= Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4755 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 015 000, Betriebsanlagen 1 460 000, Fuhrpark 1, Inv. 1, Kassa, Schecks, Wechsel u. Wertp. 538 616, Warenbestände 3 178 178, Aussenstände 2020 947, (Avale 451 262). – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 50000, Delkr. 50000, Hyp. 109 792, Verbindl. 5 497 420, Div. 84, Gewinn 5447, (Avale 451 262). Sa. RM. 8 212 743. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 1 862 722, Abschr. 111 169, Gewinn 5447. – Kredit: Vortrag 24 313, Fabrikationsgewinn 1 955 026. Sa. RM. 1 979 339. Kurs: Ende 1913: 55.50 %; 1925–1929: 24, 54.50, 40.25, – (26), 23.50 %. Notiz in Frankf. a. M. 1930 eingestellt. Dividenden: 1913: 0 %; 1924– 1931: 4, 0, 3, 0, 0, 0, 5, 0 %. Vorz.-Akt. 1924–1931: 6, 6, 6, 6, 0, 0, 5, 0 %. Vorstand: Heinrich Kampffmeyer, Helmuth Brunner. Prokurist: H. Bornholt, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Kurt Kampffmeyer, Stellv. Dir. Max Scheyer, Berlin; Kaufm. Hubert Bopp, Rotterdam; Bank-Dir. Dr. Franz Belitz, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Übia Margarine Akt.-Ges. in Liquid., Köln. Lt. G.-V. v. 10./11. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Köln v. 2./3. 1926 von Amts wegen gelöscht, doch wurde lt. Bekanntm. v. 3./3. 1928 die Liqu. wieder eröffnet. Liquidator: Dr. Philipp Vohssen, Köln, Brüsseler Platz 14. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Köln v. 7./5. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./9. 1932 von Amts wegen gelöscht. „ Carl Jarzembowski Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr., Knochenstrasse 38. Gegründet: 3./11. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schokoladen- u. Zuckerwaren aller Art, Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Carl Jarzembowski, Königsberg i. Pr. betriebenen Unternehmens, Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf andere Unternehm. sowie Erwerb u. Beteil. an solchen. Kapital: RM. 280 000 in 280 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 800 000 in 280 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 800 000 auf RM. 280 000 in 280 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./4. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 305 000, Masch. u. Utensil. 26 000, Automobile 3125, Waren 58 948, Eff. u. Beteil. 1350, eigene Aktien 13 000, Aktiv- hyp. 4100, Debit. 89 874, Wechsel 778, Kassa 588, Postscheck 2011, Reichsbank 107, Stadt- bank 248, Verlustvortrag aus 1930 7685, Verlust per 1931 43 153. – Passiva: A.-K. 280 000, R.-F. 111 915, Rückstell. 8187, Delkr. 4532, Hyp. 97 362, Kredit. 46 037, Deutsche Bank 7935. Sa. RM. 555 968. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930 7686, Abschr. 26 886, Dubiose 9132, Reparat. 5949, Unk. 95 841, Steuern 3102, Grundstücksverwalt. Knochenstr. 38 5490, do. Vorst. Langgasse 40 1086. – Kredit: Grundstücksverwalt. Knochenstr. 39 3192, do. Vorst. Langgasse 39 12 245, do. Feuergasse 46/47 1989, Steuern 1703, Zs. 339, Emballagen 2899, Waren 81 966, Verlust 50 839. Sa. RM. 155 172. Dividenden: 1924–1931: 0, 5, 6, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilh. Küster, Ernst Jarzembowski, Königsberg i. Pr. Prokurist: Herbert Mattiszik. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Bottke, Ernst Blass, Ernst Haberland, Königsberg i. Pr.; Heinz Jarzembowski, Altfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Kurreck, Akt.-Ges. in Liqu. in Königsberg i. Pr. Die Ges. hat 1926 ihre Auflös. beschlossen. Liquidator: Fritz Schollau, Königsberg i. Pr. –— Das Vermögen der Ges. ist auf Grund des Verschmelzungsvertrags v. 31./3. 1932 durch Beschluss der G.-V. v. 26./4. 1932 als Ganzes gegen Gewährung von Aktien unter Wegfahl der weiteren Liqu. an die Carl Petereit A.-G. in Königsberg i. Pr. übertragen. Die Firma ist erloschen. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Akt zu RM. 20. Bilanz am 28. Febr. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 85 560, Fabrikeinricht. 7870, Aussenstände 5242, Kassa 475, Wechsel 51, Waren 18 559, Verlust 18 755. – Passiva: A.-K. 60 000, Buchschulden 67 212, Rückstell. für Hyp.-Ansprüche 9000, do. für zweifelhafte Forder. 300. Sa. RM. 136 512. 298*