4782 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Voss & Elsner Akt.-Ges., Fleischwarenfabrik in Nortorf i. Holstein. Gegründet: 9./10. 1923; eingetr. 24./12. 1923. Firma bis 7./5. 1927: Voss & Elsner A.-G., Fleischkonserven-Fabrik u. Exportschlachterei. Zweck: Betrieb einer Grossschlachterei für das Inland und für den Export sowie Her- stellung feiner Wurstwaren u. Fleischkonserven, ferner Vornahme aller sonst. einschlägigen Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 56 000 000 in 2750 St.-Akt. zu M. 10 000, 5500 zu M. 5000 u. 100 Stück 6 % Vorz.-Aktien mit 10fachem Stimmrecht zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. a. o. G.-V. vom 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 70 000 (800: 1) in 3500 Aktien zu RM. 20. Die früh. Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. umgewandelt. Die G.-V. v. 22./12. 1925 beschloss Zus.-legung des Kapitals auf RM. 35 000 im Verh. 2: 1. Die G.-V. v. 5./7. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 30 000 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 7./5. 1927 Erh. um RM. 175 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 340 Akt. zu RM. 500. Von den neuen Aktien wurde den bisherigen Aktionären ein Betrag von RM. 5000 derart zum Bezuge angeboten, dass auf je RM. 20 zu- sammengelegter Aktien eine neue Aktie zu RM. 20 zum Kurse von 101 % bezogen werden konnte. Die G.-V. v. 27/2. 1931 beschloss, das A.-K. von RM. 180 000 auf RM. 90 000 herabzusetzen. Die Aktien wurden demgemäss im Verhältnis von 2: 1 zus. gelegt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 26./9. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Waren 161, Gebäude u. Grundst. 129 304, Masch. u. Inv. 39 504, Debit. 3405, Verlust (Vortrag aus 1929/30 29 528 ab Pachtüberschuss 1931 2102) 27 426. – Passiva: A.-K. 90 000, Hyp. 53 797, Kredit. 36 003, Darlehen 20 000. Sa. RM. 199 800. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6032, Abschr. auf Gebäude, Inv., Debit. u. Waren 11 866, Pachtüberschuss 2102. Sa. RM. 20 000. – Kredit: Pachteinnahme RM. 20 000. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Friedrich Röper. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Wilhelm Thode, Dir. Gust. Ehlers, Dir. Hans Horn, Kiel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Kiel: Dresdner Bank. E. Vollrath & Co. Akt.-Ges. in Nürnberg, Theresienstrasse 9. Gegründet: 27./10. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Lebens- u. Genussmitteln, Getränken und damit im Zusammenhang stehenden Waren jeder Art, insbes. Erwerb u. Fortbetrieb des bisher von der Firma E. Vollrath & Co. betriebenen Fabrikations- und Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. Reichsmark-Eröffn.- Bilanz per 1./1. 1921 von M. 5 Mill. auf RM. 500 000 durch Herabsetz. des Aktien-Nennwertes von M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 298 895, Masch. u. Mobiliar 30 571, Fuhr- park 9897, Fastagen 7244, Kassa u. Postscheck 8328, Aussenstände 219 587, Waren 349 242, Eff. 8000, Verlust 1931 23 015. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Spez.-R.-F. 6025, Rückl. für Personal-Wohlf.-Zwecke 8794, do. Pens.-Ansprüche 70 000, Delkr. 15 546, Hyp. 59 021, Darlehen (langfrist.) 130 125, Steuern u. Zölle 12 409, sonst. Schulden 47 858, Um- bauten-Res. 55 000. Sa. RM. 954 781. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Abschr. 370 862, Kursverlust 2167. – Kredit: Bruttogewinn 350 014, Verlust 23 015. Sa. RM. 373 029. Dividenden: 1924–1931: 5, 5, 4, 4, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Geb. Komm.-Rat Handelsrichter Aug. Ertheiler, Anton Hofmann, Eduard Kaempf, Karl Stahlschmidt. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Heinr. Seressé, Ministerialrat a. D. Dr. Jos. Gunz, Bankdir. Komm.-Rat Dr. Rich. Kohn, Rechtsanwalt Dr. Ernst Stiegler, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik Obernjesa in Obernjesa, Prov. Hannover. Gegründet: 1880. Statistik: Rohzuckerprod. 1924/25–1931/32: 67 260, 97 580, 109 390, 102 090, 95 247, 111 456, 123 796, 87 115 Ztr.; Rübenverarbeit.: 460 000, 615 000, 670 000, 622 700, 623 600, 681 300, 740 000, 607 200 Ztr. Kapital: RM. 734 000 in 734 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 750 000 in 500 Aktien zu M. 1500. Lt. G.-V. v. 18./1. 1905 wurde das A.-K. auf M. 500 000 herabgesetzt durch Rück-