Versicherungs-Gesellschaften. 4539 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Hyp. 287 000, Wertp. 442 166, Vorauszahl. auf Versicher. 22 870, Guth. bei Bankhäusern 278 894, do. bei and. Versich.-Unternehm. 17 553, gestundete Prämien 95 725, rückst. Zs. 13 010, Aussenstände bei Geschäftsstellen u. Agenten 35 367, Kassenbestand einschl. Postscheck-K. 4312, sonst. Vermögen 1874. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 5500, Prämien-Res. u. Prämienüberträge 448 634, Res. für schwebende Versich.-Fälle 3000, Gewinn- Reserve der Versicherten 46 039, Rückl. für Verwalt.-Kosten 33 018, Organisations-F. 112 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 3852, Guth. der Geschäftsstellen u. Agenten 637, voraus- gezahlte Prämien u. Zs. 1792, sonst. Verbindlichkeiten 4692, Gewinn 39 608. Sa. RM. 2 698 774. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahr 386 042, Prämien 523 973, Kap.-Erträge 71 144, Vergüt. der Rückversicherer 116 167. – Ausgaben: Leistungen für Versich.-Fälle der Vorjahre 5035, Leistungen für Versich.-Fälle im Geschäftsjahr 96 460, Vergüt. für in Rückdeckung übernomm. Versich. 29 766, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versich. 25 154, Gewinnanteile an Versicherte aus dem Geschäftsjahre, abgehoben 6188, Rückversich.-Prämien (für Kapitalversich. auf den Todesfall) 88 279, Ver- waltungs-Kosten 140 324, Steuern u. öffentl. Abgaben 13 675, Abschr. 3000, Prämienreserve einschl. Prämienüberträge 448 634, Gewinnreserve der Versicherten 46 039, Organisations-F. 137 000, Verlust auf fremde Währungen 18 160, Gewinn 39 608 (davon R.-F. 2500, Gewinn- Res. der Versich. 35 000, Vortrag auf neue Rechn. 2108). Sa. RM. 1 097 326. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Franz D. Jansen, Paul Nathan. Prokuristen: A. Michaleck, A. Ressel. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Volkmar Oemler, stellv. Vors. Hofrat Dr. Theodor Walther, Gen.-Dir. Johannes Tiedke, Dir. Dr. Alfred Houget, Dir. Dr. Georg Dybeck, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger Verein – Barmenia Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Leipzig-Gohlis, Springerstr. 24. Gegründet: 10./7. 1932; eingetr. 16./8. 1932. Gründer: Leipziger Verein-Barmenia Krankenversich. für Beamte, freie Berufe u. Mittelstand auf Gegenseitigkeit; der Leipziger Verein-Barmenia, Lebensversich. auf Gegenseitigkeit; Rechtsanwalt Dr. Max Teichmann; Rechtsanw. Dr. Walter Grohmann und Versich.-Beamter Reinhold Altmann; sämtlich in Leipzig. Zweck: Betrieb der Rückversich. in der Kranken- u. Lebensversich. durch Abschluss von Rückversich.-Verträgen mit in- oder ausländischen Versich.-Unternehmungen. Kapital: RM. 200 000 in 20 Aktien zu RM. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Gen.-Dir. Paul Lindner, Dir. Dr. Kurt Dunkel. Prokurist: Dr. Walter Grohmann. Aufsichtsrat: Oberpostsekretär Wilhelm Liermann, Leipzig; Prof. Julius Gressler, Wuppertal-Barmen; Syndikus Dr. Kurt Höhn, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsisch-Thüringische Versicherungs-Akt.-Ges. in Leipzig, Jacobstrasse 10. Gegründet: 18./11. 1920; eingetr. 14./2. 1921. Zweck: Betrieb der Transport- und Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern in Köln. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Nam.-Aktien zu RM. 1000, mit 25 % eingez. Urspr. M. 10 Mill. übern. von den Gründern zu 100 %, dann erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1922 um M. 15 Mill. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Aktien zu RM. 50 bei 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Ver.: 1932 am 24./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A-K. 937 500, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 546 500. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögens- rückl. 95 000, Organisationsbestand 50 000, Gewinn 89 000. Sa. RM. 1 484 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 89 000. – Ausgabe: Gewinn RM. 89 000 (davon 12 % Div. 37 500, Vermögensrücklage 37 500, Tant. an A.-R. u. Vorstand 14 000). Dividenden: 1924–1931: 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Dir. Arno Baer, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. von Langen, Köln; Stellv. Geh. Hofrat Julius Alexander Wagner, Dresden; Stellv. Geh. Komm.-Rat Gen.-Dir. Dr. h. c. Ewald Pferdekämper, Weida; Paul Henrichs, Jena; Komm.-Rat Dr. h. c. Georg Hirsch, Gera; Komm.-Rat Konsul a. D. Otto Hoesch, Dresden; Wirkl. Geh. Rat Dr. Hunnius, Exzellenz, Weimar; Hofrat Dr. Viktor Klinkhardt, Leipzig; Komm.-Rat C. Otto Schmelzer, Lichtentanne i. Sa.; Georg Stöhr, Leipzig-Plagwitz; Fabrikbesitzer Stadtrat Dr.-Ing. e. h. Rudolf Wetzel, Gera; Fabrikbes.