Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4747 Jätzdorfer-Mühle, Actien-Gesellschaft in Jätzdorf b. Ohlau. Gegründet: 1854. Die Ges. gehört zum Kampffmeyer-Konzern. Zweck: Der Betrieb des Müllereigeschäfts u. aller mit Herstell, u. Handel von Mehl u. Landesprodukten in Zus. hang stehender Geschäfte. Kapital: RM. 425 000 in 4250 Aktien zu RM. 100. –— Vorkriegskapital: M. 300 000. Urspr. M. 360 000, seit 1899 M. 300 000 betragend. 1916–1923 erhöht auf M. 27 000 000 Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 27 000 000 auf RM. 450 000. 1930 Neustückelung des A.-K. –—– Lt. G.-V. v. 25./5. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um RM. 25 000 durch Einzieh. eigener Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 25./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 19311): Aktiva: Grundst. u. Wasserkraft 25 000, Gebäude 170 000, Betriebsanlagen 165 000, Fuhrpark 10 000, Inv. 1, Anschlussgleis 1, Eff. 1, Kassa 2008, Wechsel 2520, Vorräte 343 782, Aussenstände 251 548. – Passiva: A.-K. 425 000, R.-F. 50 000, Delkr. 30 000, Hyp. 5055, Verbindlichk. 462 579, (do. aus Kundenwechseln u. Schecks 136 932), Gewinn 2228. Sa. RM. 974 862. 1) Bereits unter Berücksichtigung der Kap.-Herabsetz. aufgemacht. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalspesen 237 6141), Abschr. auf Anlagen 39 098, do. Eff. 299, do. Aussenstände 15 938, weitere Abschr. auf Aussenstände 13 486, Zuweis. zum Delkr.-F. 20 000, Gewinn 2228. – Kredit: Vortrag aus 1930 1741, Betriebsüberschüsse 313 436, Buchgewinn aus Kap.-Herabsetz. 13 486. Sa. RM. 328 664. 1) Darunter RM. 14 000 Gesamtbezüge des A.-R. u. Vorst. Kurs: Ende 1925–1930: 20, 60, 45, 30, 15, 35 %. Freiverkehr Breslau.) Dividenden: 1924–1931: 0, 6, 5, 0, 0, 0, 0, 9–―― Direktion: O. Gaerber, A. Kretschmer. Aufsichtsrat: Vors., Kurt Kampffmeyer, Potsdam; Stellv. Dir. M. Scheyer, Berlin; Kommissions-Rat Paul Roth, Breslau; Arthur Wolff, B.-Tempelhof. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau u. Ohlau: Kommunalbank für Schlesien. Reichsbankgiro-Konto: Breslau. – Postscheckkonto: Breslau Nr. 4366. Gebrüder Schorn Aktiengesellschaft in Jena. Gegründet: 22./5. 1922; eingetr. 17./7. 1922. Hervorgegangen aus der Firma Gebr. Schorn G. m. b. H., Wurstfabrik, Jena. Zweck: Herstellung von Fleischwaren, Wurstwaren, Konserven sowie von Halbfertig- fabrikaten dieser Art, der Handel mit diesen Waren und mit Vieh. Kapital: RM. 137 320 in 3866 St.-Akt. zu RM. 20 u. 600 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die Vorz.-Akt. sind mit einer Vorz.-Div. von 7 % mit Nachzahl. pflicht ausgestattet mit der Massgabe, dass, wenn in einem Jahr die St.-Akt. einen 7 % übersteigenden Gewinnanteil erhalten sollten, auch die Div. der Vorz.-Akt. auf die gleiche Höhe steigt. – Urspr. A.-K. M. 3 000 000, erhöht bis 1923 auf M. 15 500 000 in 14 500 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 15 500 000 auf RM. 237 000 in 11 600 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Zwecks Beseitigung der Unterbilanz aus 1926 beschloss die G.-V. v. 30./12. 1926 Herabsetzung des Kap. von RM. 237 000 auf RM. 77 320 durch a) Einziehung der RM. 5000 Vorz.-Akt. u. zweier St.-Akt. zu je RM. 20, b) durch Zus. legung der restl. St.-Akt. im Verh. 3: 1; sodann Erhöh. um RM. 60 000 auf RM. 137 320 durch Ausgabe von 600 Vorz.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1927; aus- gegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 18./5. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 7 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., a. o. Rücklagen u. Abschr., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder G.-V.-B.; zunächst erhalten die St.-Akt. eine Superdiv. bis zu 3 %, soweit darüber hinaus die G.-V. noch eine weitere Verteil. des Reingewinns an die Aktion. beschliesst, hat sie auf die St.- u. Vorz.-Akt. entsprechend deren Nennwert gleichmässig zu erfolgen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 32 700, Gebäude 148 740, Mobil. 5176, Auto- mobil 4636, Heizanl. 1, Masch. 51 556, Kassa 4427, Debit. 27 050, Waren 38 023, Verlust aus 1929 20 000. – Passiva: A.-K. 137 320, Hyp. 59 700, Verpflicht. 46 192, Akzepte 44 149, Bankguth. 44 948. Sa. RM. 332 310. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 197 842, Abschr. auf Gebäude 3035, Mobil. 913, Automobil 1159, Masch. 5728, uneinbringl. Aussenstände 4054, Verlustvortrag 27 186. – Kredit: Waren 219 919, Verlust 20 000. Sa. RM. 239 919. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Karl Oberreich jun. Prokuristen: Carl Schorn, Herm. Albert. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat a. D. Richard Schulz; Stellv. Karl Oberreich sen., Charlotte Oberreich, Jena. Zahlstelle: Ges.-Kasse.