Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4655 Crosse & Blackwell Aktiengesellschaft in Altona, Fischersallee 57/59. Gegründet: 7./5. 1928; eingetr. 1./6. 1928. Zweck: Herstellung von Lebensmitteln aller Art u. der Betrieb der zu diesem Zweck nötigen Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 450 000 in 450 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Eingezahlt mit 50 %. Lt. G.-V. v. 11./11. 1931 Herabsetz. des A.-K. von RM. 1 000 000 auf RM. 450 000 zwecks Befreiung der Aktionäre von ihrer restl. Einzahl.-Verpflicht. in Höhe von RM. 500 000 u. zwecks teilweiser Beseitig. der Unterbilanz durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 20:9. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 21./5. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Masch., Inv. u. Anlagen 197 095, Waren 139 954, Debit. 75 000, Kassa, Bank u. Postscheck 34 262, Lizenz u. Markenrecht 50 000, Verlust- vortrag 21 132. – Passiva: A.-K. 450 000, Kredit. 58 623, Akzepte 8820. Sa. RM. 517 443. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 235 189, Steuern 17 746, Zs. u. Bankspesen 122, Abschr. 20 568. – Kredit: Bruttogewinn 95 151, Verlust 178 474. Sa. RM. 273 625. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Hermann Reimer, Herbert Reimer. Prokurist: Edgar Witthöft, Hamburg. Aufsichtsrat: Gen. Dir. James Cautfield Goff, Exportdir. Albert Edmund Wyatt, stellv. Gen.-Dir. Lionel Joscelyne Matthews, London; Arnold Barton, London; Konsul Georg Kaiser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. Fock Hochseefischerei Aktiengesellschaft in Altona, Gr. Elbstr. 246. Gegründet: 21./6. 1928; eingetr. 7./2. 1929. Zweck: Betrieb der Hochseefischerei, Verricht. von Schlepp- u. Hilfsdiensten, Ver- charterungen u. der Betrieb aller mit der Fischerei zusammenhängenden Nebengeschäfte sowie die Beteil. an anderen Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 16./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Fischdampfer 284 277, Beteil. 4300, Reserve- u. Ersatz- teile 11 845, Warenvorräte 24 138, Barbestände 2048, Aussenstände 57 072, Verlustvortrag 1930 35 374. Verlust 1931 9028. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 11 112, Darlehen, durch Hyp. gesichert 121 000, lauf. Rechn. 145 970. Sa. RM. 428 082. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 32 472, Zs. 13 607, Versich. 48 834, Abschr. auf Dampfer 13 500. – Kredit: Fischereiertrag 99 385, Verlust 9028. Sa. RM. 108 413. Dividenden: 1928–1931: 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Reeder Hinrich Fock. Aufsichtsrat: Vors. August Flashoff, Dr. Emil Bartels, H. Gottlebe, Eduard Seemann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grosseinkauf der Gastwirte Aktiengesellschaft, Hamburg in Altona, Heinrichstr. 2742–29 Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Sitz bis 16./5. 1927 in Hamburg. Zweck: Ein- u. Verkauf sowie die Herstellung von Waren aller Art, die Beteilig. an anderen Unternehm. gleicher oder verwandter Art u. der Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken. Kapital: RM. 14 200 in 62 Akt. zu RM. 100 u. 400 Akt. zu RM. 20. – Urspr. A.-K. M. 112 Mill. in 10 000 St.-Akt., 1200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern Vorz.- Akt. zu pari, St.-Akt. zu 200 000 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 28./10. 1924 von M. 112 Mill. auf RM. 16 000 durch Zus. leg. der Akt. (14: 1) u. Umwert. des Nennbetrages von M. 10 000 auf RM. 20; lt. gleicher G.-V. Erhöhung um RM. 34 000 beschlossen; die in Höhe von RM. 12 400 auf RM. 28 400 durchgeführt wurde. Zwecks Beseitigung der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 13./4. 1927 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 14 200 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 2:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 23./5. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Schuldner 15 570. – Passiva: A.-K. 14 200, R.-F. 1077, unerh. Div.-K. 73, Gewinn 220. Sa. RM. 15 570. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 888, Gehalt. K. 2694, Steuern 411, Gewinn 93. Sa. RM. 4086. – Kredit: Provision RM. 4086. Dividenden: 1924–1931: 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Herbert Köppe, Wandsbek; Robert Sielfeldt, Rahlstedt. Aufsichtsrat: R. Kerner, Dr. K. Hessler, W. Collasius, Dr. Ermisch. Zahlstelle: Ges.-Kasse.