4600 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gebäude 67 828, Betriebsinv. 172 626, Aussenstände 85 602, Eff. 430, Vorräte 5281, Beteil. 3300, Bank, Postscheck, Kassa 11 038, (Zollavale 21 400), Verlust 45 741. – Passiya: A.-K. 272 000, R.-F. 15 464, (Vereinsbankavale 21 400), Gläubiger 95 380, Aufwert.-Schuld 9003. Sa. RM. 391 847. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 558 956, Aufwert.-Schuld 9002, Abschr. 22 000. – Kredit: Gewinnvortrag 70, Betriebseinnahmen 544 148, Verlust (1930 45 810 abzügl. Vortrag 1929) 45 740. Sa. RM. 589 958. Bilanz am 31. Dez. 1931 (nach erfolgter Kap.-Herabsetz. in erleichterter Form): Aktiva: Gebäude 52 494, Betriebsinv. 98 988, Aussenstände 47 281, (Zollavale 21 400), Eff. 230, Vor- räte 3113, Bank, Postscheck, Kassa 2745. – Passiva: A.-K. 108 800, R.-F. 1500, Akzepte-K. 1519, Vereinsbankdarlehns-K. 20 000. (Vereinsbankavale 21 400), Gläubiger 61 029, Aufwert.- Schuld 9003, Delkr. 3000. Sa. RM. 204 851. Wechselobligo am 31./12. 1931 RM. 2493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 45 740, Wertbericht. per 1930 63 000, Betriebsunk. 380 928, Abschr. 31*000, Delkr. 3000. – Kredit: Betriebsein- nahmen 346 504, Entnahme aus dem R.-F. 13 964, Buchgewinn aus der Kap.-Zus. leg. 163 200. Sa. RM. 523 668. Dividenden: 1924–1931: 0 %. 13 Direktion: Heinr. Harden, Peter Cordes. Aufsichtsrat: Vors. Oberreg.-Rat Max Augustin, Stellv. Carl Fehrs, Georg Dankert, Hans Schröder, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Intersped Akt.-Ges. in Hamburg, Ballinhaus. Gegründet: 23./12. 1920; eingetr. 18./1. 1921. Zweck: Betrieb eines Speditionsgeschäftes; Abschluss aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 100 Nam.-Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.- Aktien zu M. 1000, durch Beschluss der a. o. G.-V. v. 21./12. 1921 erhöht auf M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 40 000 in 1000 Akt. zu RM. 40. Die G.-V. v. 7./12. 1927 beschloss zum Zwecke der Beseitig. der Unterbilanz Herabsetz. des A.-K. um RM. 32 000 auf RM. 8000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. von 5:1 u. ferner Erhöh. um RM. 2000 auf RM. 10 000 durch Ausgabe von 20 Nam.-Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 100 %. Die Aktien zu RM. 40 wurden lt. G.-V. v. 20./11. 1930 in Aktien zu RM. 100 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Inv. 522, Kontokorrent 8018, Verlustvortrag aus 1927/29 1458. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. 10 000. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dir. Alfred Sarfert, Berlin; Erich Waldheim, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Herbert Berckemeyer, Hamburg; Dir. B. Kaurin- Hansen, Rechtsanw. Gustav Heiberg, Oslo. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse, Vereinsbank in Hamburg. Lassen & Co. Aktiengesellschaft in Hamburg, Ballinhaus. Gegründet: 30./6. 1921; eingetr. 9./9. 1921. Firma urspr. Akt.-Ges. für Transport und Verkehr. Firma bis 8./11. 1927: Intercontinentale A.-G. für Transport- u. Verkehrswesen mit Sitz in Berlin. Zweigniederlass. in Berlin, Stettin u. Lübeck, ferner etwa 80 Ausland- filialen. Die Firma ist angegliedert dem Konzern der N. V. Transport Mij. Lassen & Co., Rotterdam, der ca. 200 Filialen im In- u. Auslande besitzt. Zweck: Betrieb und Übernahme von Transport-, Speditions-, Fracht- und sonstigen mit dem Verkehr zusammenhängenden Geschäften jeder Art sowie Übernahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte im In- und Auslande zu Wasser und zu Land. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 14./1. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, 1921–1923 erhöht um M. 47 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000 u. 840 Akt. zu M. 50 000. Lt. Goldmark-Bilanz vom 1./1. 1925 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 500 000 in 840 Akt. zu RM. 500 u. in 4000 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V.-B. v. 7./1. 1929 Zusammenleg. der Aktien in Stücke zu RM. 1000. – Lt. G.-V. v. 14./1. 1931 erhöht um RM. 500 000, zu pari begeben. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 23 322, Investitionen, Grundst. u. Beteil. 3 411 670, Mobil. 53 591, Debit. 1 677 894, Verlust 115 554. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 33 000, Kredit. 4 249 032. Sa. RM. 5 282 031. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6770, Unk. 441 422, Abschr. 38 279, Verlust aus Beteil. 95 848. – Kredit: Erträgnisse 466 765, Verlust 115 554. Sa. RM. 582 319. Dividenden: 1924–1931: 0 %. „ „