Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4797 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten Fr. 2 672 328. – Kredit: Bruttogewinn 2 668 774, Verlust 1930/31 3554. Sa. Fr. 2 672 328. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Vorstand: Fritz Pasquay. Aufsichtsrat: Fritz Pasquay sen., Bank-Dir. André Gradi, Max Kind, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saarländische Cigarettenfabrik Aktiengesellschaft in Liqu. in Saarbrücken, Hohenzollernstr. 33. Die G.-V. v. 10./8. 1929 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Bankbeamtin Hanna Jaeschke, Saarbrücken. Gegründet: 30./12., mit Wirkung ab 1./10. 1921; eingetr. 12./4. 1922. Firma bis 17./12. 1927: Tabak- u. Zigarettenfabrik Lyra Max Wagowski & Co. A.-G.; dann bis 10./8. 1929: Cigarettenfabrik Lyra. Zweck war Herstell. u. Vertrieb von Tabakerzeugnissen aller Art, insbes. von Zigaretten, Fortführ. der früh. Komm.-Ges. Tabak- u. Cigarettenfabrik „Lyra“, Max Wagowski & Co. Kapital: Fr. 1 000 000 in 2000 Akt. zu je Fr. 500. Urspr. M. 12 000 000 in 8 000 000 St.-Akt. u. 4 000 000 Vorz.-Akt. Erhöht 1922 um M. 23 000 000 in 22 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. A zu je M 1000. Nachdem die M. 5 000 000 Vorz.-Akt. zur Rückzahl. gekündigt waren, wurden 1923 die verbleib. M. 30 000 000 in Frankenaktien umgewandelt, dabei entfielen auf M. 3000 eine Aktie zu Fr. 100. A.-K. danach insgesamt Fr. 1 000 000 in 1667 St.-Akt. zu Fr. 100, 1600 St.-Akt. zu Fr. 500 u. 333 Vorz.-Akt. zu Fr. 100. Die G.-V. v. 17./12. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. von Fr. 1 000 000 auf Fr. 1000 in 2 Akt. zu Fr. 500 u. zugleich Wieder- erhöh. um Fr. 999 000 auf Fr. 1 000 000. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 2 000 000, Masch. 10 000, Debit. 71 433, Verlust 347 323. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Bank 1 428 756. Sa. Fr. 2 428 756. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 275 428, Fabrikat. 27 938, Ausgleich der Anl.-K. Fuhrpark, Fabr.-Einricht. 78 605, Unk. 18 432, Steuern 1848, Dubiose 6578, Prämien 743. – Kredit: Mieten 62 250, Verlust 1931 347 323. Sa. Fr. 409 573. Dividenden: 1924–1931: 0 %. „ Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Benny Weiler II, Bank-Dir. Sigmund Stahl, (Bank far Saar u. Rheinland A.-G.), Saarbrücken; Frau Regina Wagowski, Saarbrücken. Vowag, Vereinigte Obst- und Weinbrennereien Akt.-Ges. in Saarbrücken, Am Halberg. Gegründet: 22./6. 1922; eingetr. 25./7. 1922. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Spirituosen aller Art sowie Handel mit Weinen, auch Tätigung aller Geschäfte, die das Unternehm. zu fördern geeignet sind. Kapital: Fr. 50 000 in 100 Aktien zu Fr. 500. Vorher M. 12 Mill. in 1500 Vorz.-Akt. u. 10 500 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 4 Mill. in 1200 Vorz.-Akt. u. 2800 St.-Akt. zu M. 1000. Erhöht 1922 um M. 8 Mill. in 300 Vorz.-Akt. u. 7700 Inh.-Akt. zu M. 1000. Durch Beschluss der G.-V. v. 20./11. 1923 wurde das Kapital in Fr. 400 000 umgewandelt u. lt. G.-V. v. 14./2. 1924 um Fr. 250 000 erhöht. Lt. G.-V. v. 11./2. 1925 Herabsetz. um Fr. 325 000 durch Zus legung der Aktien im Verh. 2: 1. Lt. G.-V. v. 12./10. 1928 Herabsetz. des A.-K. von Fr. 325 000 auf Fr. 10 000, gleichzeitg Wiedererhöh. um Fr. 40 000 auf Fr. 50 000. Die bisher. Vorz.-Akt. wurden beseitigt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1932 am 10./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div. an Vorz.-Akt., 5 % Div. an St.-Akt., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. u. 90 % zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Immobil. 371 465, Betriebseinricht. 30 071, Post- scheck 102, Kaut. 1000, Verlust (Verlustvortrag 41 288 abz. Gewinn 1930/31 8993) 32 295. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 377 288, Res. 7645. Sa. Fr. 434 933. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustsaldo 1./4. 1930 41 289, Unk. 13 695, Verlust auf Waren 8866, uneinbringbare Guth. 7455, Abschr. 19 006. – Kredit: Bruttogewinn 58 016, Verlustsaldo 31./3. 1931 32 295. Sa. Fr. 90 311. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Immobil. 360 320, Betriebseinricht. 22 857, Post- scheck 96, Kaut. 1000, Verlust (Verlustvortrag 41 288 abz. Gewinn 1930/31 u. 1931/32 23 416) 17 872. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 344 501, Res. 7644. Sa. Fr. 402 145. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustsaldo 1./4. 1931 32 295, Unk. 19 719, Abschr. 16 858. – Kredit: Bruttoge winn 51 000, Verlustsaldo 17 872. Sa. Fr. 68 872. Dividenden: 1924/25–1931/32: 0 %. Direktion: Edgar Levy. Aufsichtsrat: Weingrosshändler Jaime Madrenas, Südfrüchtegrosshändler B. Della-Bona, Privatier Louis Klein, Transportges. Louis Klein; Kaufm. Lucien Strauss, Brüssel. Zahlstelle: Ges.-Kasse.