Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4727 Gewinn-Verteilung: 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem Fixum von jährl. RM. 2000 für d. Vors., RM. 1000 je Mitgl.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Gebäude 180 000, Masch. u. Gefäte 36 000, Fuhrpark 12 000, Büroeinricht. 1, Kassa 112, Postscheck 753, Wechsel 454, Debit. 73 452, Eff. 2775, Warenvorräte 252 410, Verlust 15 281. – Passiva: A.-K. 51 250, Verbindlichkeiten 521 988. Sa. RM. 573 238. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Löhne u. Gehälter 77 668, Betriebs- Unk. 13 641, Steuern u. Umlagen 2043, Zs. 38 322, Gebäudereparat. 487, Fuhrparkunterhalt. 133. – Kredit: Gewinnvortrag 587, Waren 116 426, Verlust 15 281. Sa. RM. 132 294. Dividenden: 1924 (1./1.–31./3.): 0 %; 1924/25–1925/26: 0 %; 1926 (9 Mon.): 0 %; 1927–1931: 0 %. Direktion: Theodor Hoch, Mannheim; Fr. Waldmann, Grünstadt. Aufsichtsrat: Dr. Trudbert Riesterer, Dr. Albert Maurer, Mannheim; Dir. Ludwig Mayer, Karlsruhe. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Niederlausitzer Mühlenwerke Stern & Co., Akt-Ges. in Guben. Gegründet: 16./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Zweck: Betrieb eines Mühlenunternehmens sowie Handel mit Getreide, Mehl, Futter- mitteln. Sämereien u. Düngemitteln, auch Beteilig. an gleichartigen oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 12 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 134 000, Masch. 100 800, Kraft- wagen 13 000, Utensil. 1, Anschlussgleis 1, Kassa 387, Wechsel 1171, Material 924, Waren 184 097, Aussenstände lt. Kontokorrent 161 283, Hyp. 13 000, Hyp.-Aufwert. 600, Genossen- schaftsanteile 300. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. I 15 000, do. II (Rückst. Dubio) 8944, Hyp. 3000, Akzepte 23 823, Schuldenkontokorrentkredit. 390 319, Gewinnvorträge 1926/30 17 725, Reingewinn 753. Sa. RM. 609 564. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Max Böhme, Ernst Kloth. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Paul Stern, Berlin; Stellv. Dir. Martin Stern, Guben; Dr. med. Arthur Stern, Bankier Arth. Hoffmann, Berlin; Mühlenkaufm. Martin Lublinsky, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik Güstrow, Aktien-Gesellschaft in Güstrow in Mecklenburg. Gegründet: 1883. Zweck: Die Ges. betreibt die Bearbeit. von Zuckerrüben oder anderen landwirtschaftl. Erzeugnissen oder Herstellung von Rübenzucker oder Kartoffelflocken. – Die Fabrik brannte am 29./10. 1929 ab u. wird It. Mitteil. der Ges. v. Sept. 1930 nicht wieder aufgebaut; es bleibt nur eine Rübenabnahmestelle bestehen. Statistik 1924/25–1931/32: Rübenverarbeitung: 360 190, 465 000, 527 500, 455 100, 622 100, 2, ?, ? Ztr. – Rohzuckerproduktion: 77 186, 2, 83 656, 74 539, 99 958, ?, ?, ? Ztr. Kapital: RM. 60 800 in 608 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 608 000 (Vorkriegskapital). Lt. G.-V. v. 4./6. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 608 000 in 608 Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 30./6. 1930 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 60 800 durch Herabsetz. des Nennwerts der Aktien von RM. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: 1932 am 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1932: Aktiva: Immobil. 60 800, Kassa 344, Meckl. Depositen u. Wechselbank 6929, Debit. 51 404, Verlust 327 213. – Passiva: A.-K. 60 800, K. der Gesamt- aktionäre 381 764, Kredit. 4127. Sa. RM. 446 691. 18 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930/31 307 557, Unk.-K. 5506, Abgaben- Konto 619, Wertminder.-K. 19 200. – Kredit: Melasse-K. 3679, Zs.-K. 1990, Verlust 327 213 Sa. RM. 332 882. Dividenden: 1926/27–1931/32: 8, 8, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Dipl.-Ing. H. Schulze, Rostock. Vorstand: E. Troll, Kl.-Grabow; W. Bosselmann, Dr. O. Hecker, Gr.-Grabow. Aufsichtsrat: Vors. E. Momber, Bredentin; G. Hegeler, Karow; G. Hüniken, Vogelsang, K. Lierow, Strenz; Ernst Gerdtz, Prüzen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Güstrow: Mecklbg. Depos.- u. Wechselbank (Schwerin) Fil. Güstrow.