4544 Versicherungs-Gesellschaften. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 150 Nam.-Akt. zu RM. 5000 u. 1000 zu RM. 500 bei 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 24./6. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 546 500. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögens- rückl. 95 000, Organisationsbestand 50 000, Gewinn 89 000. Sa. RM. 1 484 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 89 000. – Ausgabe: Gewinn RM. 89 000 (davon 12 % Div. 37 500, Vermögensrückl. 37 500 Tant. an A.-R. u. Vorstand 14 000). Dividenden: 1924–1931: 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. Dr. H. R. v. Langen, Köln; Stellv. Richard Freudenberg, M. d. L., Weinheim; Rudolf Darmstädter, Grosskaufm. Jakob Feitel, Mannheim; Gen.-Dir. Hermann Hecht, Mannheim; Komm.-Rat Heinrich Stoess, Ziegelhausen; Syndikus Prof. Dr. Blaustein, Mannheim; Geh. Komm.-Rat Fabrikant Hans Marx, Lambrecht; Gen.-Dir. Dipl.- Ing. Dr. h. c. Ernst Röchling, Komm.-Rat Leo Stinnes, Mannheim; Jacob Bühler, Waghäusel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Bayerland' Versicherungs-Aktiengesellschaft in München, Lenbachplatz 6. Gegründet: 10./12. 1920; eingetr. 5./1. 1921. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern in Köln. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Namen-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einz. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 15 Mill. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Aktien zu RM. 50 mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Umtausch der 25 000 Akt. zu RM. 50 in 1250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 24./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 546 500. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Ver- mögensrückl. 95 000, Organisations-Bestand 50 000, Gewinn 89 000. Sa. RM. 1 484 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 89 000. – Ausgabe: Gewinn RM. 89 000 (12 % Div. 37 500, Vermögensrückl. 37 500, Vergüt. an A.-R. u. Vorst. 14 000). Dividenden: 1924–1931: 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Dir. Karl Pilling, München. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Jos. Gautsch, Stellv. Wilh. Schnetzer, München; Geh. Justizrat Dr. Eduard Bloch, München; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Geh. Komm.-Rat Hans Kullen, Landesbaurat Dipl.-Ing. Dir. H. G. Krauss, München; Geh. Komm.-Rat August Frommel, Augsburg; Geh. Komm.-Rat Dir. A. Rupp, Erlangen; Dir. Karl Kunreuther, Fürth; Komm.-Rat Hermann Säuberlich, Kulmbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Radista- Raddiebstahl-Versicherung Akt.-Ges. in Liqu. in München 2 C, Neuhauser Str. 12. Gegründet: 14./1. 1928; eingetr. 16./5. 1928. Die G.-V. v. 14./9. 1932 beschloss die Auf- lösung der Ges. Liquidator: Architekt Valentin Ott in Pasing. Zweck: Versicherung von Tretfahrrädern gegen Diebstahl. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, mit bisher 25 % Einzahlung. Ausserdem besteht ein Organis.-F. von RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht einbez. A.-K. 37 500, Inv. u. Fahrradbestand 2087, Aussenstände bei Vertretern 692, Rückstände bei Versich.-Nehmern 7756, Kassa, Postscheck u. Bankguth. 2090, Verlust 13 087. – Passiva: A.-K. 50 000, Rückst. für zweifelh. Aussenstände 5940, Prämienüberträge 5714, Schadenres. 1560. Sa. RM. 63 214. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus den Vorjahren 5280, Verwalt.- Kosten 9386, Abschr. vom Inv. 1563, do. von Aussenständen bei Versich.-Nehmern 5500, Schäden aus dem Vorjahre 1165, do. aus dem Geschäftsjahr 3155, Prämienüberträge 5714. – Kredit: Prämieneinnahmen 10 958, Nebenleist. der Versich.-Nehmer 1045, Prämienüberträge aus dem Vorjahre 5112, Schadenres. 1560, Verlustvortrag aus den Vorjahren 5280, do. aus dem Geschäftsjahr 7807. Sa. RM. 31 763. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Valentin Ott, Pasing. Aufsichtsrat: Kunstmühlenbes. u. Bürgermeister Georg Oberpriller, Realitätenbes. Jos. Oberpriller, Obermenzing; Architekt Stadtrat Martin Ott, Pasing. Zahlstelle: München: Dresdner Bank.