– Versicherungs-Gesellschaften. 4537 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Hyp. 37 949, Wertp. 575 416, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 53 886. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrücklage 215 751, Organisationsbestand 50 000, Gewinn 89 000. Sa. RM. 1 604 751. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 89 000. – Ausgabe: Gewinn RM. 89 000 (davon 12 % Div. 37 500, Vermögensrückl. 37 500, Tant. an A.-R. u. Vorstand 14 000). Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1931: 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling. Prokuristen: F. Lauer, A. Miethke. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Komm.-Rat Gustav Dörrenberg, Ründe- roth; Komm.-Rat Dr.-Ing h. c. Max Koswig, Finsterwalde N.-L.; Justizrat Dr. Carl Sauer, Köln. Zahlstellen: Köln: Ges.-Kasse; Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Rheinische Versicherungsbank, Akt.-Ges. in Köln, Unter Sachsenhausen 8. Gegründet: 24./1. 1917; eingetr. 9./2. 1917. Firma bis 17./2. 1917 Deutsche Versicher.- Bank Akt.-Ges. Zweck: Rückversicherungsgeschäft in allen Zweigen, auch Gewähr. u. Vermittl. direkter Versicherungen u. Hypotheken. Interessengemeinsch. mit Gerling-Konzern in Köln. Kapital: RM. 400 000 in 400 Nam.-Aktien zu RM. 1000, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 3 000 000, übern. von den Gründern zu pari. 1918 Erhöh. um M. 5 000 000. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 400 000 (20: 1) in 8000 Akt. zu RM. 50 bei 25 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Umtausch der Aktien zu RM. 50 in Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 24./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 300 000, Wertp. u. Beteil. 444 370, Guth. bei Versich.-Unternehm. 768 425. – Passiva: A.-K. 400 000, Vermögensrückl. 55 000, Prämienüberträge 388 666, Res. für schweb. Versich.-Fälle 344 312, sonst. Res. u. Rückl., u. zwar: Ausgleichsres. 223 097, Gewinn 101 718. Sa. RM. 1 512 795. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Unfall- u. Haftpflichtversich. 811 580, Sach- versicher. 610 698, Zinseinnahmen 68 567. – Ausgaben: Unfall- u. Haftpffichtversich. 806 295, Sachversich. 555 216, Steuern 16 502, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. für eigene Rechnung 11 113, Gewinn 101 718 (davon Vermögensrückl. 15 000, Ausgleichsres. 75 218, Div. 10 000, Tant. 1500). Sa. RM. 1 490 846. Dividenden: 1924–1931: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Dir. Karl Müller, Dir. Walter Gehrke, Dir. Emil Semmler, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hans Rudolf von Langen, Kommerz.-Rat Adolf Lindgens, Justizrat Dr. Carl Sauer, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Versicherungs-Akt.-Ges. deutscher Hotelbetriebe in Köln, von Werthstr. 14. Gegründet: 1./8. 1923; eingetr. 9./11. 1923. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung, insbes. Betrieb dieser Versich. in bezug auf Unternehm. des Deutschen Hotelgewerbes. Interessengemeinschaft mit dem Gerling-Konzern in Köln. Kapital: RM. 50 000 in Aktien zu RM. 1000, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 100 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (2000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 50, eingez. mit 25 %. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Umstell. der Aktien auf RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 24/6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Guth. bei Versich.-Unternehm. 44 313. – Passiva: A.-K. 50 000, Vermögensrückl. 18 000, Präm.-Überträge für eigene Rechn. 6442, Gewinn 7371. Sa. RM. 81 813. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahr 414, ÜUberträge aus dem Vorjahr: Prämienüberträge für eigene Rechn. 6445, Prämieneinnahme abz. Ristorni 64 456, Vermögenserträge: Zinseinnahmen 2406, Erstattung der Rückversicherer: Provis. 17 403. – Ausgaben: Retrozessions-Prämien 58 014, Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schaden- regulier.-Kosten für eigene Rechn. 530, Steuern 2264, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. 16 502, Prämienüberträge für eigene Rechn. 6442, Gewinn 7371 (davon Vermögensrückl. 6000, Div. 1250, Vortrag 121). Sa. RM. 91 125. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Robert Gerling, Syndikus Dr. rer. pol. Karl Knapmann, Düsseldorff. Aufsichtsrat: Hotelbes. Fritz Gabler, Heidelberg; Hoteldir. Stadtrat Bruno Heider, Stettin; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Dir. Preuss, Essen; Komm.-Rat Karl Schmid, Leipzig; Hermann Vollmer, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.