. Haft- pflichtversich. 5 681 052, Sachversich. 6 743 812, Zinseinnahmen 711 798, Mietserträge 292 090. —– Ausgaben: Lebensversich. 5 502 121, Unfall- u. Haftpflichtversich. 5 504 068, Sachversich. 5.364 052, Steuern 102 555, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. abzügl. der Anteile der Retro- zessionäre 341 178, Abschr. 761 608, Kursverlust 152 310, Gewinn 1 523 309 (davon an die Vermögensrücklage 200 000, an die Ausgleichsres. 1 165 029, Div. 100 000, Tant. 58 280). Sa. RM. 19 251 204. Dividenden: 1924–1931: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Karl Müller, Eduard Koepe, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. Dr. H. R. v. Langen, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Karl Sauer, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Commerz- u. Privat- Bank, Bankhaus A. Levy. — Gerling-Konzern Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Köln, von Werthstr. 14. Gegründet: 4./8. 1922, eingetr. 7./11. 1922. Zweck: Betrieb von Rückversicherungsgesch. aller Art, Beteil. an anderen Unternehm. Betelligungen: Die Kapitalanlagen der Ges. bestehen in Aktien von Lebensversich.- Ges., Aktien von Rückversich.-Ges. u. Aktien von Ges. der in der Interessengemeinschaft des Gerling-Konzerns zus geschlossenen Versicher.-Aktiengesellschaften (Näheres über diese s. auch Abhandlung über die Gerling-Konzern Allgem. Versicher.-Akt.-Ges. in Köln). Kapital: RM. 6 250 000 in 6250 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Ursprüngl. M. 300 Mill. in 3000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 25 000 000 in Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 22./7. 1927 Herabsetz. des A.-K. von RM. 25 000 000 auf RM. 6 250 000 in Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 24./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Hyp. u. Grundschulden 1 000 000, Wertpapiere u. Beteil. 9 060 551, Guth. bei Banken 2 167 061, do. bei Versich.-Unternehm. 5 401 610, Zins- forder. 18 750. – Passiva: A.-K. 6 250 000, Vermögensrückl. 625 000, Prämienüberträge für eig. Rechn. 3 367 159, Res. für schwebende Versicher.-Fälle 2 576 698, Organisations- bestand 1 000 000, Ausgleichsres. 2 121 760, Gewinn 1 707 357. Sa. RM. 17 647 974.