7 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4773 „Schokinag“ Schokolade-Industrie Akt.-Ges. in Mannheim, Seilerstr. 22. Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 26./11. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Überzugsmassen u. Kakaohalbfabrikaten. Kapital: RM. 200 000 in 190 Aktien zu RM. 1000 u. 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 000 in 7000 Aktien A, 3000 Aktien B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 8./12. 1923 um M. 100 000 000 in Aktien zu M. 10 000, ausgeg. zu GM. 15 pro Aktie. Lt. G.-V. v. 13./9. 1924 Umstell. von M. 200 000 000 auf RM. 300 000 (1000: 1) in Aktien Lit. A: 100 zu RM. 1000, 400 zu RM. 100, 1500 zu RM. 20 u. in Aktien Lit. B: 20 zu RM. 1000, 20 zu RM. 500. Lt. G.-V. v. 22./10. 1925 Herabsetzung des Kap. um RM. 160 000 u. Wiedererhöhung um RM. 60 000 auf RM. 100 000. Lit. G.-V. v. 18./11. 1926 Erhöh. um RM. 100 000 auf RM. 200 000. Die neuen Aktien wurden zu 100 9% ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1929: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: 1932 am 4./5. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Postscheck, Schecks u. Wechsel 30 739, Bankguth. 5768, Aussenstände 206 144, (Bürgsch. 154 000), Rohware 96 412, Fertigware 120 840, Masch. u. Anlagen 67 004. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Sonderrückl. 22 000, Waren u. andere Verbindlichk. 53 259, Zollverpflicht. 149 434, nicht erhob. Div. 20, (Bürgsch. 154 000), Gewinn einschl. Vortrag 82 196. Sa. RM. 526 909. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 64 960, Überschuss 82 196. – Kredit: Vortrag aus alter Rechn. 1727, Betriebsüberschuss 145 428. Sa. RM. 147 156. Dividenden: 1924–1926: 0 %; 1927 (1./1.–30./6.): 0 %; 1927/28–1928/29: 6, 2 %; 1929 (6 Mon.): 10 %; 1930–1931: 10, 10 %. Direktion: Friedrich Ammon. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Louis Hockenheimer, Dir. Hans Herrmann, Rechtsanwalt Dr. Josef Fetsch, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg Akt.-Ges. in Marienburg, Westpr. Gegründet: 1880. Statistik: Zuckerproduktion 1924/25–1931/32: 174 000, 177 542, 156 937, 170 544, 237 614, 224 074, 315 566,? Ztr. Rübenverarbeitung: 1 125 480, 1 095 554, 967 226, 1 130 201, 1 472 535, 1 389 026, 1 819 190, 1 078 000 Ztr. Verbände: Die Ges. gehört der Wirtschaftl. Vereinig. der Deutschen Zuckerindustrie an. Kapital: RM. 720 000 in 1020 Akt zu RM. 100 u. 3090 Akt. zu RM. 200. – Vorkriegs- kapital: M. 600 000. Urspr. M. 510 000. 1898 Erhöh. um M. 90 000. 1922 erhöht um M. 600 000 (auf M. 1 200 000). Weiter erhöht 1923 um M. 2 400 000 in 2400 Aktien zu M. 1000, übern. von der Ostbank für Handel u Gewerbe (Marienburg), angeboten den alten Aktion. zu 110 % (1: 2). Lt. G.-V. V. 16./8. 1924 von M. 3 600 000 auf RM. 720 000 umgestellt durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 auf RM. 200 u. von M. 500 auf RM. 100. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: 1932 am 30./9. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. bis 50 % des A.-K. (ist erfüllt), event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von RM. 7000), Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. 3 Bilanz am 31. Mai 1932: Aktiva: Grund u. Boden 18 000, Eisenbahn-Anlage 7000, elektr. Beleuchtungsanlage 14 000, Fabrik-Utensil. 1, Gebäude 225 000, Laboratorium-Einricht. 1, Masch.-Apparate 470 000. Mobil.- u. Kontor-Utensil. 1, Pferde u. Wagen 1000, Schnitzel- Trocknungs-Anlage 70 000, Wasserleitungs-Anlage 1, Wohnhaus-Grundst. 26 000, Zucker- vertriebsges.-Anteil 2000, Danziger Zuckerhandel-Anteil 6101, Vereinigte Zuckerfabriken G. m. b H. 24 546. – Passiva: A.-K. 720 000, R.-F. 84 000, nicht eingelöste Div. 570, Sonder- rücklage 52 824, Gewinnvortrag 1930/31 2685, Gewinn 1931/32 3572. Sa. RM. 863 651. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 26 179, Abschr. 190 000, Gewinn 1931/32 3572, Sa. RM. 219 751. – Kredit: Bruttoeinnahmen RM. 219 751. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924/25–1931/32: 5, 5, 5, 5, 5. 0, 0, 0 %. Vorstand: Vors. Gutsbes. Felix Ziehm, Troop; Stellv. Karl Zimmermann, Marienburg; Gutsbes. Curd Ziehm, Gr. Lesewitz; Kaufm. Wilhelm Bülle, Danzig. Aufsichtsrat: (6) Vors. Walter Pikuritz, Georgensdorf; Stellv. Gutsbes. Rittmeister Jul. Karsten, Wernersdorf; Ernst van Riesen, Georgensdorf; Wilhelm Witt, Dr. Freiherr v. Thermann, Eduard Vollerthun. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Marienburg: Dresdner Bank. Zuckerfabrik Papenteich zu Meine Aktiengesellschaft in Meine (Hannover). Gegründet: 1883. Statistik: Produktion von Rohzucker 1923/24–1931/32: 82 728, 98 726, 104 184, 101 234, 95 914, 122 172, 107 186, 153 922, 91 006 Ztr.; Rübenverarbeitung: 531 548, 592 652, 677 768, 643 914, 611.798, 781 694, 683 052, 980 920, 551 800 Ztr.