4692 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividenden: 1913: 9 %; 1924–1931: 4, 0, 0, 5, 5, 0, 0, 6 % (Div.-Schein 3). Vorstand: Gen.-Dir. P. Stern, Berlin; Stellv. L. Brann, S. Herzberg, A. Juliusberg, Breslau. Prokurist: M. Lublinsky, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Hans Kraemer, M. d. RWR., Stellv. Max Katzenellenbogen, Stellv. Rechtsanwalt Georg von Falkenhayn, Dr. jur. Karl-Berthold Benecke, Berlin; Bank-Dir. I. Fraenkel, Breslau; Bank-Dir. Reg.-Rat a. D. Dr. Hans Klingspor, B.-Charlottenburg; Bank-Dir. Georg Kuhn, Breslau; Bank-Dir. Moritz Lipp, Berlin; Bank-Dir. Konsul Georg Nothmann, Breslau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Breslau: Dresdner Bank, Gen? u. Privat-Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Actien-Zuckerfabrik Broistedt in Broistedt, Braunschweig. Gegründet: 1864. Statistik: Rohzuckerproduktion 1923/24–1931/32: 58 764, 74 844, 90 337, 79 336, 81 604, 90 380, 90 572, 132 562, 80 242 Ztr. Rübenverarbeit.: 422 240, 524 960, 616 461, 599 490, 535 814, 585 394, 583 679, 851 456, 539 534 Ztr. Kapital: RM. 295 000 in 211 Aktien zu RM. 1000 u. 168 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 418 275 in ganzen Aktien à M. 1650 u. halben Aktien à M. 825. Die G.-V. v. 1920 be- schloss lt. gerichtl. Eintrag. v. 1./12. 1920 Erhöh. des Grundkap. auf das Doppelte, also bis auf M. 836 550 durch Erhöh. des Nennwertes der Aktien, auf welche eine Zuzahl. in Höhe des bisherigen Nennwertes erfolgt, also durch Erhöh. des Nennwertes der ganzen Aktien auf M. 3300 u. der halben Aktien auf M. 1650. 1921 ist das A.-K. weiter auf M. 881 100 erhöht worden. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 19./7. 1923 von M. 973 500 auf RM. 117 800 in 215 Akt. zu RM. 400 u. 159 Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 17./7. 1926 Erhöh. auf RM. 295 000. Das A.-K. zerfällt in 211 ganze Aktien zu je RM. 1000 u. 168 halbe Aktien zu je RM. 500. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: 1932 am 30./7. Bilanz am 31. Mai 1932: Aktiva: Kassa u. Postscheck 4840, Inventur 665 607, Debit. 68 538. – Passiva: A.-K. 295 000, R.-F. 30 681, Akzepte 29 884, Kredit. 381 855, Gewinn 1564. Sa. RM. 738 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 12 712, Rohmaterial u. Betriebskosten 1 135 134, Reingewinn 1564. Sa. RM. 1 149 411. – Kredit: Zucker u. Sirup RM. 1 149 411. Dividenden: 1927/28–1931/32: 4, 4, 4, 6, 0 %. Vorstand: Vors. Reinhold Grotrian, Stellv. Gust. Rollwage, Albert Oppermann, Erich Breier, Hrch. Hansen, Lengede. Direktor: R. Balke. Aufsichtsrat: Vors. A. Meyerding, Broistedt; Stellv. Herm. Spandau, Engelnstedt; G. Winter, Lesse; A. Burgdorf. Woltwiesche; August Herweg, Lebenstedt; Carl Struckmann, Vallstedt; Ernst Klauenberg, Reppner; Alb. Plünnecke, Barbecke; Karl Bode, Kl.-Lafferde; Otto Staats, Lengede; Robert Ottmar, Bodenstedt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Zuckerfabrik Broitzem in Broitzem, Gegründet: 1865. Statistik: Rohzucker-Produktion 1917/18–1931/32: 39 349, 34 800, 26 324, 32 830, 37 480, 2, 19 462, 26 937, 32 600, 73 000, 62 000, 68 454. 67 849, 84 789, 55 299 Ztr.; Kübenverarbeit. 215 000, 205 000, 166 000, 194 000, 202 634, 201 400, 122 300, 170 300, 197 000, 477 000, 414 000, 420 000, 401 200, 500 022, 341 614 Ztr. Kapital: RM. 225 600 in 294 Nam.-Akt. zu RM. 400 u. 540 Inh.-Akt. zu RM. 200. M. 222 750 (Vorkriegskapital) in 297 Akt. zu M. 750. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 22./7. 1924 von M. 222 750 auf RM. 205 800. Die G.-V. v. 28./6. 1926 hat beschlossen, das A.-K. auf RM. 117600 herabzusetzen u. infolge stattgefundener Verschmelzung mit der Zuckerfabrik Uefingen, Akt.-Ges. in Uefingen, auf RM. 225 600 zu erhöhen. Die Herabsetz. u. Erhöh. sind durchgeführt. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: 1932 am 9./7. Stimmrecht: Je RM. 200 A.-K = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 221 500, Masch. u. Betriebs-Inv. 243 002, Gleisanlagen 65 000, Büro-Inv. 600, Säcke 500, Wertp. u. Beteil. 161 984, Hyp. 6000, Vorräte 20 393, Forder. 202 192, Banken, Postscheck, Eassa 4341. – Passiva: A RE. 225 600, Obl. 198 250, Zuckerdarlehen 74 613, Rückl. (Transitorium) 40 257, Kredit. 334 529, Akzepte 51 886, Überschuss 377. Sa. RM. 925 512. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Betriebsunk. 784 173, Abschr. 85 661, Gewinn 377. – Kredit: Gewinnvortrag 1930/31 266, Zucker, Melasse u. Nebeneinnahmen 869 945. Sa. RM. 870 211. 5 Dividenden: 1912/13: ? %; 1924/25–1931/32: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %.