Versicherungs-Gesellschaften. 4547 Verkehr 245 448, rückst. Zs. u. Mieten 38 745, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 621 644, Kassa 18 010, Inv. u. Drucksachen 35 442, sonst. Aktiva 37 550. – Passiva: A.-K. 4 500 000, R.-F. 15 463, Prämienüberträge 1 004 296, Schadenres. 567 703, Prämienres. 60 673, Sicherheitsrückl. 49 198, Res. aus Aufwert. 591 804, Guth. anderer Versich.-Unternehm. einschl. Hinterleg. 325 468, do. von Gen.-Agenten u. Veisich. Steuer 68 076, nicht erhob. Div. 2664, schweb. Verbindlichk. 857, Gewinn (Vortrag aus 1930 8370 £ Gewinn 1931 3428) 11 799 (davon R.-F. 171, Sicherh.-Rückl. 171, Vortrag 11 456). Sa. RM. 7 198 007. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überschuss aus Feuerversich. 141 665, do. Glasversich. 17 557, do. Einbruchdiebstahl- u. Reisegepäckversich. 16 080, do. Wasserleit.- Schädenversich. 7593. – Ausgaben: Verlust aus Kaskoversich, 3143, Unfall- u. Haftpflicht- versich. 77 811, Vermögensverwalt. 98 513, Gewinn 3428. Sa. RM. 182 896. Kurs: Notiz in Düsseldorf 1921 eingestellt. Dividenden: 1913: 14 %; 1924–1931: 0, 0, 5, 8, 8, 5, 0, 0 %. Vorstand: Peter Wilh. Werhahn, Peter Zabel, Aug. Josten. Aufsichtsrat: (9–15) Vors. H. Thywissen, Neuss; Stellv. Bank-Dir. Joh. Elkan, Rechts- anwalt C. Custodis, Amtsgerichtsrat a. D. Dr. M. Oster, Köln; Hofkammerrat Dr. J. v. Cannstein, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. L. Brockmann, Düsseldorf; Franz Brandts, M. Gladbach; Dipl.- Landwirt Jos. Broich, Schloss Niederweiss; Herm. Werhahn, Dir. Jakob Kallen, Neuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Daag“' Deutsche Assekuranz-Akt.-Ges. . in Nürnberg, Untere Baustrasse 20. Gegründet: 24./8. 1922; eingetr. 30./9. 1922. Firma seit G.-V. v. 26./6. 1924 mit dem Firmenzusatz: „Daag“. Zweck: Vermittlung von Versicherungen jeder Art. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht. lt. G.-V. v. 31./5. 1923 um M. 4 Mill. in 600 St.-Akt. zu M. 5000 u. 100 Vorz.- Akt. zu M. 10 000. Umgest. lt. G.-V. v. 26./6. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 200: 1 von M. 5 Mill. auf RM. 25 000 in 250 St.-Akt. zu RM. 20, 150 St.-Akt. zu RM. 100 u. 25 Nam.- Vorz.-Akt. zu RM. 200. – Lt. G.-V. v. 30./6. 1931 Herabsetz. des A.-K. um RM. 20 000 auf RM. 5000 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 9./7. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 10 fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 82, Postscheck 237, Bank 306, Debit. 6456, Inv. 600, Auto 1000. – Passiva: A.-K. 5 000, R.-F. 300, Kredit. 2912, Gewinn 468. Sa. RM. 8680. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinn aus A.-K.zus. leg. 20 000, Bezüge per 1931 8281. – Ausgaben: Verlustvortrag aus 1930 9349, Unk. 1931 7687, Delkr.-Verluste 8776, Abschr. 2000, Gewinn 468. Sa. RM. 28 281. Dividenden: 1924–1931: 4, 6, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Emil Wurzer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Friedr. Moritz Wertheimer, Nürnberg; Ökonomierat Dr. h. c. Jakob Ackermann, Gut Irlbach; Grosskfm. Fritz Melzer, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aachener und Münchener Lebensversicherungs-Akt.-Ges. zu Potsdam, Spandauer Str. 1. Gegründet: 9./4. 1923: eingetr. 8./9. 1923. Firma bis 24./11. 1924: Aachen-Potsdamer Lebensversicher.-A.-G. mit dem Sitz in Potsdam. –— Die Ges. gehört zur Aachener und Münchener Gruppe. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversich. in allen ihren Arten nach Massgabe des vom Vorstand aufgestellten u. vom Reichsaufsichtsamt genehmigten Geschäftsplanes sowie die Übernahme oder Verwalt. des ganzen oder teilweisen Bestandes anderer Lebensversich.-Unternehmen; insbes. der in Liqu. getretenen Deutschen Lebens- versicherung Potsdam a. G. – Versicherungsbestand Ende 1930–1931: 56 643, 54 808 Versich.- Scheine mit RM. 180 107 352, 172 813 211 Versich.-Summe. Besitztum: Die Ges. besitzt das Verwaltungsgebäude in Potsdam, Spandauerstr. 1 (Buch- wert RM. 280 000), das Verwaltungsgebäude zu Aachen, Monheimsallee 42/44 (Buchwert RM. 150 000) u. das Wohnhaus Riehlstr. 12 in Berlin (RM. 170 000). Verbände: Die Ges. gehört als Mitglied an: dem Reichsverband der Privatversicherung, dem Arbeitgeberverband Deutscher Vers.unternehmungen, dem Verband Deutscher Lebens- versich.-Gesellschaften, dem Verein Deutscher Lebensversich.-Gesellschaften und der Bayerischen Vereinigung der Privatversicherer. Interessengemeinschaft mit der Aachener u. Münchener Feuerversich.-Ges., Aachen, der Hamburg-Bremer Feuerversich.-Ges., Hamburg, der Versich.-Ges. Thuringia, Erfurt, der Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft in Oldenburg (Aachener u. Münchener Gruppe) u. der Versich.-Ges. „Globus“ Wien. Kapital: RM. 3 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 300 mit 30 % Einzahl. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstellung erfolgte 285*