4548 Versicherungs-Gesellschaften. lt. G.-V. v. 24./11. 1924 von M. 100 Mill. im Verh. 100: 3 auf RM. 3 000 000 bei 30 % Einzahl. derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 10 000 auf RM. 300 ermässigt wurde. Geschäftsjahr: : Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./6. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. K. 2 100 000, Grundbesitz 600 000, Hyp. 15 803 492, Schuldscheinforder. gegen öffentliche Körper- schaften 265 000, Wertp. 3 653 047, Darlehen auf Wertp. 12 000, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 2 365 604, Guth. bei Bankhäusern u. and. Versich.-Unternehm. 714 962, gestund. Prämien (noch nicht fällige Teile der Jahresprämie) 2 090 697, Zs. u. Mieten 389 116, Aussen- stände bei Gen.-Agenten bezw. Agenten 791 741, Kassa einschl. Postscheckguth. 83 466, Inv. 40 000, sonst. Aktiva 334 562. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 190 000, Prämienres. 21 425 402, Prämienüberträge 99 822, Res. für schwebende Versich. Fälle 190 473, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versich. 1717 570, Rückl. für Verwalt.-Kosten 382 645, sonst. Res. u. Rückl. 303 436, Guth. and. Versich Upferßehm aus dem lauf. Rückversicherungsverkehr 143 536, sonst. Passiva 540 597, an die Gewinnreserve der Versicherten 1 058 248, Reingewinn 191 959. Sa. RM. 29 243 690. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 20 328 253, Prämien 8 279 687, Nebenleist. der Versicherungsnehmer 19 517, Zs. 1 506 990, Mieterträge 44 112, Kursgewinn 4235, sonst. Gewinn 144 032, Vergüt. der Rückversich. 932 681, sonst. Einnahmen 16 213. – Ausgaben: Zahlungen für unerledigte Versich.-Fälle der Vorjahre 132 404, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr 1 415 815, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 55 215, Zahl. u. Rückstell. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschloss. Versich. (Rückkauf) 882 985, Gewinnanteile an Versich. 794 861, Rückversich.-Prämien 923 237, Abschlusskosten (erstmal. Kosten) 1 059 744, sonst. Verwaltungskosten 890 624, Steuern u. öffentliche Abgaben 127 894, Abschr. 143 604, Verlust aus Kap.-Anlagen 101 554, Prämienreserven 21 425 402, Prämienüberträge 99 822, Gewinnreserve der Versich. 1 717 570, sonst. Res. u. Rückl. 129 449, sonst. Ausgaben 125 328, an die Gewinnres. der Versich. 1 058 248, Reingewinn 191 959 (davon: an die Kap.-Rückl. 16 000. Div. 112 500, Tant. 53 715, Vortrag 9744). Sa. RM. 31 275 723. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 8, 10, 12½, 12½, 12½, 12½ %. Direktiou: Dr. Josef Figge, Dr. Gustav Buchtenkirch, Dr. Friedrich Probst. Prokuristen: Bernhard Krüger, Walther Stendel, Kurt Fenner, Walther Becker. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Vize-Präs. a. D. Robert von Görschen, 1. Stellv. Dir. a. D. F. J. Dorst, 2. Stellv. Gen.-Dir. Wilh. Spans, Rechtsanw. Dr. Fritz Besgen, Landrat Erwin Classen, Fabrikbes. Fritz Heinrigs, Aachen; Dir. Fritz Meyer, Hamburg; Fabrikbes. Fritz Neuman, Eschweiler; Dir. Fritz Reuters, B.-Lichterfelde; Dipl.-Ing. Carl Springsfeld, Aachen; Dir. Max Stock, Erfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Automobil-Versicherungs Aktiengesellschaft in Liqu., Rüsselsheim a. Main. Lt. G.-V.-B. v. 29./8. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Owen R. Davis, Frank- furt a. M. – Eine Ubertrag. des Versicher.-Bestandes auf eine andere Ges. wird nicht erfolgen. Die Abwickl. wird von der Ges. selbst durchgeführt werden. Die Versicherten werden bis zum Ablauf ihrer Police vollen Versicher.-Schutz erhalten. Das Unternehmen verfügt noch über Mittel, die ein Mehrfaches der gesamten Verpflicht. einschl. der zu erwartenden Schadens-Aufwend. ausmachen, so dass alle Ansprüche an die Ges. in vollem Umfange gesichert sind. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, Wertp. 1 568 043, Guth. bei Bankhäusern 51 198, rückständ. Zs. 21 213, Aussenstände 591 Agenten (a. d. Geschäftsjahr) 1061, Rückstände bei Versicher.-Nehmern 73 773, Kassenbestand einschl. Postscheck-Guth. 6628, Inv. 33 726, sonst. Aktiva 1226, Verlust 78 269. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 245 831, Präm.-UÜberträge 345 934, Schaden-Res. 71 860, Organisat.-F. 367 897, Sonder-Rückl. für unvorhergesehene Fälle 11 691, Guth. anderer Versicher.-Unternehmungen aus dem laufenden Rückversicher.-Verkehr 11 422, sonst. Paesiva: 30 499. Sa. RM. 4 085 136. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überschuss aus der Fahrzeug-Versicher. 116 098, Kursgewinn 2284, Deckung des Gesamtverlustes aus dem Organisat.-F. 78 269. – Ausgaben: Verlust aus der Haftpflicht-Versicher, 107 384 Kap.-Anlagen: buchmäss. Kursverlust aus Wertp. 89 267. Sa. RM. 196 651. Dividenden: 1929–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. h. c. Fritz Opel, Rüsselsheim: Geh.-Rat Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Wilhelm von Opel, Wiesbaden; Rechtsanw. Manfred Wronker-Flatow, Berlin; Arthur J. Wieland, Edwin R. Palmer, Ronald K. Evans, John J. Schumann jun., Livingston L. Short, Lewis L. Lukes, Hans C. de Mierre, Joseph Kopp. „Rhenania“ Saar- u. Rheinländische Versicherungs- „ 9 vermittlungs-Akt.-Ges. in Liqu., Saarbrücken. 1930 wurde Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Emil Fecht, Saarbrücken 3, Bahnhofstr. 26 I. Lt. amtl. Bekanntm. v. 14./4. 1932 ist die Firma erloschen.