4746 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbi. Bilanz am 1. April 1932: Aktiva: Grundst. 11 850, Masch. 3150, Waren 20 574, Aussen- stände 9924, Kassa 266, Verlust 1930/31 7935, do. 1931/32 5708. – Passiva: A.-K. 40 000, Ersatzrückl. 3103, Verbindlichkeiten 16 304. Sa. RM. 59 407. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikations-K. 59 504, Gehälter u. Löhne 8444. Unk. 8123. – Kredit: Fabrikations-K. 62 428, Verlust 193031 7935, do. 1931/32 5708. Sa. RM. 76 071. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924/25–1931/32: Je 0 %. Direktion: L. Reuer, O. Reuer. Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 Actien-Zuckerfabrik Immendorf in Immendorf (Braunschweig). Gegründet: 1872. Fabrikation von Granulated. Statistik: Rübenverarbeit. 1924/25–1931/32: 253 940, 259 000, 269 000, 240 643, 273 843, 282 338, 369 254, ? Ztr.; Zuckerproduktion: 38 832, 39 050, 68 680, 35 676, 43 010, 43 462, 57 854, ? Ztr. Kapital: RM. 330 000 in Aktien zu RM. 1000. Die G.-V. v. 29./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 330 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Mai 1932: Aktiva: Fabrikanlage 271 051, Beteil. 27 200, Umlaufsver- mögen 160 541. – Passiva: A.-K. 359 865, Rückstell. 9000, Verbindlichkeiten 89 722, Gewinn 205. Sa. RM. 458 792. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben- u. Betriebs-Unk. 459 577, Abschr. 46 900, Gewinn 205. – Kredit: Zucker u. Melasse 506 611, Vortrag aus 1930/31 71. Sa. RM. 506 683. Gewinn: 1913/14: M. 19 908; 1924/25–1931/32: RM. 50 526, 12 505, 12 760, 148, 409, 151, 72, 205. Vorstand: O. Helms, Wilhelm Klages, W. Johns, Aug. Brüggemann, R. Lattemann. Betriebs-Dir.: E. Forth. Aufsichtsrat: Aug. Johns, Adersheim; Jul. Eggeling, Fümmelse; Gust. Dürkop, Beddingen; H. Niehoff-Henze, Immendorf; H. Johns, Watenstedt; E. Bethmann, Hallendorf; Fritz Wolters, F. Schrader, Salder; Alfr. Diederich, Alb. Johns jr., Leinde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Diova, Dachau-Indersdorfer Obstverwertungs-Akt.-Ges. in Indersdorf i. Bay. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Entwicklung: Die Ges. übernahm die von der Bezirksgemeinde Dachau bisher zum Betrieb der kommunalen Obstverwertungsstelle verwendeten u. bestimmten Gegenstände, insbes. die Obstkelterei, die Fassgeschirre, hydraulische Presse mit Motorpumpe, eine Obstmühle, Obststellagen, ferner allen vorhandenen Vorrat an Fabrikaten, Rohprodukten u. sowie das ganze von ihr betriebene Geschäft. Sitz der Ges. bis 15./7. 1925 in Dachau. Zweck: Ankauf, Verarbeit. u. Verwert. von Obst u. Obstprodukten, insbes. die Kelterei u. Herstell. von Obst u. Beerenwein, sowie alle damit zus.häng. Geschäfte. Kapital: RM. 40 000. Ursprünglich M. 70 000 000 in 5 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., 2500 St.-Akt. zu M. 10 000, 2000 St.-Akt zu M. 2000, 36 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %. Lt. a. o. G.-V. v. 4./3. 1925 Umstell. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 70 Mill. auf RM. 40 000 (1750: 1) in 2000 Aktien zu RM. 20. Die in der G.-V. vom 4./3. 1925 beschlossene, aber bisher nicht durchgeführte Grundkap.-Umstell. wird lt. G.-V-B. v. 9./2. 1927 dahin abgerundet, dass das A.-K. von RM. 40 000 auf RM. 14 000 herabgesetzt wird u. dass die Herabsetz. durch Einzieh. der alten Papiermark-Aktien von zus. M. 70 Mill. u. Ausgabe von 700 neuen Akt. zu RM. 20 dergestalt erfolgt, dass auf je 100 Akt. zu je M. 1000 eine neue Aktie zu je RM. 20 zur Ausgabe gelangt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 15./6. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Gebäude 21 165, Grundst. 9418, Masch. 6514, Inv. 3156, Vorräte 8503, Debit. 2462, Kassa 207, Verlust in den Vorjahren 5841, Verlust 1028. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 10 352, Kredit. 7942. Sa. RM. 58 294. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 3053, soz. Abgaben 479, Abschr. auf Anl. 1139, Zs. 497, Steuern 561, Allg. Unk. 741. – Kredit: Waren 5442, Verlust 1028. Sa. RM. 6470. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Gutsbes. Michael Steiger. Aufsichtsrat: Vors. Verwalter der Landkrankenkasse Dachau Benedikt Schmid, Dachau; Stellv. Landwirt Sylvester Angermeir, Mittermarbach; Gutsbes. Josef Bachinger, Amper- moching; Gutsbes. Benno Westermaier, Walpertshofen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.