*3 = 4708 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 6229. – Kredit: Hausertrags-K. 202, Verlust in 1931 6026. RM. 6229. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Ary van der Gaag, Alewyn de Groot, Arzt Ary Hoogendijk, Schiedam. Deutsche Kraftfutter-Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Hafen. Gegründet: 9./6. 1928; eingetr. 30./6. 1928. Sitz bis 2./9. 1930 in Duisburg-Meiderich Zweck: Fabrikation von Kraftfutter aller Art, Inland- u. Auslandhandel in Getreide u. Kraftfutter aller Art sowie Beteil. an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in St.-Akt. Ju. Vorz.-Akt. zu je RM. 500. Letztere haben Anspruch auf 6 % Vorz.-Div. u. 5fach. St.-Recht bei der Wahl des A.-R. Urspr. RM. 50 000 in 100 St.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 2./9. 1930 Erhöh. um RM. 50 000 in 100 Vorz.-Akt. zu RM. 500; ausgegeben zu 100 %. – 1932 Herabsetz. des A.-K. um RM. 50 000 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. in best. Fällen = Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassenbestand 121, Bankguth. 7941, Postscheckguth. 7, Warenbestand 24 488, Wechsel 12 270, Debit. 59 943, Inv. 34 059, Anlage 75 085, Verlust (Vortrag 4993 – Verlust 1930 27 342) 32 335. – Passiva: St.-Akt. 50 000, Vorz.-Akt. 50 000, Darlehen 130 000, Kredit. 8500, Akzepte 7750. Sa. RM. 246 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 51 929, Steuern 4957, Löhne u. Gehälter 26 725, soziale Abgaben 2519, Zs. 6000, Verlust aus 1929 4993. – Kredit: Gewinn aus Waren 64 787, Verlust 32 835. Sa. RM. 97 122. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassenbestand 838, Bankguth. 1524, Postscheck- guthaben 359, Debit. (62 894, Abschr. durch Schuldnachlass 20 000, Kap.-Herabsetz. 1000 21 000) 41 894, Warenbestand 50 519, Wechsel 195, Inv. 16 069, Anlage (75 085, Abschr. durch Schuldnachlass 15 000) 60 085, Gebäudeausbau 1463, Masch. 15 283, Verlust 189. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehn 80 000, Kredit. 58 420. Sa. RM. 188 420. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 32 335, allg. Unk. 98 762, Löhne u. Gehälter 39 136, Steuern 4405, soziale Abgaben 3384, Zs. 6443. – Kredit: Gewinn aus Waren 137 386, Gewinn u. Verlust 46 890, Verlust 189. Sa. RM. 184 465. Verwendung aus Kapitalherabsetzung: Zur Abschr. auf Verlust 49 000, auf uneinbring- liche Debit. 1000. Sa. RM. 50 000. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Hendrik Dirk Kan, Koog aan de Zaan (Holland); Bernard Jan Stolp, Wormerweer (Holland). Prokuristen: Karl Hagen, C. H. Siebeling. Aufsichtsrat: Jac. Keyzer, Hilversum (Holland); Frau A. P. Kan, D. A. de Graaf, Koog Holland); Klaas Stolp, Wormerweer (Hollan d). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl v. Freidenfelt, Akt.-Ges. in Düsseldorf, Birkenstr. 6–12. Gegründet: 5./4. 1922; eingetr. 16./8. 1922. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Punsch u. Likören u. Handel in Weinen u. Spirituosen, speziell die Herstell. von schwedischem Punsch nach den Rezepten Carl von Freidenfelt, Lübeck u. Vertrieb dieser Waren. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 400 Inh.-Akt. u. 100 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Unter Umwandl. der bisher. Vorz.- Akt. in St.-Akt. erfolgte die Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 22./11. 1924 von M. 500 000 auf RM. 50 000 durch Herabsetz. bzw. Abstempel. des Nennwertes der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kellereieinricht. 4680, Brennerei- do. 7426, Destillerie 2617, Fastagen 520, Warenbestand 18 032, Debit. 11 249, Postscheckguth. 6, Deutsche Bank 157, Verlust (Vorftrag 6107 abz. Verrechn., R.-F. 1230 = 4877 –— Verlust 1931 473) 5350. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 36. Sa. RM. 50 036. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 605, Steuern 628, Reklame 15, Gehälter 4388, Löhne 2255, Frachten 13, Prov. 438, Dubiose 393, Abschr.: Fastagen 130, Kellereieinricht. 1170, Brennerei 825, Destillerie 290, Verlustvortrag 1930 4877. – Kredit: Gewinn an Waren 10 626, do. an Zs. 51, Verlustvortrag 1930 4877, Verlust 1931 473. Sa. RMW. 16 027. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rich. Wagener. Aufsichtsrat: Frau Helene Hinsen, Düsseldorf; Frau Hertha van Beers, Kaufm, Kurt van Beers, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankkonto: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.