4682 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Oskar Küthemann & Co. Akt.-Ges. in Liqu. in Braunschweig, Hopfengarten 21. März 1932 Vergleichsverfahren durchgeführt. Lt. G.-V. v. 23./6. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Alfred Daum, Braunschweig (bisher Vorstand). Gegründet: 3./5. 1923 mit Wirk. ab 1./5. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Lebens- u. Genussmitteln, insbes. Gemüse- u. Obst- konserven, Marmeladen sowie alle damit zus.hängenden Geschäfte, Übernahme u. Fortführ. der Eirma Oskar Küthemann & Co. in Braunschweig. Kapital: RM. 300 000 in 490 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 50 000 000 in 10 Vorz.-Akt. u. 490 St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 24./1. 1925 auf RM. 300 000- in 490 St.- u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Betriebsanlagen 197 550, Postscheck 11, Kassa 96, Aussenstände 4674, Warenlager 46 000, Verlust 173 194. – Passiva: A.-K. 300 000, Buch- schulden 26 536, Bankschulden 81 833, Akzepte 13 155. Sa. RM. 421 524. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 90 140, verlorene Forder. 11 017, Abschr. 13 085. – Kredit: Grundstückertrag 2062, Verlust 112 181. Sa. RM. 114 243. Dividenden: 1924–1931: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. jur. Erich Salomon, Fabrikbes. Friedrich Weber, Braun- schweig; Kaufm. Johannes Daum, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Gastwirtschaftsbedarf in Bremen. Das am 22./3. 1932 eröffnete Vergleichsverfahren ist am 2./5. 1932 nach rechtskräftiger Bestätigung eines Vergleichs aufgehoben worden. Gegründet: 3./1. 1929; eingetr. 29./1. 1929. Firma bis 23./1. 1932: „Sparga“' Aktien- Gesellschaft. Zweck: Herstell. u. Handel mit Erzeugnissen der Feinkostbranche unter der Schutz- marke „Sparga“ (Spezialhaus für Artikel im Gastwirtsgewerbe). Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 (davon Lit. 1–510 Inh.-Akt. u. Lit. 511 bis 1000 Nam.-Akt.), übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Mobil. 2000, Inv. 1, Warenzeichen 1, Debit. 113 232, Postscheck u. Bankguth. 7473, Warenbestand 23 643, nicht eingezahlt. Kap. 37 000, Verlust (Abschr. 28 565, Überschuss 14 775) 13 790. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 26 283, Akzepte 69 580, Interimsk. 1277. Sa. RM. 197 140. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 135 763, Abschr. 28 565. – Kredit: Warenüberschuss 150 538, Verlust 1929 13 790. Sa. RM. 164 328. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Mobiliar 2000, Inv. 1500, Warenzeichen 500, Debit. 115 496, Post u. Bankguth 3649, Warenbestand 29 447, nicht eingezahltes Kapilal 37 000, Verlust 13 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 27 660, Akzepte 69 432, Darlehn 5500. Sa. RM. 202 592. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 155 578. – Kredit: Warenüber- schuss 142 578, Verlust 13 000. Sa. RM. 155 578. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Mobil. 475, Inv. 175, Debit. 36 626, Post, Bank, Kassa u. Wechsel 1916, Warenbest. 15 652, Fahrzeug 703, Verlust 164 357. – Passiva: Kap. 100 000, Waren u. and. Gläub. 119 904. Sa. RM. 219 904. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. einschl. Verlustvortrag RM. 289 823. – Kredit: Warengewinn 125 466, Verlust 164 357. Sa. RM. 289 823. 80 Dividenden: 1929–1931: 0 %. Vorstand: Dr. Gustav Meyer. Aufsichtsrat: Die Ges. ist z. Zt. ohne Aufsichtsrat. Eine Neuwahl war nicht möglich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Martin Brinkmann Aktiengesellschaft in Bremen, Dotlinger Str. 1–4. Gegründet: 1813; Akt.-Ges. seit 15./1. 1929 mit Wirk. ab 1./1. 1929; eingetr. 30./1. 1929. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma Martin Brinkmann“ (Tabak- u. Zigarrenfabrik) u. der Firma ,Ansgari-Druckerei Wolfgang Ritter“ (OÖOffsetdruckerei nebst lithographischer Kunstanstalt). Zweck: Erwerb u. der Betrieb des von der Komm.-Ges. in Firma Martin Brinkmann in Bremen betrieb. Geschäfts (Tabak- u. Zigarrenfabrik) u. des von Wolfgang Ritter betrieb. Geschäfts in Firma Ansgari-Druckerei Wolfgang Ritter. Betrieb einer Zigarettenfabrik sowie der Erwerb u. die Verwert. von Grundbesitz.