4788 Nabrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Potsdamer Dampfmühle Akt.-Ges. in Potsdam, Leipziger Strasse 5/6. Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 31./12. 1923. – Zweigniederlass. in Burg bei Magde- burg unter der Firma: Potsdamer Dampfmühle, A.-G., Werk Rolandmühle, Burg b. M. — Die Ges. gehört zum Kampffmeyer-Konzern. Zweck: Betrieb einer Dampfmühle, die Vornahme aller dazugehörigen Handelsgeschäfte, die Beteil. an Unternehm. des gleichen oder eines ähnlichen Geschäftszweigs u. der Ab- schluss von Interessengemeinschaften. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./2. 1925 Umstell. auf RM. 400 000 (250: 1) in 1000 Akt. zu RM. 400. Lt. G.-V. v. 23./4. 1931 Kapitalserhöhung durch Zeichnung von 100 Aktien zu RM. 1000 und Umwandlnng der Aktien zu RM. 400 in solche zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 508 087, Masch. 304 337, Fuhr- park 3003, Inv. 1, Debit. 796 360, Finanz-K. 41 083, Waren 1 062 608, transit. Aktiven 55 910. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Hyp. 76 861, Verbindlichkeiten 2 128 041, transit. Passiven 13 251, Gewinn 3236. Sa. RM. 2 771 389. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 795 822, Abschr. auf Anlagen 51 795, do. für Aussenstände 37 591, Gewinn 3236. – Kredit: Vortrag aus 1930 2778, Fabrikations- u. Warengewinn 869 501, Sonstiges 16 165. Sa. RM. 888 444. Dividenden: 1924–1931: 10, 10, 10, 5, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Götz Buggisch, Potsdam; Walter Ganse, Burg. Aufsichtsrat: Vors. Mühlenbesitzer Kurt Kampffmeyer, Fritz Aschbach, Potsdam; Kaufm. Max Scheyer, Berlin. * W. Zinnert Akt.-Ges. in Potsdam, Holzmarktstrasse 2. Gegründet: 1868; als Akt.-Ges. 30./1. 1922; eingetr. 11./2. 1922. Zweck: Herstell. von Lebensmitteln aller Art, sei es durch Inslebenrufen neuer in- dustrieller Unternehm., Förderung bestehend., Beteil. an solchen od. Erwerb derselben, insbesond. die Fortführung des bisher. Geschäftsbetriebs der Fa. W. Zinnert in Potsdam. Kapital: RM. 1 470 000, 1390 St.-Akt. zu RM. 1000, 100 St.-Akt. zu RM. 100 u. 70 Vorz.- Akt. zu RM. 1000. Von den St.-Akt. befinden sich nom. RM. 100 000 in eigenem Besitz der Ges. Ursprünglich M. 5 000 000 in 900 Aktien zu M. 5000 u. 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31./1. 1923 um M. 16 000 000 in 745 St.-Aktien zu M. 20 000, 100 St.-Akt. zu M. 1000 u. 50 Vorz.-Aktien zu M. 20 000. Die G.-V v. 22./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 21 Mill. auf RM. 1 470 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 2./7. Stimmrecht: Je RM. 1000 St.- Akt. = 1 St; je RM. 10 000 Vorz.-Akt. in best. Fällen = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 138, Bankguth. 2126, Wechsel 26 015, Beteil. 33 610, Eff. 56 167, Grundst. 120 000, Gebäude 337 050, Fuhrpark 1, Inv., Werkzeug, Masch. 251 915, Aussenstände 231 088, Lagerbestände 672 349. – Passiva: St.-A.-K. (1 400 000, ab in eigenem Besitz 100 000) 1 300 000, Vorz.-A.-K. 70 000, R.-F. 175 000, Hyp. 51 500, Delkr. 1068, Verpflicht. 126 282, Gewinn (Vortrag 6578 £ Gewinn 1931 32) 6610. Sa. RM. 1 730 460. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 1 105 008, Abschr. 87 756, Gewinn 1931 32. Sa. RM. 1 192 796. – Kredit: Bruttogewinn RM. 1 192 796. Dividenden: 1924–1931: Je 0 %. Direktion: Erich Lehmann, Frau Elsbeth Lehmann. Prokurist: W. Baer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Siegfried Lehmann, Frau Marg. Lehmann, Potsdam; Rechtsanw. u. Notar Georg Salier, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Potsdam: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Ostpreussische Handelsmühlen Neumühl, Act.-Ges. in Rastenburg i. Ostpr. Gegründet: 21./3. 1894. Errichtet 20./1. 1872 als Kommandit-Ges. auf Aktien mit dem Zusatz von Lukowitz & Co. Sitz bis 20./8. 1926 in Neumühl. Zweck: Mühlenbetrieb, sowie An- und Verkauf von Getreide, Sämereien und sonstigen Produkten der Landwirtschaft. Kapital: RM. 90 000 in 450 Akt. zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 450 000. Urspr. 450 000 in 450 Aktien zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 21./1. 1925 auf RM. 270 000 durch Umwert. des Nennbetrags der Akt. von M. 1000 auf RM. 600. Die G.-V. v. 20./8. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 270 000 auf RM. 135 000 durch Abstempel. der Aktien von RM. 600 auf RM. 300. Lt. G.-V. v. 28./3. 1930 zur Sanierung der Ges. u. zur Berichtigung