―――― 4558 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Kapital: (Herabsetz. beschlossen). RM. 50 000 000 in 17 500 Inh.-Akt. zu RM. 600 und 39 500 Akt: zu RM. 1000. Urspr. M. 10 000 000 (Vorkriegskapital). Erhöht lt. G.-V. v. 12./4. 1922 um M. 5000 000. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 15 000 000 auf RM. 9000 000 derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 600 denominiert wurde. Die in der G.-V. v. 16./4. 1925 beschloss. Erhöh. des A.-K. um RM. 1 000 000 ist nicht zur Durchführ. gelangt, da die Frist hierfür am 31./12. 1925 abgelaufen war. Die G.-V. v. 8./7. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 1.5 Mill. auf RM. 10 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 600 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926. Die neuen Akt. wurden von einem Konsortium (Berliner Handels- ges.) übernommen u. den alten Aktionären zu 105 % im Verh. 6: 1 zum Bezuge angeboten. In der G.-V. v. 28./4. 1927 wurde beschlossen, das A.-K. um RM. 13 500 000 auf RM. 24 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 13 500 Aktien über je RM. 1000. Von den neuen Aktien, div.ber. ab 1./1. 1927, dienten RM. 10 500 000 zum Umtausch gegen Aktien der Allgem. Deutschen Eisenbahn-Ges., RM. 1 000 000 übernahm die Fa. Lenz & Co. G. m. b. H., um sie zwecks Durchführ. von Angliederungen zur Verfüg. zu halten. Die restlichen RM. 2 000 000 wurden an ein unter Führung der Berliner Handels-Ges. stehendes Konsortium begeben, welches verpflichtet ist, bei Veräusserung der Aktien dem UÜbernehmer die Verpflichtung aufzulegen, im Falle einer bis zum 31./12. 1931 erfolgten Veräusserung 80 % des Mehr. erlöses über den Erwerbspreis an die Ges. abzuführen. Die Begebung an das Konsortium erfolgte zu einem Kurse von 160 %. Lt. G.-V. v. 16./5. 1928 Erhöhung auf RM. 30 000 000 durch Ausgabe von 6000 Akt. zu je RM. 1000 mit Dividendenber. ab 1. Januar 1928. Von den neuen Aktien werden 1295 Stück für die Durchführ. des mit der Westdeutschen Eisen- bahn-Ges. in Köln abgeschlossenen Verschmelzungsvertrags verwandt, der Rest wurde 4:1 zu 130 % den Aktion. angeboten. Die G.-V. v. 8./5. 1929 beschloss Erhöhung um RM. 20 000 000 auf RM. 50 000 000 durch Ausgabe von 20 000 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1929. Von den neuen Akt. dienten RM. 10 500 000 zur Durchführung des Verschmelzungsvertrages mit der Deutschen Eisenbahn-Ges. Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. (s. a. oben); RM. 6 750 000 neue Akt. wurden von einem unter Führung der Berliner Handels-Ges., Berlin, u. der Darmstädter u. Nationalbank Kommandit-Ges. auf Akt., Berlin, stehenden Bankenkonsort. zum Kurse von 100 % übernommen. Hiervon wurden RM. 5 000 000 den Inhabern der alten RM. 30 000 000 Akt. u. die verbleibenden RM. 1 750 000 den Inhabern der aus dem Umtausch gegen die St.-Akt. der Deutschen Eisenbahn-Ges. A.-G. zu empfangenden RM. 10 500 000 neuen Akt. im Verh. von 6: 1 zum Kurse von 120 % zuzüglich Stückzinsen für das ab 1./1. 1929 laufende Geschäftsjahr in Höhe von RM. 35 für je RM. 1000 Nenn- betrag neuer Akt. zum Bezuge angeboten. Die restlichen RM. 2 750 000, die zum Nennwert der Firma Lenz & Co. G. m. b. H, Berlin, überlassen wurden, dienten zum tauschweisen Erwerb von etwa RM. 3 000 000 Akt. der Industriebau Held & Francke A.-G. in Berlin. –— Die G.-V. v. 20./7. 1932 beschloss Herabsetz. des Grundkapitals der Ges in erleichterter Form zwecks Anpassung an den aus Anlass der Wirtschaftsentwicklung veränderten Ver- mögensstand von nom. RM. 50 000 000 auf nom. RM. 36 000 000 durch Einziehung von nom. RM. 14 000 000 eigener Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 20./7. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. 5 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., hierauf 5 % Div., vom übrigen 8 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 19311): Aktiva: Grundst. u. Gebäude 38 000, eigene Bahnen, Eisenbahn- aktien u. Beteil. einschl. Bahnhyp. usw. 39 353 138, Aktien u. Beteil. an Baugesellschaften (4 238 415 abz. Abschr.?) 3 126 446) 1 111 969, sonst. Eff. und Beteil (3 181 882 abz. Abschr.“) 2 342 129) 839 753, Hyp. (934 700 abz. Abschr. 350 000) 584 700, nom. RM. 469 600 eigene Aktien 181 031, Kassa 27 083, Bankguth. 1 896 807/) Oberbau-, Betriebs- u. Werkstattmaterialien 47 445, Inv. 1, Schuldner (13 883 078 abz. Abschr. 3 506 477) 10 376 6015), (Bürgschaften und Garantien ') 19 744 261). – Passiva: A.-K. (50 000 000, dav. eingezogen 14 000 000) 36 000 000, R.-F. (6 194 772, vermindert um 2 594 772) 3 600 000, Schuldverschreib. 1 307 290, nicht erhob. Div. 4590, Bankschulden 3 644 523, lauf. Verbindlichk. 9 900 125, (Bürgschaften u. Garantien-) 19 744 261). Sa. RM. 54 456 528. 1) Der Abschluss nimmt die vorgeschlagene Kapitalherabsetzung bereits vorweg. Es werden alsdann noch im eigenen Besitz RM. 469 600 eigene Aktien verbleiben, die mit 38.55 % zu Buch stehen, und weiterhin wird die Tochterges., die Deutsche Eisenbahn-Ges. A.-G., Frankfurt a. M., noch rund nom. RM. 2 500 000 Ver- kehrswesen-Aktien besitzen, die ihr mit 82.50 % zu Buche stehen. 2 Auf die offiziellen Börsenkurse vom 31./12. 1931, teils darunter, abgeschrieben. Der grösste Teil hiervon entfällt auf die Beteilig. an der Allg. Baugesellschaft Lenz & Co. 3) Auf die offlziellen Börsenkurse abgeschrieben. ) In diesem Jahre wurden die den Berliner Eisenbahnbetrieben der Ges. z. Betrieb überlassenen Bank- guthaben in Höhe von rd. RM. 2 Mill. in deren Rechnung belassen, während sie in den Vorjahren in Rechnug der Verkehrswesen übernommen waren. 5) Die grosse Verringerung um etwa 60 % gegen das Vorjahr ergibt sich aus der Einziehung eigener Aktien, die zum Teil bei Tochtergesellschaften bilanziert wurden. Des weiteren wurden Abschr. von rund RM. 3.5 Mill. vorgenommen. Der grösste Teil dieser Abschr. bezieht sich auf Forder. gegen die Allg. Bauges. Lenz & Co. und gegen deren Tochtergesellschaften. 6) Diese setzten sich am Bilanzstichtag wie folgt zusammen;: 1. für erste Hyp. von Pfandbriefbanken usw. RM. 7 480 064, 2. für vertragsmässige Erfüllung von Eisenbahnbetriebsverträgen RM. 3 068 120, Garantien für ver- tragsmässige Erfüllung von Bauverträgen und ähnlichen Verpflichtungen RM. 939 666, sonstige Bürgschaften und Garantien für Konzerngesellschaften RM. 7 331 461, andere Bürgschaften RM. 924 950.