4686 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. E. F. Schellhass Söhne Akt.-Ges. in Bremen-Hemelingen. Gegründet als offene Handelsges. 1773; in eine Akt.-Ges. umgewandelt 27./4. 1923 durch Übernahme des Akt.-Mantels der Joh. Heinr. Müller, Tabak- u. Zigarren-Fabriken Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Tabakfabrikat. aller Art u. sonst. Handelsgeschäfte, welche nach dem Ermessen des A.-R. den Zwecken der Ges. unmittelb. od. mittelb. dienen. Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 500. Ursprüngl. M. 3 Mill., übernommen von den Gründern zu 100 %. 1923 Erhöh. um M. 29 Mill. in 17 000 St.-Aktien zu M. 1000 u. 20 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Lt. G.-V. v. 27./10. 1924, nach vorang. Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt., Umstell. von M. 32 Mill. auf RM. 320 000 (100; 1) in 10 000 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 100, 20 St.-Akt. zu RM. 1000; gleichz. Erhöh. um RM. 30 000 (in 15 St.-Akt. u. 15 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000), also insges. auf RM. 350 000; lt. G.-V. v. 15./4. 1925 Herabsetz. um RM. 175 000 (2: 1) auf RM. 175 000. Lt. G.Vv. v. 20./9. 1927 Um- wandlung der vorhand. 15 Vorz.-Akt. in St.-Akt; Herabsetz. des A.-K. um RM. 87 500; sodann Erhöh. um RM. 262 500 auf RM. 350 000 durch Ausgabe von 525 Akt. zu RM. 500, ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./12. 1929 Erhöhung um RM. 650 000 in 1300 Akt. zu RM. 500; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 24./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 191 600, Masch., Fahrzeuge, Einricht. Patente u. Firmenwerte 350 755, Warenbestände 795 241, Aussenstände 874 207, Kassa, Postscheck, Banken 199 970, Wertp. 106 930, Verlust (Vortrag aus 1930 177 202, Verlust aus 1931 79 591) 256 793. – Passiva: A.-K. 1 000 000, allgem. Kredit., Banderolensteuer u. Zölle 1 508 411, Akzepte 43 591, Banken 223 494. Sa. RM. 2 775 496. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne, allgem. Kosten, Steuern u. Abschr. RM. 1 778 883. – Kredit: Betriebserlös 1 699 292, Verlust 1931 79 591. Sa. RM. 1 778 883. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Eugen Wendelstadt, Albert Ernst Jost. Aufsichtsrat: Hermann Wendelstadt, Richard Wendelstadt, Hu go Müller, Bremen; Wilhelm Wendelstadt, Meiningen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Dresdner Bank. H. Schmincke Cigarren-Fabriken Akt.-Ges. in Bremen, Hohentorsheerstr. 16. Gegründet: 6./4. 1922 u. der Firma Cigarrenfabrik Unterweser Akt.-Ges.; eingetr. April 1922. Kapital: (Herabsetz. beschlossen) RM. 150 000 in 25 000 Akt. zu RM. 20 u. 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhoht 1923 um M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. vom 25./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 000 000 auf RM. 100 000. Lt. G.-V. v. 5./1. 1925 Erhöh. um RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, angeb. den Aktion. im Verh. 1: 1 zu 100 %. Zwecks Beseitigung der Unterbilanz u. Vornahme besonderer Abschreib. beschloss die G.-V. v. 11./8. 1926 Herabsetz. des Kapitals um RM. 100 000 durch Zusammenlegung der Akt. im Verh. 2: 1; sodann Wiedererhöhung um RM. 50 000 auf RM. 150 000. Lt. G.-V, v. 26./8. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form auf RM. 100 000 durch Zus. leg. im Verh. 13: 10 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Ver.-Ges.: 1932 am 26 /8. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immob. 82 429, Mobil. u. Utensil. 45 921, Hyp.-Forder. 9500, Aussenstände 173 682, Kassa, Banken u. Wechsel 2699, Waren- u. Materialbestände 24 333, nicht eingez. Kapital 10 000, Bestand an eigenen Aktien (nom. 10 000) 10 315, Verlust 14 711. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. u. Darlehen 63 750, Verbindlichkeiten 153 106, Delkr.- Rückstell. 6295, Gewinnvortrag 1930 439. Sa. RM. 373 590. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 85 118. – Kredit: Fabrikationsgewinn 70 407, Verlust 14 711. Sa. RM. 85 118. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 2, 0, 0, 0, 6% Direktion: Carl Wilhelm Potthast. Aufsichtsrat: Buchdruckereibes. Adolf Hauschild, Bremen; Bankier Carl Lehning, Biele- feld; Rudolf Axen, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Lehning, Langscher & Bohlken. Johs. Surmann & Co. Akt.-Ges. in Bremen, Vulkanstr. 110. Gegründet: 15./1. 1925; eingetr. 27./1. 1925. Zweck: Übernahme u. Fortsetzung des Geschäfts der Firma Johs. Surmann & Co. in Bremen unter derselben Firma, der Betrieb einer Kaffeegrossrösterei u. die Herstell. von Getreidekaffees, Handel mit Kaffee u. Kolonialwaren u. alle damit zus.häng. Geschäfte. Kapital: RM. 750 000 in 2500 Aktien zu RM. 200 u. 250 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 500 000 in 2500 Akt. zu M. 200, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./6. 1927 Erhöh. um RM. 250 000 in Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 3./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.