4570 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Aufsichtsrat: (5) Vors. Gen.-Dir. Max Dräger, Stellv. Eisenbahn-Dir. Dr.-Ing. Hans Drewes, Berlin; Justizrat u. Notar G. Böning, Dir. Rich. Jung, Blumenthal; Reichs- bahndirektionspräs. z. D. Alexander Wulff, Dr. Karl-Otto Klingender, Berlin; Bürgermeister C. Kürten, Blumenthal. 3 Zahlstellen: Blumenthal: Ges.-Kasse; Bremen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Frabra In- u. Ausland Transport-Aktiengesellschaft in Berlin N 4, Schlegelstr. 9. Gegründet: 31./5. 1923; eingetr. 8./6. 1923. 3 Zweck: Betrieb von Speditions-, Schiffahrts- u. Lagergeschäften u. Übernahme von Vertret. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 26./6. 1923 um M. 95 Mill. in 1900 Nam.-Akt. zu M. 50 000, gleichz. Umwandl. der seither. Inh.-Akt. zu M. 10 000 in Nam.- Akt. zu M. 50 000. Die G.-V. v. 7./2. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 (8: 1) in 250 Akt. zu RM. 20 u. Erhöh. des A.-K. um RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Div.-Ber. ab 1./1. 1925; ausgeg. zu 100 %. 7 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Wagen u. Pferde 9800, Auto 9380, Inv. 860, Bank- u. Postscheck 6867, Kassa 552, Debit.-Kontokorrent 40 910, Interims-K. 799, Verlust 4715. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit.-Kontokorrent 43 437, Absender-Nachnahme 10 445. Sa. RM. 73 882. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 41 231, Porti 4607, Gehälter 64 872, Löhne 33 321, Steuerabgaben 3499, Beleucht. u. Heizung 1047, Futterkosten 9165, Fuhrwerks-Unk. 3347, Auto-Unk. 8374,- Lohngespann 19, Zs. 1509, Sozialabgaben 5005, Verlust a. Pferde- u. Wagen 155, Abschr. 5046. – Kredit: Spedition 171 829, Gewinn- u. Verlust (6656 abz. Div. 2000) 4656, Verlust 4714. Sa. RM. 181 199. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 10, 10, 10, 10, 0 %. Direktion: Franz Brandmann. Aufsichtsrat: Vors. Oberst a. D. Fritz Werner, Rechtsanw. Friedr. Franz Levy, Frau S. Brandmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gerhard & Hey Aktiengesellschaft in Berlin NW 40, Alt Moabit 139. Gegründet: 9./9. 1929; eingetr. 15./10. 1929. Fa. lautete bis 3./12. 1929: Transit-Speditions- Aktiengesellschaft. Die Ges. übernahm im Dez. 1929 die Firma Gerhard & Hey G. m. b. H. Sitz bis 27./1. 1930 in Leipzig. – Niederlass. in Bremen, Breslau, Chemnitz, Danzig, Dresden, Hamburg, Köln, Leipzig, Lübeck, Stettin. Zweck: Betrieb und die Übernahme von Transport-, Speditions-, Fracht- u. sonstigen mit dem Verkehr zusammenhängenden Geschäften jeder Art, insbes. auch nach den ausser- europäischen Kontinenten sowie die Übernahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte im In- u. Auslande, zu Wasser u. zu Lande. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 18./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 21 512, Bankguth. 86 291, sonst. Debit. 974 968, Mobil. (Inv., Pferde, Autos) 83 504, Immobil. (Speicher) 34 200, Wertp. u. Beteil. 31 025, transit. K. 51 533, Verlust (161 564 abz. Gewinnvortrag 1930 1646) 159 918. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 1 011 396, Rückst. 31 557. Sa. RM. 1 442 953. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 553 159, Zs. 24 448, Abschr. 56 317. – Kredit: Gewinnvortrag 1646, Erträgnisse aus dem Speditions- u. Lagerbetrieb 1 472 360, Verlust 159 918. Sa. RM. 1 633 925. Dividenden: 1929–1931: 0 %. Vorstand: Alfred Sarfert, Emerich Wilhelm. Aufsichtsrat: Ernst Müller, Hamburg; Wilhelm Lakenbacher, Wien; Karl Schneider, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Junkers Luftverkehr A.-G. in Berlin SW 68, Lindenstr. 35. Gegründet: 23./2. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Sitz der Ges. bis 1924 in Dessau-Ziebigk. Zweck urspr. Betrieb des Luftverkehrs. Kapital: RM. 2 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. vom 14./7. u. 7./8. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 5: 1 von M. 10 Mill. auf RM. 2 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Material 1, Inv. 400, Beteil. 1, Kassa u. Bankguth. 4415, Forder. 95 839, Aktienabwickl.-Konto 1 966 981, transitor. Posten 1250. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Verbindlichk. 44, Rückstell. 46 102, Gewinn 22 741. Sa. RM. 2 068 887.