Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 4561 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 3 705 100, Hyp.-Aufwert. 96 500, Inv. 468 456, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 88 989, Beteil. 245 220, Debit. 892 447, Aktiv- Hyp. 18 877, (Avale 69 500), Verlust (Verlustvortrag aus 1930 178 840 zuzüglich Verlust per 1931 61 894) 240 735. – Passiva: A.-K. 3 000 000; langfrist. Schulden: Aufwertungs-Hyp. 49 962, neue Hyp. 1 763 000, sonst. langfrist. Schulden 112 500, Kredit. 830 863, (Avale 69 500). Sa. RM. 5 756 325. In Erläuterung zur Bilanz wird im Geschäftsbericht mitgeteilt: Die Aktiv-Hyp. wurden um eine Sicher.- Hyp. für eine aussteh. Forder. vermehrt, wohingegen die Passiv-Hyp. gegenüber dem Vorjahre unverändert sind. Der mit RM. 106 666 in Auspruch genommene Bankkredit ist durch Eintragung einer Grundschuld auf unsern Grundbesitz gesichert. – Die Kreditoren weisen einen stärkeren Rückgang als die Debitoren auf, da wir im Laufe des Berichtsjahres unsere Bankschulden durch Rückzahlung vermindert haben. – Wechsel und Scheckverbindlichkeiten bestehen nicht. –— Für dubiose Forderungen und sonstige voraussichtlichen Ver- bindlichkeiten sind Rückstellungen in ausreichendem Masse vorgenommen. Die Gesamtbezüge des Vorstandes und A.-R. betrugen im Berichtsjahr RM. 81 950. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 178 840, Handl.- u. Betriebs- Unk. 5 588 372, Abschr. 198 330. – Kredit: Bruttoeinnahmen 5 724 808, Verlust (Vortrag aus 1930 178 841 zuzügl. Verlust pro 1931 61 894) 240 735. Sa. RM. 5 965 543. Kurs: Ende 1913: 147.75 %; Ende 1926–1930: 79.75, 90, 71.50, –, 55 %; 1931 (30./5.): 58 %. Aufgel. 6./5. 1886 zu 108 %. Notiert in Berlin. Dividenden: 1913: 10 %; 1924–1931: ½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Hermann Gimkiewicz, Stellv. Carl Weigel, Fritz Hildebrand, Fritz Kaminski. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Herbert M. Gutmann, 1. Stellv. Marcell M. Holzer, Berlin; 2. Stellv. Bankier Hans Kroch, Leipzig; Rechtsanwalt Dr. Alfred Friedmann, Dir. Harry W. Hamacher, Dr. jur. Ernst Moser, Geh.-Rat Dr. Bernhard Bodenstein, Dr. Erich Katter Ulrich Rieck, Berlin; Betriebsratsmitgl.: A. Podlich, W. Pagenkopf. Zahlstellen: Eigene Kasse: Berlin: Dresdner Bank, Georg Fromberg & Co. Nach dem Geschäftsbericht 1931 hat sich der seit dem Jahre 1927 eingetretene Rück- gang der Güterbewegung im Berichtsjahr sehr ungünstig ausgewirkt, so dass trotz weiterer Rationalisierungsmassnahmen ein Verlustergebnis ausgewiesen werden muss. Wie die Verwaltung in der G.-V. ausführte, sei die Güterbewegung in den ersten Monaten des lauf. Jahres weiter zurückgegangen; es sei aber gelungen, bessere Resultate als in der gleichen Vorjahrszeit zu erzielen, da rechtzeitig Spar- und Rationalisierungs- massnahmen getroffen wurden. Charlottenburger Kraftfahrzeug Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg, Fritschestr. 27–28. Gegründet: 4./2. 1922; eingetragen 18./2. 1922. Die Firma lautete bis zum 14./10. 1925: Akt.-Ges. für Finanzierungsvermittlung. Zweck: Der Handel von Automobilen u. Kraftfahrzeugen jeder Art, sowie die Ver- mietung solcher Fahrzeuge, insbesondere von Droschkenautomobilen, Garagenbetrieb. Kapital: RM. 600 000 in 100 Akt. zu RM. 50 u. 595 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 14./10. 1925 Erhöhung um RM. 95 000 in 95 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Akt. sind div.-ber. ab 1./1. 1925 u. wurden zu 100 % ausgegeben. Die G.-V. v. 19./2. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu pari. Div.-Ber. ab 1./1. 1926. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 11./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 338, Dresdner Bank 40 832, Postscheck 62, Debit. 6696, Inv. 1, Masch. 1, Werkz. 1, Grundst. 1 940 000, Verlustvortrag 286 061. – Passiva: A.-K. 600 000. Hyp. 1 650 000, Kredit. 23 271, Gewinn 1931 720. Sa. RM. 2 273 991. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fritschestr. 36 083, Dubiose 3756, Grundst.-Abschr. 10 000, Gewinn 1931 720. – Kredit: Tankstelle 50 041, Bismarckstr. 517. Sa. RM. 50 559. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Hans Berliner. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hugo Ratzmann, Dipl.-Ing. Daniel Prenn, Dr. Schlesinger, Dr. Kolbenach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Vossstr. 35. Gründung: Die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft ist am 11./10. 1924 auf Grund des Reichsbahngesetzes v. 30./8. 1924 (R.-G.-Bl. II, Seite 272), abgeändert durch Gesetz v. 13./3. 1930 (R.-G.-Bl. II, Seite 369), errichtet. Sie ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts u steht nach Massgabe der §$§ 31ff. des Reichsbahngesetzes unter der Aufsicht der Reichsregierung. Die Deutsche Reichsbahn-Ges. ist keine A.-G. im Sinne des HGB., jedoch ist ihre finanzielle Gestaltung der bei A.-G. üblichen nachgebildet. – Die Stellen der Ges. sind keine Reichs- behörden oder amtl. Stellen des Reichs. Sie haben jedoch die öffentl.-rechtl. Befugnisse und die damit verbundenen Pflichten in demselben Umfange, wie sie bis zum 11./10. 1924 dem Unternehmen „Deutsche Reichsbahn“ zustanden. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 286