Versicherungs-Gesellschaften. 4551 Konsul Moritz Marx, Stuttgart; Fabrikant Eugen Kauffmann, Langenargen; Fabrikant E. Waibel, Kuchen; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Eberhard Conzelmann 1. Tailfingen (Württbg.); Hans Otto, Reichenbach (Württbg.); Dr. Carl Schwenk, Ulm; Dir. Dr. Will Hohner, Trossingen. Zahlstelle: Stuttgart: Ges.-Kasse. Süddeutscher Lloyd, Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Stuttgart, Lindenstr. 37. Gegründet: 10./1. 1920; eingetr. 22./1. 1920. Firma bis 21./7. 1922: Alemannia-Transport- Versicherungs-Akt.-Ges. Sitz bis Mai 1924 in Frankf. a. M. Zweck: Transportversicherung, welche unmittelbar u. mittelbar (durch Rückversicherung) betrieben werden kann u. die Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. 1928 Übernahme der Süd-West-Deutschen Transportversich.-A.-G. in Stuttgart durch Fusion. Kapital: RM. 105 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 850 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000, übern. v. d. Gründern zu 100 %. Erhöht 1920 um M. 4 700 000, 1922 um M. 15 Mill. Lt. G.-V. v. 25./7. 1925 Umstellung v. M. 20 Mill. auf RM. 20 000 (1000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 31./7. 1926 Erhöh. um bis zu RM. 80 000 beschlossen u. in Höhe von RM. 40 000 in 400 Inh.-Akt. zu RM. 100 durchgeführt. Die G.-V. v. 29./9. 1928 beschloss zwecks Durch- führung des Fusionsvertrags mit der Süd-West-Deutschen Transportversich.-A.-G. in Stuttgart Erhöh. des A.-K. um RM. 45 000 in 450 Akt. zu RM. 100, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./4. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Inh.-Akt. = 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 311, Debit. 49 499, Material. 213, Verpflicht.-K. der Aktionäre 60 000, Verlust 5117. – Passiva: A.-K. 105 000, R.-F. 4561, Kredit. 5580. Sa. RM. 115 142. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 19 323, Provis. 6279, Schäden nach Abzug des Anteils der Rückversich. 5271. – Kredit: Prämien 22 463, Schadens- u. Prämienres. a. 1929 3292, Verlust 5117. Sa. RM. 30 874. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Postscheck 139, Debit. 53 137, Materialien 213, Verpflicht.-K. der Akt. 60 000, Verlust 2558. – Passiva: A.-K. 105 000, Kredit. 11 048. Sa. RM. 116 048. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 11 447, Schäden nach Abzug des Anteils der Rückversich. 1966, Prov. 69, Verlust in 1930 5117. – Kredit: Prämien 11 481, R.-K. 4561, Verlust 2558. Sa. RM. 18 601. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Friedr. Dietz. Aufsichtsrat: Dir. Eugen Braun, Heidelberg; Dir. Carl Becker, B.-Wilmersdorf; Ing. Fritz Lang, Stuttgart-Cannstatt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Mosel- u. Saar--Versicherungsaktiengesellschaft in Trier, Kochstr. 1. Gegründet: 27./1. 1920; eingetr. 12./3. 1920. Zweck: Feuerversich. aller Art, Versich. gegen Einbruchdiebstahl, Beraubung und Wasserleitungsschäden, Transportversich., Unfall- u. Haftpflichtversich. aller Art. Die Ver- sicherungsabschlüsse erfolgen unmittelbar oder im Wege der Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern in Köln. Kapital: RM. 1 250 000 in 1250 Akt. zu RM. 1000, mit 25 % eingez. Urspr. M. 10 Mill. M. 30 000 Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 15 Mill. Lt. G.-V. v. 28 /11. 1924 Umstell. des A.-K. v. M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Akt. zu RM. 50, eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 24./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 546 500. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögens- Rückl. 95 000, Organisationsbestand 50 000, Gewinn 89 000. Sa. RM. 1 484 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Anteil am Gewinn der Interessengemeinschaft RM. 89 000. – Ausgabe: Gewinn RM. 89 000 (davon 12 % Div. 37 500, an die Vermögens- Rückl. 37 500, Vergüt. an A.-R. u. Vorst. 14 000). Dividenden: 1924–1931: 10, 10, 12, 12, 12, 12. 12, 12 %. Vorstand: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Dr. Werner Ehlers, Trier. Aufsichtsrat: Komm-Rat Wilh. Rautenstrauch, Trier; Jakob Astor, Bernkastel-Cues; Gen.-Dir. Oliver Jaeger, Nicola Caspary, Trier; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Synd. Dr. Max Schlenker, Düsseldorf; Bankier Eduard Röchling, Saarbrücken; Rechtsanw. Christian Stöck, Trier; Reg.-Rat Baron Aug. v. Schorlemer-Lieser, Trier; Fabrikant Bodo Karcher, Beckingen a. Saar; Dir. Luitwin von Boch-Galhau, Mettlach Saar: Gen.-Dir. Erich Tgahrt, Neunkirchen Saar. Zahlstelle: Ges.-Kasse.