4536 Versicherungs-Gesellschaften. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Verbindlichk. der Aktion. 37 500, Debit. 31 482, Inv. 439, Kassa 2518, Bank u. Sparkassen 7305, Postscheck 628, Verlust 2660. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. u. Versich.-Steuer 32 534. Sa. RM. 82 534. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930 326, Provis. 17 562, Zs. 473, Verlust 2660. Sa. RM. 21 022. – Kredit: Unk. RM. 21 022. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Richard Männel. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ernst Sollors, Köln; Stellv. Fabrikbes. Richard Müller, Köln- Ehrenfeld; Beigeordneter H. Gentrup, Bonn; Dir. Hans Stiel, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Patria, Versicherungs-Aktiengesellschaft für Handel u. Industrie in Köln, Richlerstr. 90. Gegründet: 14./7. 1921; eingetr. 13./12. 1921. Zweck: Betrieb folgender Versich.-Zweige: Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Wasserleitung-, Glas-Transport-, Auto-Kasko-, Aufruhrversicherung. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 12 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 8 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 1 Mill. (20: 1) in 20 000 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 15./5. 1926 Erhöh. um RM. 1 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Die neuen Akt. wurden von einem Konsort. (Barmer Bankverein) zu 102 % übern. u. den Aktion. im Verhält 2:1 zu 102 % angeboten u. mit 25 % eingezahlt. In der G.-V. v. 28./6. 1928 wurde der Vorstand ermächtigt, je 20 Stück Aktien zu RM. 50 oder 10 Stück Aktien zu RM. 100 um- zutauschen gegen 1 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 22./6. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 1 000 000 auf RM. 3 000 000 durch Ausgabe von 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Die neuen Aktien werden von der Agrippina-Gruppe, der Rudolph Karstadt A.-G. u. der Leonhard. Tietz A.-G. zum Nennwert übernommen. Grossaktionäre: Rudolph Karstadt A.-G., Hamburg;: Leonhard Tietz A.-G., Köln. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, Aussenstände bei Vertretern, Geschäftsstellen u. Ges. einschl. Rückstände bei den Versich. 175 989, sonst. Forder. 103 869, Guth. bei Banken 386 179, do. beim Postscheckamt 6689, do. bei anderen Versich.-Unternehm. (Rückversich.) 130 634, im folg. Jahr fäll. Zs., soweit sie anteilig auf das lauf. Jahr entfallen 5359, Kassa 30 872, Hyp. 49 500, Wertp. 391 420, Inv. 9208. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Prämienüberträge 77 880, Schadenrückl. 43 297, R.-F. 30 000, Schulden bei anderen Versich.-Unternehm. (Rückversich.) 186 766, ver- schied. Schulden 188 307, nicht abgehob. Div. 1091, Gewinn (Reingewinn 4558 £ Vortrag aus dem Vorjahre 7822) 12 381. Sa. RM. 3 539 724. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre 7822, Überschüsse aus Versich. 37 756, Zs. 63 056. – Ausgaben: Steuern u. öffentl. Abgaben 30 959, Abschr. auf Inv. 2302, Kursverlust 28 262, Sonderabschr. auf Forder. u. Wertp. 34 730, Reingewinn einschl. Vortrag aus dem Vorjahre 12 381 (davon R-.F. 5000, Vortrag 7381. Sa. RM. 108 635. Dividenden: 1924– 1931: 5, 0, 0, 0, 5, 5, 5, 0 %. Direktion: Dr. Jos. Kaufmann, Herm. Dopke. Prokuristen: J. Kardes, J. Ramers. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Max Grünbaum, Köln; Stellv. Dir. G. Bach, Berlin; Bankier Konsul Alb. Bendix, Köln; Fabrikbes. Friedr. Carl vom Bruck, Timmendorfer Strand; Rechts- anw. Dr. Oskar Eliel, Köln; Komm.-Rat Herm. Schöndorff, Hamburg; Dir. Max Odenbreit, Köln: Dr. August Crone-Münzebrock, Dir. Dr. Friedr. Schmitz, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln, Düsseldorf u. Velbert: Commerz- u. Privat-Bank. Rheinische Feuerversicherungs-Akt.-Ges. in Köln, von Werthstr. 14. Gegründet: 23./10. 1909; eingetr. 21./1. 1910. Zweck: Im Inlande u. Auslande direkt oder durch Rückversicherung Verträge abzu- schliessen über: Feuerversich. aller Art, Versich. gegen Einbruchdiebstahl u. Beraubung, gegen Wasserleitungsschäden, Transportversich. aller Art, Aufruhrversich., Unfall- u. Haft- Pflichtversich. aller Art u. a. 1911 Abschluss einer Interessengemeinschaft mit der Kron- Drinz Versich.-Akt.-Ges. in Köln, der später auch die Allg. Versich.-A.-G. (jetzt: Gerling-Konzern, Allgemeine Versicherungs-A.-G.) in Köln beitrat. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 1000, mit 25 % eingez. Urspr. M. 5 Mill. 1922 Erhöh. um M. 20 Mill. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Akt. zu RM. 50 bei 25 % Einzahl. Lt. G.-V. V. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 24./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.