― Versicherungs-Gesellschaften. 4541 anderen Versich.-Unternehm. 301 850, Guth.: bei Bankhäusern usw. 383 217, do. bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rückversich.-Verkehr 28 980, gestund. Prämien 416 233, rückst. Zs. 72 280, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 280 600, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 11 413, Prämien-Res.-Depot bei Direktversicherern u. Retrozedenten 338 781, Schaden- u. Rückkaufs-Res.-Depot bei Direktversicherern 454 128, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. aus sonst. Verkehr 228 358, Rückst. der Versich. 82 572, Sonstiges 28 705. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 130 000, Prämienres. 5 274 012, Prämienüberträge 592 142, Res. für schweb. Versich.-Fälle 409 866, sonst. Res. u. Rückl., u. zwar: nicht abgehobene Gewinnanteile der Lebensversicherten 81 460, Res. für Kap.-Entwert. 75 000, Unk.-Rückl. für Renten- u. prämienfreie Versich. 457, nicht abgehob. Rückkaufswerte 79 946, Sonstiges 14 365, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rückversich.-Verkehr 196 908, gutgeschrieb. Gewinnanteile 39 024, vorausbezahlte Zs. 19 776, Verwalt.-Kosten-Res. 100 122, Extraprämienres. des Aufwert.-Verbandes 39 719, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus sonst. Verkehr 121 447, Sonstiges 119 315, Gewinn 402 034 (davon Gewinnanteile der Versich. 316 020, Div. an Akt. 30 000, Kap.-Res. 23 000, Tant. 555, Vortrag 32 458). Sa. RM. 9 695 595. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 6 499 550, Prämien 13 390 756, Nebenleist. der Versicherungsnehmer 6637, Kapitalerträge (Zs.) 766 766, Gewinn aus Kapitalanlagen (Kursgewinn) 7119, Vergüt. der Rückversicherer 4 502 486, sonst. Einnahmen 232 550, Verlust aus der Unfall-Versich. 40 290. – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschloss. Versich. 260 089, Zahl. für Versich.- Verpflicht. im Geschäftsjahr aus selbst abgeschloss. Versich. 1 003 936, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versicher. 10 891 987, Zahl. u. Rückstell. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschloss. Versich. (Rückkauf) 619 680, Gewinnanteile an Versicherte 375 021, Rückversicher.- Prämien 4 448 473, Prov. (Unfall) 181 844, Abschlusskosten (erstmal. Kosten) 244 516, sonst. Verwalt.- Kosten 531 791, Steuern u. öffentliche Abgaben 33 880, Abschr. 24 724, Verlust aus Kapital- anlagen (Kursverlust) 16 062, Prämienres. am Schlusse des Geschäftsjahres 5 274 012, Prämien- überträge am Schlusse des Geschäftsjahres 592 142, sonst. Res. u. Rückl. 89 822, sonst. Aus- gaben 323 361, Gewinn in der Lebens-Versich. 442 324. Sa. RM. 25 446 157. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 6, 8, 8, 8, 6, 6 %. Vorstand: Gen.-Dir. Jos. Kederer, Dir. Prof. Jos. Koburger, Dir. Rechtsanw. Dr. Jos. Pfister, Dir. Friedrich Schippmann. Prokuristen: Dr. H. Braun (stellv. Dir.), K. Matthes (stellv. Dir.), H. v. Planner, G. Weitzel, B. Stephan, M. Wackertapp, G. Lauterer. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Bruno v. Görschen, Stellv. Dir. a. D. Franz Josef Dorst, Aachen, u. Dir. Dr. Martin Bloch, Köln; Bankier Wilh. Bürklin, Saarbrücken; Gen.-Dir. Heinr. Gruenwald, Köln; Dir. Walter Schlunk, B.-Dahlem; Reg.-Vize-Präs. a. D. Robert v. Görschen, Gen.-Dir. Wilh. Spans, Dir. Fritz Aner, Aachen; Dir. Dr. Johannes Knümann, Düsseldorf; Oberreg.-Rat a. D. Dr. Ernst Prahler, Berlin; Dir. Anton Wopperer, Freiburg i. Br. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinischer Atlas, Transport- u. Rückversicherungsbank, Akt.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh., Oberes Rheinufer 27. Gegründet: 25./10. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Zweck: Betrieb der Transportversich. sowie der Rückversich. in allen Zweigen. – Die Ges. gehört zu den Atlas-Versicherungsgesellschaften Ludwigshafen a. Rh. Schwester- gesellschaften des „Rheinischen Atlas“': Neuer Atlas Lebensversicherungsbank A.-G. u. Deutscher Atlas Allgemeine Versicherungsbank A.-G., beide in Ludwigshafen. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Md., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 1 Mill. (6000: 1) in 10 000 St.- Akt. zu RM. 100 (mit 25 % eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 1./9. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Einlage-Verpflicht. der Aktion. 750 000, Wertp. 256 659, Hyp.- u. Grundschuld-Forder. 15 085, Kassa einschl. Postscheckguth. 4401, sonst. Forder.: Rückstände der Versicherten 7826, Aussenstände bei Gen.-Agenten bzw. Agenten 330 557, Guth. bei Banken 94 940, do. bei and. Versich.-Unternehm. 148 584, Forderungen gegen Dritte 11 533; sonst. Aktiva 1842. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 10 000, Überträge auf das nächste Jahr: Prämienüberträge 210 000, für noch nicht erledigte Schäden 303 000; sonst. Passiva: Guth. and. Versich.-Unternehm. 8241, Versich.-Steuer 168, Guthaben der Gen.-Agenten u. Agenten 12 660, Guth. Dritter 54 934, Unk.-Rückl. 22 425. Sa. RM. 1 621 428. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Überschuss des Vorjahres 12 258, Überträge aus dem Vorjahr: für lauf. Risiko (Prämienüberträge) 241 270, für noch nicht er- ledigte Schäden 315 280; Prämien abzügl. Ristorni 1 178 952, Policegebühren 551, Kapital.- erträgnisse 21 789, Sonstiges 4693. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 112 923, Schaden- zahl. abzügl. des Anteils der Rückversicherer 831 841, Rückstell.: für lauf. Risiko (Prämien- überträge) 210 000, für noch nicht erledigte Schäden 303 000; Prov. 140 327, Steuern u. sonst. Unk. 132 392, Abschr. auf Forder. 14 763, Kursverlust 29 546. Sa. RM. 1 774 792. Dividenden: 1925–1931: 0, 5, 0, 0, 5, 5, 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. Joseph Kederer, Dir. Prof. Joseph Koburger, Dir. Rechtsanw. Dr. jur. Josef Pfister, Dir. Friedrich Schippmann.