4766 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. RM. 120, die der Ges. unentgeltlich zur Verfüg. gestellt sind, eingezogen u. restl. 594 600 im Verh. 10: 1 zusammengelegt. Von der Zusammenleg. sind ausgenommen neben den rübenanbaupflichtigen Nam.-Vorz.-Akt. nom. RM. 289 100 St.-Akt., die vom Konsortium seit 13./3. 1925 zum Kurse von 125 % veräussert worden sind. Sodann Wiedererhöhung um RM. 625 440 in 6254 Inh.-Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 2 Inh.-Vorz.-Akt. zu RM. 20 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1926. Die neuen Vorz.-Akt. erhalten 5 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Verpflicht. Auf je 5 alte St.-Akt. oder Nam.-Vorz.-Akt. konnte je eine neue Inh.-Vorz.-Akt. zu 100 % bezogen werden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 14./9. Stimmrecht: Je RM. 10 St.- u. Vorz.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼ d. A.-K.) evtl. Sonderabschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant an Vorst. u. Beamte, dann 5 % Div. an Vorz.-Inh.-Akt., 5 % an Vorz.- Nam.-Akt., 3 % Tant. an A.-R. nach 4 % Div. an St.-Akt. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 750, der Vors. RM. 1500), Rest weitere Div. an Vorz.-Inh.- u. St.-Akt. nach dem Nenn- betrag gleichmässig. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 17 650, Gebäude 798 900, Masch. 754 600, Drahtseilbahn 1, Kraftfahrzeug 1100, Wechsel 10 972, Wertp. 88 242, Kassa 3774, Konto- korrent u. Bank 374 038, Beteil. 7900, Versich. 1470, Bestände 2 655 745. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 95 000, Hyp. 327 308, div. Kredit. 3 220 223, Gewinn (Vortrag 5524 £ Rein- gewinn 1931/32 66 337) 71 861. Sa. RM. 4 714 392. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 110 773, Gewinn 71 861. – Kredit: Vortrag aus 1930/31 5524, Fabrikbetrieb-K.: Rohgewinn 1931/32 177 110. Sa. RM. 182 634. Kurs: Ende 1913: 105 %; Ende 1925–1926: 17.4, 9.30 %. Notiz in Dresden1927 eingestellt. Dividenden: St.-Akt. 1924/25–1931/32: 0, 0, 3, 3, 0, 3, 3, 3 % (Div.-Scheine 6 u. 9); 1926/27–1931/32: Inh.-Vorz.-Akt.: 8, 8, 5, 8, 8, 8 % (Div.-Schein 6); Nam.-Vorz.-Akt.: je 5 % (Div.-Schein 11). Vorstand: Dr. Karl Bub. Prokuristen: Ad. Neuschulz, O. Timpe. Aufsichtsrat: (12) Vors. Landesältester W. Fünfstück, Kunnerwitz; Stellv. Bank-Dir. H. Melching, Bautzen; Gutsbesitzer O. Schneider, Ober-Ludwigsdorf; Rittergutspächter OÖkonomierat Otto Klahre, Preititz; Rittergutsbesitzer Okonomierat Ad. Richter, Lautitz; vom Betriebsrat: W. Perlich, A. Rötschke. Zahlstellen: Eig. Kasse; Dresden, Löbau, Bautzen u. Zittau: Sächsische Staatsbank. August Blase Aktiengesellschaft in Lübbecke i. W. Gegründet: 8./9. 1930; eingetr. 8./10. 1930. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firma August Blase, Lübbecke i. Westf. betriebenen Geschäfts, der Handel mit Tabak u. Tabakerzeugnissen jeder Art, insbesondere die Herstellung u. der Vertrieb von Zigarren u. Zigarillos. Die Ges. unterhält 29 Filialen u. beschäftigt rd. 4500 Arbeiter. Beteiligungen: Die Ges. hat sich 1930 zum Zwecke des Tabakeinkaufes an der Holwefa A.-G., Amsterdam, beteiligt. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.); über den Rest beschliesst die G.-V. –— Die Mitgl. des A.-R. erhalten lediglich eine feste Vergüt., die für den Vorsitzenden RM. 5000, für die übrigen Mitgl. RM. 2500 jährlich beträgt. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 48 122, Fabrik- u. Wohngebäude 414 827, Masch. 356 694, Utensil. u. Mobil. 38 608, Fuhrpark 28 779, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 2 525 335, fert. Erzeugn. 247 569, Wertp. 38 742, Forder. auf Grund von Warenlief. 2 431 295, Forder. aus Darlehen 206 092, sonst. Forder. 104 585, Wechsel 30 746, Schecks 13 182, Bande- rolen 2042, Kassa, Postscheck- u. Reichsbankguth. 56 907, andere Bankguth. 9928, (Bürg- schaften 41 600), Verlust (161 586 abz. Gewinnvortrag 5844) 155 741. – Passiva: A.-K. 2 000 000, gesetzl. R.-F. 120 000, Sonder-R.-F. 55 000, Rückstell. 220 893, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlief. u. Leistungen 1 370 765, Zoll- u. Banderolenschulden 1 269 724, sonst. Verbindlichk. 141 395, Akzeptverbindlichk. 342 015, Verbindlichk. gegenüber Banken 1 080 268, Übergangsposten 109 136, (Bürgschaften 41 600). Sa. RM. 6 709 197. Der Grundbesitz ist unbelastet. Auf einem Teil der Rohtabakbestände ruhen zur Sicherung von Finanzierungs- und Zollstun dungs- krediten Pfandrechte. Ausser den in der Bilanz ausgewiesenen Forderungen bestand am 31. Dez. 1931 ein Obligo aus von 0 hereingenommenen und weiter diskontierten Kundenakzepten und-Wechseln in Höhbe von Gesamtbezüge des A.-R. und Vorstandes für 1931 RM. 150 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. (einschl. Steuern) 1 145 788, Zs. 244 283, Abschr. auf Anlagen 136 428, sonst. Abschr. u. Rückstell. 508 132. – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1930 5844, Rohüberschuss 1 873 045, Verlust (161 586 abz. Gewinnvortrag aus 1930 5844) 155 741. Sa. RM. 2 034 631. Dividenden: 1930–1931: 5, 0 %. Vorstand: Wilhelm Blase, August Wilhelm Blase.