4580 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Statistik: 1928–1931: Beförderte Personen: 274 254, 298 734, 272 831, 744; beförderte Güter: 296 031, 263 058, 223 014, 161 391 t. Kapital: RM. 1 230 000 in 2460 Akt. zu RM. 500. — Vorkriegskapital: M. 2 700 000. Urspr. M. 2 660 000 u. zwar M. 1 660 000 in 1660 St.-Akt. Lit. A u. M. 1 000 000 in 1000 St.-Akt. Lit. B. Erstere berechtigen zu 4½ % Vorz.-Div. Die G.-V. v. 29./9. 1906 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 40 000 in St.-Akt. Lit. A. Lt. G.-V. v 2./12. 1921 ist die Herabsetz. der St.-Akt. Lit. B von M. 1 000 000 auf M. 100 000 durch Zus. legung im Verh. 10:1 u. die Aufheb. der Vorrechte der St.-Akt. Lit. A sowie Kap.-Erhöh. um M. 700 000 beschlossen. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 2 460 000 auf RM. 1 230 000 in 2460 Aktien zu RM. 500. Grossaktionäre: Akt.-Ges. für Verkehrswesen, Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 11./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Eisenbahnanlage 1.361 926, Aufwert.-Ausgleich 65 555, Vorräte 10 812, Wertp. 1565, Schuldner 37 029, Kassa 803. – Passiva: A.-K. 1 230 000, gesetzl. R.-F. 100 598, aufgew. Grunderwerbsschuld 65 555, Ern.-F. 53 114, Betriebsrückl. 13 423, Gläubiger 15 000. Sa. RM. 1 477 690. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 5531, Aufwert.-Ausgleich 810, Abbuchung Büroeinricht. 1, Ern.-F. 23 470, Betriebsrückl. 1362. – Kredit: Vortrag aus dem .:. jahre 143, Überschuss 31 031. Sa. RM. 31 174. Dividenden: 1913/14: St.-Akf. A: 2 %; St.-Akt. B: 0 %; gleichber. St.-Akt. 1924–1931:0 %. Vorstand: Reg.-Baumeister a. D. Aug. Nau, Braunschweig; Landrat Dr. Heine, Oschersleben (Bode). Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. jur. Erich Lübbert, Berlin; Stellv. Geh. Finanzrat a. D. von Rauschenplat, Braunschweig; Reg.-Baumstr. a. D. Duhme. Köln; Reg.-Baumstr. a. D. Andreae, Berlin; Gutsbes. H. Lüders, Ottleben; Dir. Dr.-Ing. Drewes, Berlin; Landrat a. D. William von Guenther, Liegnitz; Reg.-Baumstr. a. D. Karl Pischel, Dipl.-Ing. Bernard Schillmöller, Berlin. Zahlstellen: Braunschweig: Ges.-Kasse, M. Gutkind & Co.; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Mendelssohn & Co. Bremer Reederei-Vereinigung Aktiengesellschaft in Bremen, Lloydgebäude. Gegründet: 29./11. 1921; eingetr. 16./12. 1921. Zweck: Erwerb von Beteil. an and. Ges., die sich Afgtel03 oder mittelbar dem Betriebe der Schiffahrt u. ihrer Förderung widmen, Verwalt., Veräuss. u. Finanz. solcher Beteil., Betrieb von Geschäften, die der Anschaffung u. der Darleihung von Geld dienen, Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit den vorbezeichneten Zwecken im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 10)), a von RM. 6 000 000 noch nicht einbezahlt. Urspr. M. 20 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Die G.-V. v. 27./7. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 1 995 000 in 1995 Aktien zu RM. 1000, ausgeg. zu 100 %. Die G.-V. v. 13./12. 1930 beschloss Erhöh. um RM. 8 000 000 in 8000 Aktien zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Grossaktionäre: Norddeutscher Lloyd in Bremen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 4./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 6 000 000, Beteil. 12 235 123, Schuldner 10 367 138, Verlust 1 155 146. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Rückst. 1 000 000, Gläubiger 15 542 407. Akzepte 3 215 000. Sa. RM. 29 757 407. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Steuern 97 357, Zs. 118 685, Rückst. 1 000 000. – Kredit: Vortrag aus 1929/30 896, Auflös. des Steuerrückstell.-K. u. des R.-F. 60 000, Verlust 1 155 146. Sa. RM. 1 216 042. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 6 000 000, Beteil. 4 498 980, Forder. an abhängige u. Konzernges. 312 657, sonst. Schuldner 3 797 082, Verlust 1 406 402, (Avale 12 478 100). – Passiva: A.-K. 10 000 000, Rückst. 1 000 000, Bankverbindlichk. 2 013 991, sonst. Gläubiger 1130, Akzeptverpflicht. 3 000 000, (Avale 12 478 100). Sa. RM. 16 015 121. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930/31 1 155 146, allg. Unk. u. Steuern 20 410, Zs. 254 143. – Kredit: Geschäfiserträgnis 23 297, Verlust 1 406 402. Sa. RMI. 1 429 699. Dividenden: 1924/25–1931/32: 0, 0, 6, 6, 6, 6, 0, 0 %. Direktion: Jacob Diedr. Peter Stauder. Aufsichtsrat: Dir. Herm. Helms, Präs. Dr. Philipp Heineken, H. F. Albert. Max Koepke, Oscar Plate, Reinhard Schmidt, Adolf Stadtländer, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Luftverkehr- Akt. ― in Bremen, Flughafen. Gegründet: 28./4. 1926; eingetr. 4./5. 1926. Zweck: Betrieb des Luftverkehrs u. aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit dem Luftverkehr u. seiner Förderung in Verbind. stehenden Geschäfte, einschliesslich des