Versicherungs-Gesellschaften. 4545 Rafadi Rad-Versicherung Radschutz Akt.-Ges. 5 in München 8, C, Rosenheimer Str. 34. Gegründet: 14./5. 1927; eingetr. 5./11. 1927. Zweck: Versicherung von Tretfahrrädern, Motor- u. Hilfsmotorrädern jeder Art gegen Diebstahl. Das Geschäftsgebiet der Ges. umfasste zunächst: Bayern, Württemberg, Baden, Hessen, Sachsen u. Thüringen, die Hohenzollernschen Lande u. den Regierungsbezirk Wiesbaden. Im Dez. 1927 wurde das Geschäftsgebiet auf ganz Deutschland ausgedehnt. Kapital: RM. 250 000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 120 000 in 120 Nam.- Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Wegen der Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf ganz Deutschland wurde das Kap. lt. G.-V. v. 2./12. 1927 um RM. 130 000 in 130 Nam.-Akt. zu RM. 1000 erhöht. Die Aktien sind zu 25 % einbezahlt, die restlichen 75 % sind durch Goldpfandbriefe u. Hyp. sichergestellt. Ausserdem wurden RM. 31 000 Organisationsfonds bar eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. für noch nicht eingez. A.-K. 187 500, Hyp. u. Grundschuldforder. 49 000, Wertp. 39 277, Guth. bei Banken 74 570, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 676, Rückst. bei Versich.-Nehmern 24 688, Kassa einschl. Post- scheck 3076, Inv. 38 16, Fahrräderbestand 20 700, Debit. 955, Kaution 250, Fahrzeuge 252. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 2041, Prämienüberträge für noch nicht verdiente Prämien 124 873, Rückl. für angem. und noch nicht bez. Schäden 25 810, Kredit. 448, Gewinn 1586. Sa. RM. 404 759. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden aus den Vorjahren 16 000, Schäden im Geschäftsjahr 168 899, Prov. u. sonst. Bezüge der Agenten 42 728, sonstige Verwalt.-Kosten 104 093, Steuern u. öffentl. Abgaben 27 620, Abschr. 55 978, Kursverlust 2878, Prämien- überträge 124 873, Gewinn 1586. – Kredit: Überträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge 104 214, Schadenres. 16 000, Prämieneinnahme 398 150, Nebenleistungen der Versich.-Nehmer 8461, Kapitalerträge: Zs. 6191, sonstige Einnahmen 11 638. Sa. RM. 544 656. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Vorstand: H. Strehle. Aufsichtsrat: Dir. Hans Baer, Frau Käthe Baer, Rechtsanwalt Dr. Heinrich Pletsch, Fabrik-Dir. Heinrich Schloz, Frau Anni Schloz, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutschland-Versicherungs-Akt.-Ges. in München, Neuturmstr. 1. Gegründet: 2./2. 1921; eingetr. 4./7. 1921. Sitz bis März 1925 in Nürnberg. Zweck: Betrieb der Pferde- u. Viehversich. zu festen Prämien im Deutschen Reich. Der Geschäftsbetrieb in 1931 umfasste die Viehlebens-, Weide-, Blitz-, Diebstahl-, Operations-, Transport-, Ausstellungs- u. Trächtigkeits-Versicherung. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. auf RM. 300 000 (10: 1) in 3000 Nam.-Akt. zu M. 100. Die G.-V. v. 20./12. 1924 hatte Erhöh. beschl. um RM. 300 000. Diesen Beschluss hob die G.-V. v. 27./6. 1925 auf. Lt. A.-R.-Beschl. vom 21./11. 1925 weitere 30 % auf A.-K. eingefordert, so dass insges. 55 % auf das A.-K. eingezahlt sind. Lt. G.-V. v. 23./10. 1926 Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 6./6. 1928 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 300 000 durch Zus.-legung der Aktien im Verh. 4: 3. Der hierdurch freiwerdende Betrag dient zur Tilg. des Kapital- Entwert.-K. u. zur Abschreib. auf den alten Verlustvortrag. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 135 000, Rückstände der Versich. 74 569, Aussenstände bei Gen.-Agenten bzw. Agenten 35 494, Guth. bei Banken 2641, do. anderen Versich.-Unternehm. 6204, gestund. Prämienraten 45 662, verschied. Schuldner 22 740, Kassa 3190, Kap.-Anl.: Hyp. u. Grundschulden 12 229, Inv. 11 213, Verlust 50 850. – pPassiva: A-K. 300 000, Prämienüberträge 40 896. Schadenres. 45 255, unerhob: Div. 19, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 9030, Versich.-Steuer 2718, Vorauszahl. 1875. Sa. RM. 399 795. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 708, Prämien- überträge 50 208, Schadenres. 30 048, Prämieneinnahme abz. Ristorni 259 443, Nebenleist. der Versich. 10 298, Erlös aus verwertetem Vieh 26 705, Kapitalerträge 2841, sonst. Einnahmen 2000, Verlust 50 850. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 37 823, Entschädig. abz. des Anteils der Rückversich. 201 545, Prämienüberträge 40 896, Regulier.-Kosten abz. Anteil der Rück- versich. 5986, Abschr. auf Inv. 1194, do. Forder. 14 849, Kursverlust an realisierten Wertp. 8015, Verwalt.-Kosten 117 952, Steuern, öffentliche Abgaben u. ähnl. Auflagen 4424, zurück- erstattete Prämien 416. Sa. RM. 433 103. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 0, 0 %. Vorstand: Alois Brandstetter. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 1Ö ― Ö―*