17 Versicherungs-Gesellschaften. 4535 vorzeitig aufgehobene Versich. (Rückkäufe) für eigene Rechn. 3 437 985, Prämien-Reserve für eigene Rechn. 66 131 364; Unfall-, Haftpflicht- u. Kraftfahrzeug-Versich.: Retrozessions- Prämien 3 626 187, Provis. (einschl. Verwalt.-Kosten) für eigene Rechn. 5 487 029, Zahlung aus Versich.-Fällen für eigene Rechn. 8 618 602, Reserve für schweb. Versich.-Fälle 10 365 442, Prämien-Reserve für eigene Rechn. 696 670, do. -Uberträge für eigene Rechnung 3 627 517, allg. Verwalt.-Kosten 440 053, Steuern 235 848, Verlust auf Wertp. 439 982, do. auf Beteil. 663 422, do. auf Valuten 47 304, Gewinn 353 377 (davon Div. 150 000, Tant. 30 645, Vortrag 172 732). Sa. RM. 136 471 855. Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes u. des A.-R. betrugen im Geschäftsjahr 1931 RM. 251 451. Kurs: In Berlin: Ende 1913: M. 2210 je Akt.; Ende 1924–1930, 1931 (30./6.): RM. 610, 395, 780, 815, 1178, 675, 445, 405 je Aktie zu RM. 1500. – Ende 1929–1930, 1931 (30./6.): RM. 450, – (395), – je Akt. zu RM. 1000. – In Köln: Ende 1913: M. 2250 je Aktie; Ende 1924–1930, 1931 (30./6): RM. 620, 370, 780, 820, 1174, 670, 470, 400 je Akt. zu RM. 1500. – Ende 1929–1930, 1931 (30./6.): RM. 435, 305, 268 je Akt. zu RM. 1000. – Zulassung von RM. 3 200 000 Aktien (Nr. 600 1– 9200 zu RM. 1000), Em. v. Juni 1928 im Januar 1929 in Berlin u. Köln. Dividenden: 1913: 45 %; 1924–1931: 10, 8, 12, 20, 15, 12, 12, 6 %. Vorstand: Gen.-Dir. H. Gruenwald, Dir. Dr. M. Bloch; Stellv. Dir. Rechtsanwalt Walther Labes. Prokuristen: Jean Bastian, Martin Müller, Franz Paasch, Rudolf Petzold, Adalbert Pfodenhauer, Karl Plinz, Aug. Rothe, Rechtsanwalt Dr. R. Bloch. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Hans C. Leiden, Stellv. Dr. rer. pol. h. c. Robert Pferdmenges, Komm.-Rat Dr. jur. Albert Ahn, Dr. jur. Carl von Joest, Bankier Dr. Paul Seligmann, Eugen von Rautenstrauch, Bankier Freiherr Kurt von Schroeder, Köln. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Co., J. H. Stein, Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Aachen: Dresdner Bank; Amsterdam: Handel Maatschappij H. Albert de Bary & Co.; Paris: Hottinguer & Co.; Stockholm: Skandinaviska; New York: Ladenburg, Thalmann & Co.; Basel: La Roche & Co. Kronprinz Versicherungs-Akt.-Ges. in Köln, von Werthstr. 14. Gegründet: 22./12. 1910; eingetr. 10./1. 1911. Zweck: Abschluss von Verträgen – gegen Prämie im Inlande u. Auslande direkt oder durch Rückversich. – über Feuerversich. aller Art, Versich. gegen Eir bruchdiebstahl u. Beraubung, Versich. gegen Wasserleitungsschäden, Transportversich. aller Art, Aufruhrversich., Unfall- u. Haftpflichtversich. aller Art. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Akt. zu RM. 1000, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 3 500 000, begeben zu pari. Erhöht 1911 um M. 1 500 000 in 1500 Akt., 1922 erhäht um M 20 000 000 in 20 000 Aktien zu M. 1000. Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 in 25 000 Akt. zu RM. 50 umgestellt worden (25 % Einzahl.). Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 24./6. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Hyp. 22 389, Wertp. 561 628, Guth. bei and. Versich.-Ges. 84 069. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögens-Rückl. 216 586, Organisationsbest. 50 000, Gewinn 89 000. Sa. RM. 1 605 586. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 89 000. – Ausgabe: Gewinn RM. 89 000 (davon 12 % Div. 37 500, an die Vermögens.: Rückl. 37 000, Vergüt. an A.-R. u. Vorst. 14 000). Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1931: 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln. Prokuristen: Fr. Lauer, A. Miethke Aufsichtsrat: Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Komm.-Rat Gustav Dörrenberg Ründeroth; Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Max Koswig, Finsterwalde N.-L.; Justizrat Dr. Kar Sauer, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mittelrheinischer Lloyd Akt.-Ges. für Versicherungs- u. Hypothekenvermittlung in Köln, Salierring 26. Gegründet: 3./4. 1924; eingetr. 17./4. 1924. Zweck: Die Vermittlung von Versicher. aller Art im Anschluss an den Düsseldorfer Lloyd Versicher.-A.-G. u. die Agrippina See-, Fluss- u. Landtransport Versicher.-Ges. in Köln a. Rh. u. deren Gruppen-Ges. u. Vermittelung von Hypotheken u. Krediten. Kapital: RM. 50 000 in 30 Vorz.- u. 470 St.-Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St.