4728 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Zuckerfabrik Guhrau A.-G. in Guhrau, Prov. Schlesien. Gegründet: 1889. Statistik: Rohzuckerproduktion 1924/25–1931/32: 184 888, 236 636, 149 506, 214 228, 203 682, 219 460, 242 190, 145 370 Ztr.; Rübenverarbeit.: 1 085 280, 1 422 227, 937 686, 1 368 639, 1211 957, ? ?, Ztr. Kapital: RM. 1 000 000 in 736 Aktien zu RM. 1000 u. 528 Nam.-Akt. zu RM. 500. – Vor- kriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 736 000. 1912 Erhöhung um M. 264 000 in Nam.-Akt. zu M. 500. Mit jeder Neuaktie ist die Verpflicht. verbunden, 5 Morgen Zuckerrüben anzubauen. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 15./7. 1924 in bisher. Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1932 am 9./6. Stimmrecht: 1 Aktie zu RM. 1000 = 2 St., 1 Aktie zu RM. 500 = 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Anlagevermögen: Grundst. 76 428, Geschäfts- u. Wohngebäude 137 050, Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 221 157 „Masch. u. maschinelle Anlagen 412 378, Gleisanlage 6636, Autofuhrpark 13 050, Geräte u. Werkzeuge: a) Geräte: Fabrik 51 172, b) Utensil.: Fabrik 56 317, c) Geräte: Landwirtschaft 4727, Drainage: Land- wirtschaft 1407, Beteil. 158 000, Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 58 503, fertige Erzeugnisse, Waren usw. 11 747, lebendes Inv.: Landwirtschaft 9943, Vorräte: Land- wirtschaft 16 080, Wertp. 1352, eig. Aktien (nom. RM. 13 500) 5400, Hyp. 55 000, Vorschüsse u. Darlehen 12 427, Forder. aus Warenliefer. 1 049 802, Kassa 8277, Reichsbank Glogau 5686, Postscheckamt 143, Bankguth. 836, vorausgez. Prämie auf Beamtenkollektivversich. 5712.– Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 385 823, Anleihen 162 052, Verbindlichk. aus Rübenliefer. 268 221, Akzepte 128 732, Bankschulden 331 963, Darlehen u, Guth. 4535, Hyp.-Amort. 1115, Rückst. für Zs. u. Amort. Deutsche Zuckerbank A.-G. 96 489, Gewinn 301. Sa. RM. 2 379 232. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 215 335, soziale Abgaben 13 012, Abschr. auf Anlagen 82 250, do. Debit. u. Beteil. 340 784, Handl.-Unk. 26 447, Betriebsunk. 52 171, Zs. 259 697, Besitzsteuern 7916, Realsteuern u. Versich. 51 052, Repar. 53 335, Verlust aus Landwirtschaft 6643, Gewinn 301. – Kredit: Gewinnvortrag 2653, Einnahmen aus Verkauf von Zucker-Melasse-Scheideschlamm abz. der Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe 1 103 336, sonst. Einnahmen 2956. Sa. RM. 1 108 945. Dividenden: 1912/13–1931/32: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Dr. Leopold v. Unruh, Fritz Röttger, Dr. Wilhelm F. Homann. Aufsichtsrat: Hauptmann a. D. v. Waldow, Gurkau; Rittergutsbes. Franz Koch, Kamin; Landesältester Carl Krause, Ober-Schlaube; Lehngutsbes. A. Linke, Schlabitz; Güterdir. P. Rüffer, Juppendorf; Rittergutsbes. Walter Trog, Klein-Räudchen; Major v. Zobeltitz, Gleinig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Guhrau: Guhrauer Bankverein e. G. m. b. H.; Glogau: Reichs- bankgiro-Konto, Dresdner Bank Fil. Glogau. Dampftalgschmelze und Speisefettfabrik, Akt.-Ges. in Halle a. d. S., Reideburger Str. 8. Gegründet: 11./12. 1921; eingetragen 2./1. 1922. Zweck: Herst. u. Verarbeit. von Talg u. Fetten aller Art sowie der kaufm. Handel damit. Die Ges. kann Zweigniederlass. errichten u sich bei Unternehm, ähnl. Art beteiligen. Kapital: RM. 64 000 in 1100 Aktien zu RM. 20 u. 420 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übernommen von den Gründern zu M. 1200 je Aktie. Lt. G.-V. v. 27./2. 1923 erhöht um M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 30./8. 1923 erhöht um M. 12 000 000 in 7000 Akt. zu M. 1000 u. 1000 Akt. zu M. 5000. Angeb. den Aktionären im Verh. 1:2 zu 20 000 %. Die G.-V. v. 22./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 16 000 000 auf RM. 32 000 in 1100 Akt. zu RM. 20 u. 100 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 19./3. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 32 000 in 320 Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1929, angeboten den Aktion. 2: 1 zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 23./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Biflanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 332, Postscheckguth. 1747, Wertp. 7175, eigene Aktien (nom. RM. 1360) 1020, Masch. 18 505, Mobil. 5748, Pferd u. Wagen 2340, elektr. Anlage 3083, Werkzeug 500, Material 700, Transportmaterial 1800, Debit. 37 996, Roh- u. Hilfsstoffe 9299, Waren 35 922, (Eventual-Verbindlichkeiten einschl. Wechselobligo 16 587), Verlust (3117 ab Gewinn-Vortrag aus 1930 1813) 1304. – Passiva: A.-K. 64 000, R.-F. I 6400, do. II 7760, Masch.-Ern.-R. 15 583, Delkr. 1873, unerh. Div. 757, Bankschulden 8404. Kredit. 22 696, (Eventual-Verpflicht. 16 587. Sa. RM. 127 473. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 40 099, Löhne 42 358, soziale Lasten 6648, Abschreib. auf Anlagen 5831, sonstige Abschreib. 2747, Zs. 5481, sonstige Unk. 154 365. –— Kredit: Waren-Gewinn 254 413, Verlust in 1931 3117. Sa. RM. 257 530. 3 % des Vorstandes u. des Aufsichtsrates beti ugen für das Geschäftsjahr 1931 insgesamt Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 10, 10, 15, 12, 8, 0 %. Direktion: Fritz Wirth, Halle.