―― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4707 Direktion: Hg. Flössner, Alfr. Kloss, Rich. Thiele, Stellv. Oswin Günther Flössner. Prokurist: Fritz Scheibe, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Konsul O. Flössner, Justizrat Dr. W. Ullmann, Dr. phil. Kurt Wachs, Dir. Heinrich Vogel, Professor Dr. Horst Wachs. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zigarettenfabrik Richard Greiling Akt.Ges. in Dresden, Nossener Str. 1. Gegründet: 28./7. 1924 mit Wirk. ab 1./4. 1924; eingetr. 24./11. 1924. Die Ges. ist hervorgegangen aus der off. Handelsges. unter der Firma: Zigarettenfabrik Richard Greiling. –— 1925 käufliche Übernahme der Zigarettenfabrik Juwel, Dresden. 1926 Übernahme der Zigarettenfabrik Bonitas A.-G., Dresden (Akt.-Eintausch 1: 1). Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, insbesondere von Zigaretten u. Rauchtabak, ferner von Gegenständen, die hierbei Verwendung finden. Die Ges. besitzt in Dresden die Grundstücke Nossener Str. 1, Nossener Str. 3, Zwickauer Str. 35, Eisenstuckstr. 2, Eisenstuckstr. 4, Chemnitzer Str. 22, Sternstr. 15. Die Ges. besitzt in Deutschland 21 Fabriklager. 1929 Ankauf des dem Fabrikgrundstück benachbarten Hille- Grundstücks. Kapital: RM. 2 000 000 in 4000 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 800 000 in 800 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. vom 5./7. 1926 um RM. 200 000 zur Übernahme der Zigarettenfabrik Bonitas A.-G., Dresden (zu pari be- geben). Lt. G.-V. v. 10./12. 1926 Erhöh. des A.-K. um RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 14./5. 1929 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 2 000 000 auf RM. 4 000 000 durch Ausgabe von 2000 Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1930. Die neuen Aktien werden von der Commerz- u. Privat-Bank übernommen u. sollen den alten Aktionären im Verh. 1:1 zu 100 % zum Bezuge angeboten werden. Zwecks Ausgleichs der Wertminderungen der Vermögensgegenstände der Gesellschaft u. Deckung der Verluste der Gesellschaft beschloss die G.-V. v. 18./6. 1932 die Auflösung des Spez.-R.-F. von RM. 130 568 u. die Herabsetzung A.-K. in erleichterter Form von RM. 4 000 000 um RM. 2 000 000 auf RM. 2 000 000 durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von RM. 1000 auf RM. 500. Grossaktionäre: Anastassiadi-Gruppe 60 %, Reemtsma-Zigarettenfabrik 20 %, Haus- Neuerburg-Zigarettenfabrik 20 %. Anleihe von 1928: RM. 2 000 000 in 8 % Obligationen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 18./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagewerte (5 675 000): Fabrikgrundst. Dresden-A., Nossener Str. 1 64 957, Mietwohn- und Fabrikgrundstück Dresden-N. Sternstr. 15 5013, Gebäudeblock auf diesem Grundstück 3 050 000, Masch. 1 525 000, Betriebsanl. 465 000, Inv. 130 000, Fuhrpark 225 000, Licht- u. Kraftanlage 80 000, Installat. 75 000, Aufzüge 20 000, Werkz. 35 000; Umlaufvermögen: Tabaklager 9 959 157, Zigarettenbestände 1 062 278, Mater. 419 016, Hyp. 73 808, Debit. 3 691 649, Kassenbestand 480 323, Guthaben bei Banken u. Post- scheckämtern 1 130 398, Entwertungs-K. 458 962. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 85 000, Oblig. 2 000 000, Hauptzollamt, noch nicht fällig 8 344 243, Bankkredite, langfristig 2 813 400, Kredit. 7 103 520, Rückstell. 563 328, Hyp. 9000, Greiling-Stiftung 32 100. Sa. RM. 22 950 591. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 2 697 997, Abschr. auf Anlagen 292 432, do. auf Debit. usw. 408 772, Zs. 1 068 537, Steuern 23 229, alle übrigen Aufwend. 39 090 469. – Kredit: Rohgewinn 41 450 868, Verlust 2 130 568. Sa. RM. 43 581 436. Die Gesamtbezüge des Vorst- betrugen für 1931 RM. 62 902, die des A.-R. RM. 8000. Dividenden: 1924–1931: 4, 4, 6, 12, 12, 4, 0, 0 %. Vorstand: Alexander Photiadi. Prokuristen: Dir. Alfred Hege wald, Dir. Johannes Würdig, Paul Engmann. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Thrasybule Anastassiadi, Rechtsanw. Dr. Suppes, Dresden; Freiherr Kurd Uslar-Gleichen; vom Betriebsrat: R. Tischer, G. Jänsch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Niederländische Likörfabrik u. Weinbrennerei Akt.-Ges. in Liqu., Düsseldorf. Lt. G.-V. v. 24./5. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Willem Cornelis Rotmans, Schiedam (Holland). Gegründet: 6./5. 1922; eingetr. 13./5. 1922. Kapital: RM. 100 000 in 2000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./1. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (20: 1) in 2000 Aktien zu RM. 50. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Bank 703, Aussenstände 7255, Waren 500, Grundst. u. Gebäude 61 313, Hyp. 40 000, Masch., Apparate, Telephon- u. Licht-Anl. 30 275, Werkz. u. Inv. 2, Lagerfässer 7810, Verlust (Vortrag 49 936 £ Verlust 1931 6026) 55 963. – Passiva: A.-K. 100 000, Verbindl. 50 499, Hyp. 53 323. Sa. RM. 203 822. 295*