Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4665 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Bankguth. usw. 976 767, Aussenstände 679 906, Warenvorräte 1 679 157, Masch. 220 000, Inv. 700, Fuhrpark 5350. – Passiva: A.-K. 500 000, gesetzl. Res. 50 000, a. o. Res. 450 000, Verbindlichkeiten 2 473 764, Gewinn- vortrag 52 497, Reingewinn 1931 35 619. Sa. RM. 3 561 880. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2 556 106, Abschr. 29 007, Gewinn (Vortrag 52 497 £ Reingewinn 1931 35 619) 88 116. – Kredit: Gewinnvortrag 52 497, Fabrikat.- Bruttogewinn 2 471 804, Gewinn an Zs. usw. 148 928. Sa. RM. 2 673 228. Dividenden: 1924–1931: 21, 21, 21 (Bonus) 30, 21 – 30, 21 –ᷓW 30, 21 – 30, ?, ? %. Direktion: Annes Mihran Iplicjian. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Albert Pinner, Berlin; Stellv. Frau Marika Enfiezioglu, Dresden; Rechtsanw. Dr. Heinz Pinner, Berlin; Landgerichtsrat Dr. Moritz Stuebel, Wachwitz bei Dresden; Graf Joachim von Wallwitz, Schloss Niedergurig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Delikatessen- u. Conservenfabrik Delikafag Akt.-Ges. in Berlin-Friedrichsfelde, Herzbergstr. 127. Gegründet: 26./7. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Zweck: Herstell. von Fisch-, Gemüse- u. Obstkonserven, wie überhaupt von Konserven, sowie Handel mit denselben. Kapital: RM. 40 000 in 1000 Aktien zu RM. 20 u. 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründ. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./7. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (100: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. Lt. gleicher G.-V. Erhöh. um RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Berecht. ab 1./1. 1924; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Scheck, Bank- u. Postscheckguth. 17 265, Debit. u. Kundenwechsel 10 752, Waren u. Emballagen 19 566, Inv. (Masch., Auto, Mobil., Geräte, Gespann) 14 151, Verlustvortrag aus den Vorjahre 17 188. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. u. Akzepte 35 646, Delkr. u. sonst. Rückl. 2200, Reingewinn 1076. Sa. RM. 78 922. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter, Steuern usw. 53 275, Abschr. 5687, Reingewinn 1076. – Kredit: Zs. usw. 448, Fabrikat.-Gewinn 59 590. Sa. RM. 60 038. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Jacob Parnes, Chaskel Siman. Aufsichtsrat: Carl Schäfer, Berlin-Schöneberg; Jacob Faszyniak, Jacob Brodsky, Berlin- Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geflügelfarm „Kikeriki“ Akt.-Ges., in Berlin-Friedenau, Elsastrasse 4. Gegründet: 22./1. 1927; eingetr. 11./3. 1927. Zweck: Erzeug., Aufzucht u. kaufm. Verwert. von Rasse- u. Mastgeflügel sowie Verwert. von Eiern u. anderen landwirtschaftl. Produkten. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 22./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Postscheck 29, Einzahlungskonto 25 000, Grundst. 25 750, Verlustvortrag 5 889, Verlust 1931 3196 – Passiva: Kontokorrent 9864, A.-K. 50 000. Sa. RM. 59 864 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 2085, Betriebskosten 511, Steuern 600. Sa. RM. 3196. – Kredit: Verlust RM. 3196. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Vorstand: Willi Frank. Aufsichtsrat: Architekt Bruno Weimann, B.-Schöneberg; Ing. Willi Seddig, B.-Wilmers- dorf; Bankbeamter Kurt Fromm, B.-Karlshorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Goldsiegel Kakao- u. Schokoladenfabrik Akt.-Ges. in Berlin S0 16, Am Köllnischen Park 4. 7* Gegründet: 29./9. 1927; eingetr. 2./12. 1927. Zweck: Fabrikation von Kakao, Schokolade, Pralinen u. ähnl. Waren dieser Branche sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Kapital: RM. 360 000 in 360 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 2./7. 1929 um RM. 260 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 808, Postscheck 57, Debit. 334, Waren 5111, Inv. 100, Hoffmann & Ramm G. m. b. H. 12 200, Verlust (Vortrag 360 000 ab Gewinn 1931 114) 359 886. – Passiva: A.-K. 360 000, Kredit 18 496. Sa. RM. 378 496. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 638, Löhne 2080, Inventarabschr. 10, Jewinn 114. Sa. RM. 2842. – Kredit: Warenbruttogewinn RM. 2842.