4546 Versicherungs-Gesellschaften Aufsichtsrat: Vors. Dir. Franz Müller, Berlin; Stellv. Landes-Okonomierat Phil. Lichti, Gut Herrlehof; Rudolf Freiherr von Hoscheck-Mühlhaimb, Schloss Lustbühl; Assekuranz- Makler Rud. Pusch, Magdeburg; Rudolf Freiherr Dr. von Hoscheck-Mühlhaimb, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westfälische Versicherungs-Akt.-Ges. in Münster in Westf., Hohenzollernring 47. Gegründet: 17./12. 1920; eingetr. 10./1. 1921. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern in Köln. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 1000, mit 25 % eingez. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Nam.-Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %; 1922 erhöht um M. 15 0090 000 in 15 000 Aktien. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Akt. zu RM. 50 bei 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 24./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K 937 500, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 546 500. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögens- rückl. 95 000, Organisationsbestand 50 000, Gewinn 89 000. Sa. RM. 1 484 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einn ahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 89 000. – Ausgabe: Gewinn RM. 89 000 (davon 12 % Div. 37 500, Vermögensrückl. 37 500, Tant. an A.-R. u. Vorstand 14 000). Dividenden: 1924–1931: 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln. Aufsichtsrat: Dr. h. c. Hendrik van Delden, Gronau; Syndikus u. Rechtsanwalt Dr. jur. Flecken, Münster i. W.; Fabrikant Johannes Becker, Greven; Fabrikant Georg Dassel, Allagen; Dr.-Ing. W. van Delden, Ahaus i. W.; Fabrikant Karl Ludwig Kümpers, Rheine; Reg.-Assessor a. D. Herm. Laurenz, Haus Lüttringhaus bei Ochtrup i. W.; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Fabrikant Ludwig Powel, Nordhorn; Fabrikant Stephan Schilgen, Ems- detten; Fabrikant Theodor Schwartz, Bocholt; Major a. D. Dir. E. von Selasinsky, Bochum; Robert Bücklers, Borghorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Feuerversicherungs-Gesellschaft Rheinland Akt.-Ges. in Neuss a. Rh., Marienkirchplatz 4. Gegründet: Am 13./1. 1880 auf 50 Jahre, abgeändert in der G.-V. v. 19./4. 1911 auf un. beschränkte Zeit. Zweck: Gegen Prämien im In- u. Ausland Versicher. unmittelbar u. mittelbar abzu- schliessen u. zwar: Schäden durch Feuer, Blitz u. Explosionen aller Art, gegen die Folgen gesetzl. u. vertragl. Haftpflicht, körperl. Unfälle, Glasschäden, Einbruchdiebstahlschäden, Wasserleitungsschäden, Aufruhrschäden, Mietverluste, Schäden durch Betriebsunterbrech. infolge von Sachschäden, Hagelschäden, gegen Land-, Fluss- u. Seetransportgefahren und Garantieversicher; Versich. gegen Sturmschäden, Auto-Kasko-Schäden-Versich., Reisegepäck- Versicherung. – Die Ges. steht in Interessengemeinschaft mit der Münchener Lebens- versicherungsbank A.-G. in München. Grundbesitz: Verwaltungsgebäude, Neuss, Marienkirchplatz 4, u. Köln, Rathenauplatz 2. Geschäftshäuser: Düsseldorf, Friedrichstr. 119 u. Ulmenstr. 49. Beteiligungen: Münchener Lebensversich.-Bank A.-G. in München (nom. RM. 598 540, wovon RM. 151 390 eingezahlt sind). Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Reichsverbandes der Privatversich., der Arbeits- gemeinschaft privater Feuerversich.-Ges. in Deutschland, sowie des Deutschen Glas- versich.-Verbandes. Kapital: RM. 4 500 000 in 9000 Nam.-Akt. zu RM. 500 mit 25 % Einzahlung. Urspr. M. 9 000 000 in 6000 Akt. zu M. 1500 (Vorkriegskapital). Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 24./11. 1924 von M. 9 000 000 auf RM. 3 000 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Akt. von M. 1500 auf RM. 500 mit 25 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. 6./5. 1929 Erhöhung um RM. 1 500 000 in 3000 Akt. zu RM. 500; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 8./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 120 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kap.-R.-F. bis 10 % des A.-K., 5 % zur allg. Sicherungs- Rückl., 5 % Div. auf das eingez. A.-K., welcher Prozentsatz bei etwaigen Ausfällen früherer Jahre nachzuholen ist; Div. an Versicherte; vertragsm. oder von d. G.-V. zu bewilligend. Tant.- Bezüge (davon 10 % an A.-R.), beschlussmäss. Gewinnanteil an Aktionäre, 10 % an Div.- Ergänz.-F., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 3 375 000, Grundbesitz 607 450, Hyp. u. Grundschuldforder. 1 284 556, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 160 891. Wertp. 224 717, Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. 151 390, Guth. bei Banken 397 159, do. bei and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich-