— Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4659 Kapital: RM. 725 000 in 1450 Nam.-Akt. zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 800 000. Erhöht um M. 200 000 lt. G.-V. v. 28./9. 1898 in 200 neuen, zu 125 % ausgegebenen Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 30./3. 1922 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 450 000. Lt. G-V. v. 30./7. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 450 000 auf RM. 725 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1932 am 5./7. Gewinn-Verteilung: Nachdem die Aktionäre die Bezahlung des ihnen zukommenden Preises für die Rüben (§ 14) erhalten haben, werden von dem Reingewinn zunächst 5 % dem R.-F. solange gutgeschrieben, bis derselbe die Höhe von des Grundkapitals erreicht hat. Rest ist nach Abzug aller Zins- u. Kapitalsabzahlungen, etwaiger Tant. Div. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Fabrikanlage 426 506, Wertp. 18 516, Debit. 906 912. – Passiva: A.-K. 725 000, Zuckerwertanleihe 271 213, Rückl. 222 389, (Avale 954 000), Kredit. 133 332. Sa. RM. 1 351 934. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 88 629, Zs. 6169, Wertp. 811, Abschr. 79 499. – Kredit: Div. Einuahmen 41 766, Zuschuss von Stralsunder Zuckerfabrik 133 342. Sa. RM. 175 108. Dividenden: 1913/14: 16 %; 1924/25 –1931/32: 0 %. Vorstand: O. Brandenburg, Fritz Krüger. Aufsichtsrat: Vors. Amtsrat Berg, Dabitz; Stellv. Fabrikdir. Schlör, Stralsund; Graf Behr-Negendank, Schloss Semlow; Gutsbes. Keunecke, Altenpleen; Rittergutsbes. Metel- mann, Löbnitz; Gutspächter Wolfstein, Günz; Rittergutsbes. Zarneckow, Wüstenhagen. Zahlstelle: Stralsund: Stralsunder Zuckerfabrik G. m. b. H. Aktien-Zuckerfabrik in Barum (Kreis Wolfenbüttel). Gegründet: 1858. Fabrikation von Granulated. Statistik: Produktion 1923/24–1931/32: 49 400, 71 050, 80 530, 69 788, 101 495, 125 860, 121 146, 140 250, ? Ztr.; Rübenverarbeitung: 348 690, 499 240, 532 524, 496 250, 711 515, 855 726, 742 244, 912 712, ? Ztr. Kapital: RM. 742 000 in 742 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 381 750 (Vorkriegskapital) in 509 Akt. zu M. 750. Lt. G.-V. v. 31./1. 1922 erhöht durch Erhöh. des Nennwertes der 509 Akt. von je M. 750 auf je M. 2250. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 1./8. 1924 von M. 1 145 250 im Verh. 9: 4 auf RM. 509 000 derart, dass der Nennwert der 530 Aktien von bisher M. 2250 auf RM. 1000 ermässigt wurde. Dann erhöht lt. G.-V. v. 30./1. 1925 um RM. 21 000 in 21 Akt. zu RM. 1000 u. weiter um RM. 2000. Die G.-V. v. 13./4. 1927 beschloss weitere Kap.-Erhöh. zwecks Übernahme der Zuckerfabrik Thiede, u. zwar um RM. 210 000 in Akt. zu RM. 1000 auf RM. 742 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 21./7. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 27 250, Gebäude 158 000, Masch. u. Apparate 680 000, Gleis- u. Pflasteranlage 52 000, Beteil. 25 500, Waren 325 672, eig. Aktien 1440, Wertp. 26 418, Forder. 149 134, Kassa 196, Postscheck 217, Bankguth. 17 314 (Avale 243 000). – Passiva: A.-K. 742 000, Rückl. 33 192, Darlehnausgleich 60 392, Rückstell. für Steuern 6000, Hyp. 179 976, Kredit. 433 791, Wechsel 7210, Überschuss 580, (Avale 243 000). Sa. RM. 1 463 141. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter, 158 685, sozial. Abgaben 15 457, Abschr. von Anlagen 80 950, andere Abschr. 40 800, Zs. 35 710, Besitzsteuern 5126, Rein- üüerschuss 207. – Kredit: Gewinnvortrag 373, Betriebsüberschuss 336 558. Sa. RM. 336 931. Dividenden: 1912/13: 16 %; 1924/25–1931/32: 0 %. Vorstand: Fritz Heuneberg, Drütte; Otto Johns, Flachstöckheim; W. Klauenberg, Beinum; Heinrich Klauenberg, Gr.-Flöthe; Fr. Halbe, Kl.-Stöckheim; Fabrik-Dir. Dipl.-Ing. Rich. Fricke, Barum. Aufsichtsrat: Vors. F. Cramer von Clausbruch, Barum; Robert Niems, Kl.-Flöthe; A. Hagemann. Cramme; Chr. Reupke, Salder; Rich. Koch, Lobmachtersen; Wilh. Ahrens, Salder; H. Wohlschläger, Gr.-Stöckheim; Heinrich Stecher, Calbecht; Reinhard Becker, Thiede; Georg Reineke, Gross-Stöckheim; G. Paul, Flachstöckheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Gesellschaft Maga, Gesellschaft für Nahrungsmittel und Pflanzenbutterfabrikation in Berlin-Charlottenburg, Nordhausener Str. 26. Gegründet: 23./12. 1915; eingetr. 1./2. 1916. Zweck: Fabrikation von Nahrungsmitteln u. Pflanzenbutter. Kapital: RM. 225 000 in 2250 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000. Erhöht 1921 um M. 14,9 Mill. in 1000 Aktien zu M. 5000 u. 9900 Aktien zu M. 1000. Weiter erhöht 1922 um M. 7 500 000 in 7500 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 22 500 000 auf RM. 225 000 in 2250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 292*