(Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4675 u. insbes. der Fortbetrieb des Geschäfts der J. L. Rex Kommanditges. Berlin sowie die Anglieder. von u. die Beteil. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 11./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 2758, Bankguthaben 26 686, Debit. 105 403, Erricht. 21 293, Inv. 79 564, Waren 140 217, Verlust (Abschr. u. Tant. für den Vorst. 22 673 ab Gewinn 8845 u. Gewinnvortrag 355) 13 473. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 148 358, Akzepte 41 036. Sa. RM. 389 394. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 342 021, Abschr. u. Tant. für den Vorst. (22 673 ab Gewinnvortrag 1930 355) 22 318. – Kredit: Bruttogewinn 350 866, Verlust 13 473. Sa. RM. 364 339. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Adolf Lambert. Aufsichtsrat: Bankier Bernhard Klaudius Lahann, Carl Heinrich Delfs, Rechtsanw. Dr. Robert Neuhäuser, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Freiherr von Sass'sche Mastfutterfabrik Aktiengesellschaft in Berlin NW, Lüneburger Strasse (Stadtbahnbogen 372/73). Gegründet: 18./7. 1927; eingetr. 9./9. 1927. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Futtermitteln aller Art sowie Beteilig. an gleichen u. ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 60 000 in Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./9. 1930 Herabsetz. des A.-K. um RM. 10 000 u. Wiedererhöh. um RM. 50 000 auf RM. 100 000 durch Ausgabe von 50 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Lt. G.-V. v. 30./9. 1930 Herabsetz. des A.-K. von RM. 100 000 um RM. 40 000 auf RM. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 16./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Postscheck u. Bank 171, Debit. 27 693, Masch. 2625, Kaut. 450, Verlustvortrag 29 321. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 259. Sa. RM. 60 259. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. u. Steuern 21 688. Div. Abschr. 1662. Sa. RM. 23 351. – Kredit: Einnahmen aus Lohnarbeiten RM. 23 351. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Vorstand: H. Kantorowicz, S. Loebinger. Aufsichtsrat: Dir. Ferdinand Gattel, B.-Lichterfelde; Dir. Georg Unverzagt, B.-Wilmers- dorf; Kurt Rambke, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schokoladenbär Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 1./5. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Franz Saft, Berlin. Lt. amtl. Bekanntm. v. 14./6. 1932 ist die Firma erloschen. Schokoladenfabrik Lindt & Sprüngli Akt.-Ges. in Berlin-Adlershof, Augusta Viktoriastr. 81/91. Gegründet: 7./2. 1928; eingetr. 15./2. 1928. Zweck: Herstell. u. Handel mit Schokoladen, Kakao u. anderen Artikeln der Nahrungs- u. Genussmittelindustrie in Deutschland, insbes. Herstell. u. Handel mit Erzeugnissen, wie sie von der Akt.-Ges. Vereinigte Berner u Zürcher Chocolade-Fabriken Lindt & Sprüngli in Kilchberg b. Zürich u. in Bern u. von der Rowntree & Co. Ltd. in York hergestellt werden. Kapital: RM. 1 150 000 in 1150 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./6. 1931 erhöht um RM. 150 000. Grossaktionäre: Akt.-Ges. Vereinigte Berner u. Zürcher Chocolade-Fabriken Lindt & Sprüngli in Kilchberg bei Zürich. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 460 104, Erweiterungsbauten 55 680, Masch., Inv. u. sonst. Anlagewerte 328 018, Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 38 907. Aussenstände 99 500, Warenbestände 185 030, Verlust (Vortrag am 1./1. 1931 223 962 – Verlust Jan./Dez. 1931 116 965) 340 927. – Passiva: A.-K. 1 150 000, Kredit. 201 315, Rückstell. 6851, Hyp. 150 000. Sa. RM. 1 508 166. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat. kosten, Handl.-Unk., Steuern usw. 453 017, Gründungskosten 3000, Abschr. u. Rückstell. 47 548, Grundstücksverwalt. kosten 6122. – Kredit: Waren 392 722, Verlust 116 965. Sa. RM. 509 687. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Kfm. Alfred Poppe, Carl Schenkel, Berlin. Aufsichtsrat: Ing. Carl Jegher, Kilchberg b. Zürich; Rechtsanwalt Dr. Oscar Netter, Berlin; Dir. Friedrich Josef Voltz-Sprüngli, Dir. Robert Sprüngli, Kilehberg bei Zürich; Fabrikant u. Dir. Benjamin Seebohm Rownutree, J. B. Morell, York (England). Zahlstelle: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. 293*