4534 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversicher. 3 990 963, Unfall- u. Haft- Pflichtversich. 5 951 578, Sachversich. 5 727 219, Zinseinnahmen 1 129 004. – Ausgaben: Lebensversich. 3 717 303. Unfall- u. Haftpflichtversich. 5 916 167, Sachversich. 5 039 298, Steuern 205 499, Verwalt.-Kosten abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 213 138, Gewinn 1 707 357 (davon an die Ausgleichsres. 1 390 157, Div. 312 500, Tant. 4700). Sa. RM. 16 798 765. Dividenden: 1924–1931: 10, 5, 5, 5, 5,5, 5, 5 %. bDirektion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Ed. Koepe, Köln. Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. Dr. Hans Rudolf von Langen, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Justizrat Dr. Carl Sauer, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kölnische Rückversich.-Ges. in Köln a. Rh., Breite Str. 161. Gegründet: Konz. 8./4. 1846 (in Tätigkeit getreten 1852). Zweck: Rückversich. in allen Zweigen des Versich.-Wesens im Inlande und Auslande zu gewähren. Die G.-V. v. 30./6. 1928 genehmigte die Fusionsverträge mit der Minerva Retrocessions- u. Rückversich.-Ges. u. der Mercur Rückversich. A.-G., Köln. Mit beiden Tochterges. be- stand bereits vor der Fusion Interessengemeinschaft u. Personal-Union. Grundbesitz: Die Ges. besitzt die sämtl. in Köln gelegenen Grundst. Breite Str. 161– Gertrudenstr. 24–28 (Geschäftshaus), Breite Str. 163, Gertrudenstr. 34, Goethestr. 66, Pfarriusstr. 2. 8 Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Reichsverband der Privat- versicherung (E. V.), Berlin, Arbeitgeberverband deutscher Versicher.-Unternehmungen e. V., Berlin, Internationaler Transportversicherungs-Verband, Berlin, Vereinigung für die Rück- versicherung, Köln, Kölnischer Privatversicherungs-Verband, Köln. Kapital: RM. 10 000 000 in 4904 Nam.-Akt. zu RM. 1500 u. 2644 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. – Vorkriegskapital: M. 9 000 000 mit 20 % Einzahl. Urspr. M. 9 000 000, dann erhöht lt. G.-V. v. 3./9. 1923 um M. 1 500 000 in 1000 Nam.- Vorz.-Akt. à M. 1500, begeb., unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre, mit 6 % (Hax.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 5fach. St.-Recht zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 4./8. 1924 unter Einzieh. der M. 1 500 000 Vorz.-Akt., mithin von M. 9 000 000 auf den gleichen Betrag bei 20 % Einzahl. unter Abstempel. der Aktien auf nunmehr Reichsmark-Währ. lautend. 1928 wurde die Einzahl. auf 25 % erhöht. Die G.-V. V. 30./6. 1928 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 3 200 000 durch Ausgabe von 3200 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000, die mit 25 % eingezahlt werden u. ab 1./1. 1928 an der Div. teilnehmen. Die Erhöh. erfolgte zwecks Durchführ. des mit der „Minerva Retrozessions- u. Rückversich.- Ges. zu Köln u. der ,„Merkur Rückversicherungs-Aktien-Ges. zu Köln abgeschloss. Ver- schmelzungsvertrags. Lt. G.-V. v. 30./6. 1932 Herabsetz. des Grundkapitals in erleichterter Form von RM. 12 200 000 mit 25 % Einzahl. auf RM. 10 000 000 mit 25 % Einzahl. durch Einzieh. von RM. 2 200 000 eigenen Aktien mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie zu RM. 1000 = 2 St., 1 Aktie zu RM. 1500 = 3 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F. (Gr. 0 des A.-K.), bis 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Haftung der Aktion. 7 500 000, Grundbesitz 2 350 809, Hyp. 2 419 917, Wertp. 12 733 914, Kassa 32 279, Guth. bei Bankhäusern 354 245, do. bei Versich.-Unternehm. u. sonst. Debit. 10 435 736, Zs., im folg. Jahre fällige, anteilig auf das Rechnungsjahr entfallende 204 411, gestundete Prämien (Lebensversich.) 166 483, Prämien- Res. in Händen der Zedenten 83 871 958. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Kap.-Res. 1 220 000, Sonder-Res. 1 850 000, nicht erhob. Div. 3357, Reserve für schwebende Versich.-Fälle für eigene Rechn. 13 019 846, Prämien-Res. für eigene Rechn. 66 828 034, do. -Überträge für eigene Rechn. 5 754 939, Guth, anderer Versich.-Unternehm. u. sonst. Kredit. 6 527 659, Guth. von Retrozessionären für Prämien-Res. 14 512 541, Gewinn 353 377. Sa. RM. 120 069 752. Gewinn- u. Verlust:Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag aus 1930 103 734; Sachversich.: Vortrag der Prämien-Uberträge 2 271 272, do. der Reserve für schwebende Versicher.-Fälle 20 92 764. Prämien-Einnahme 10 618 144 Lebensversich.: Vortrag der Prämien-Res. 57 519 046, do. der Reserve für schwebende Versich.-Fälle 706 281, Prämien-Einnahme 27 065 214, Ver- mögenserträge 2 527 571; Unfall-, Haftpflicht- u. Kraftfahrzeug-Versicherung: Vortrag der Prämien-Res. u. -UÜberträge 4 265 044, do. der Res für schwebende Versich.-Fälle 8 805 856, Prämien-Einnahme (hiervon übertragsfrei 1 600 288) 18 347 212, Vermögenserträge 416 070, allg. Vermögenserträge (abzügl. der auf die Leben- u. Unfallabteil. entfallenden) 434 209, sonst. Einnahmen 898, Übertrag von der Sonder-Res. 1 000 000, Gewinn aus Vermögens- anlagen 298 539. – Ausgaben: Sachversicher.: Retrozessions-Prämien 3 051 618, Provis. (einschl. Verwalt.-Kosten) für eigene Rechn. 2 276 399, Zahl. aus Versich.-Fällen für eigene Rechn. 5 519 813, Res. für schweb. Versich.-Fälle für eig. Rechn. 1 547 756, Prämien-Über- träge für eig. Rechn. 2 127 422; Lebensversich.: Retrozessions-Prämien 5 383 910, Provis. (einschl. Verwalt.-Kosten) für eigene Rechn. 4 827 356, Zahl. aus Versich.-Fällen für eigene Rechn. 6 460 149, Reserve für schweb. Versich.-Fälle für eigene Rechn. 1 106 648, Zahl. für –