Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4669 gesellschaften 2 408 411, Gläubiger 678 522, Rückstellungen 981 401, (Avale 327 775),. Sa. RM. 11 932 484. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929/30 1 155 004, Allgem. Unk. u. Konjunkturverl. 3 185 273, Verluste aus Beteilig. u. Aussenständen 1 210 990, Abschr. 994 638, Steuernachforder. 350 000. – Kredit: Bruttogewinn 2 103 099, Verlustvortrag 1929/30 1 155 004, Verlustvortrag v. 1./9. 30 bis 31./8. 31 3 637 802. Sa. RM. 6 895 905. Dividenden: 1926/27–1930/31: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Hans Appelbaum, Max Gössler. Prokurist: Hans Falck. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. Walter Sobernheim, Dir. Ernst Kuhlmay, Dr. Franz Kantorowicz, Dr. Berthold Benecke, Kaufm. Joh. Hirsch, Berlin; vom Betriebs- rat: A. Plaue, W. Flechtner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. S. Maikapar Zigarettenfabrik Akt.-Ges. in Berlin W 15, Kurfürstendamm 48/49. Gegründet: 25./7. 1922; eingetragen 18./9. 1922. Firma bis 18./9. 1922: Maikapar Zigarettenfabrik. Zweck: Herstell. von russ. Tabak- und Zigarettenfabrikaten in der Fabrikationsweise der Firma A. S. Maikapar, Riga, sowie Vertrieb dieser Fabrikate im In- und Auslande. Kapital: RM. 180 000 in 9000 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 18 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 6./11. 1924 von M. 18 Mill. im Verh. 100: 1 auf RM. 180 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 2: 1. Herabsetz. des Nennwertes von bisher M. 1000 auf RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Postscheck 4768, Wechsel 1375, Debit. 371 831, Grundst. 620 444, Inventar u. Einricht. 4550, Verlust 7179. – Passiva: A.-K. 180 000, Banken 388 057, Kredit. 22 090, Hyp. 420 000. Sa RM. 1 010 147. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 3630, Vorstandsgehälter 4800, Handl.- Unk. u. Zs. 12 760, Abschr. 515, Verwalt.-Ausgaben 77 323. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 619, Mieteinnahmen 89 860, Inventar 1370, Verlust (7798 abz. Gewinnvortrag 619) 7179. Sa. RM. 99 028. Dividenden: 1924– 1931: 0 %. Direktion: Josef Pernikoff, Wladimir Mühlmann. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Ulrich Mühlmann, B-Wilmersdorf; General W. von Livonius, Berlin; Dr. Curt Calmon, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mal-Kah Zigarettenfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 24./3. 1930 beschloss die Liqu. der Ges., da die Hoffnung auf die Beschaff. weiterer Betriebsmittel unerfüllt geblieben sei. Liquidator: Prokurist Otto Dönch, Berlin 0 34, Weidenweg 77. (Vorherige Liquidatoren: Dr. Hans Schulte u. sodann Rechtsanw. Aschkenasi.) Die Häuser u. Masch. (geschätzter Wert etwa RM. 3 250 000) sind dem Fiskus als Sicherheit übereignet worden. Die Forderungen der Banken sind durch Rohware gesichert, jedoch werden die beteiligten Banken bei deren Verkauf bedeutende Verluste haben. Waren- gläubiger sind nicht mehr vorhanden. Die G.-V. v. 30./10. 1931 genehmigte die Liquidations- eröffnungsbilanz per 25./3. 1930. Wie der Liquidator ausführte, beruht die Einsetzung der Werte der Aktivmasse auf einer Schätzung, die sich besonders schwierig gestaltete, da seit der Eröffnung der Liquid. 1½ Jahre vergangen seien. Die Liquidationsbilanz Per 31./12. 1930 konnte nicht früher vorgelegt werden, da der Liquidator (Rechtsanw. Aschkenasi) in den Büchern des ehemaligen Liquidators Dr. H. Schulte nicht die nötigen Buchungen auffinden konnte, um eine wahrheitsgemässe Bilanz aufzustellen. In der Bilanz per 1931/32 sind be- deutende Regressansprüche gegen Dr. Schulte enthalten. Die Entlastung Dr. Schultes wurde in früheren G.-V. zurückgestellt; daraufhin hatte Dr. Schulte beim Landgericht I in Berlin auf Entlastung geklagt. Die Klage ist abgewiesen; Dr. Schulte hat dagegen Berufung eingelegt. Auch die G.-V. am 11./6. 1932 verweigerte die Entlastung. Die G.-V. beschloss ferner, den A.-R. zu ermächtigen, bei der Prüfung u. Aufklärung der Zus.hänge geeignete unparteiische Sachverständige heranzuziehen. Es wird zur Zeit noch geprüft, ob u. welche weiteren Regressansprüche der Ges. zustehen. Gegründet: 20./4. 1911; eingetr. 22./4. 1911. Firma bis 6./12. 1921: Preussische Terrain. Akt.-Ges. Kapital: RM. 400 000 in 4000 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 24. März 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 186 589, Kassa 4008, Inv. u. Fuhrpark 130, Waren 1120, Tabak bei der Orientbank 20 000, Regressanspruch an Dr. Schulte 83 330, Regressanspruch an Dr. Schulte 45 000, Verlust 20 943. – Passiva: Hauptzollamt 1 001 954, Hyp. 184 635, div. Gläubiger 26 227, Forder. der Orientbank 65 000, Hauptzollamt, neue Schuld 10 050, Liqu.-Vermögen 73 254. Sa. RM. 1 361 120.