Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 4803 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn- u. Verlustvortrag 6302, Gehälter 7250, Fuhrlohn 1701, Steuern 6068, Löhne 36 669, Kraftwagenunk. 4076, Handl.-Unk. 17 769, Grundst.- u. Gebäudeverwalt. 2602, Abschr. 928. – Kredit: Bearbeitungskosten 79 561, Zs. 1280, Verlust 2524. Sa. RM. 83 365. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Landwirt Albert Treiber, Erich Schwedt. Aufsichtsrat: Karl Martin Volz, Eduard Schick, Heddesheim; Geschäftsführer Josef Bodden, Betriebsleiter Friedrich Heinze, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Mannheim-Seckenheim: Ländl. Kreditverein G. m. b. H. Actien-Zuckerfabrik Sehnde in Sehnde (Prov. Hannover). Gegründet: 1876. Statistik: Rohzuckerproduktion 1924/25– 1931/32: 101 788, 102 868, 95 304, 102 716, 130 235, 114 696, 196 034, ? Ztr.; Rübenverarbeitung: 663 500, 636 000, 563 000, 610 000, 771 000, 712 000, 1 149 000, ? Ztr. Beteiligungen: Die Ges. ist beteiligt bei der Vereinigte Deutsche Zuckerfabriken A.-G., Hamburg. Kapital: RM. 625 200 in 2084 Akt. zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 520 200. Urspr. M. 520 200. 1921 erhöht um M. 45 000, 1922 um M. 60 000 auf M. 625 200. Umgestellt lt. G.-V. v. 22./9. 1924 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: 1932 am 7./9. Bilanz am 1. Mai 1932: Aktiva: Gesamte Anlage 766 777, Wertp. 1, Warenvorräte 1 166 112, Materialienvorräte 10 560, Debit. 18 411, Beteil. V. D. Z., Hamburg 1, Beteil. Sehnder Bank 1. – Passiva: A.-K. 625 200, R.-F. 75 836, Aufwert.-Hyp. 45 935, Akzepte 10 955, Forder. der Aktionäre 181 323, do. der Kaufrübenlieferanten 3726, Kredit. 1 018 710 Gewinn 176. Sa. RM. 1 961 861. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 1 260 218, Abschr. 119 999, Bilanz-K. 176. – Kredit: Gewinnvortrag 886, Einnahmen 1 379 507. Sa. RM. 1 380 393. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924/25–1931/32: 0 %. Vorstand: H. Wöhler, Hermann Heuer, Heinrich Liehe, Georg Sonnenberg, Stellv. O. Bartels. Direktor: U. Fricke. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Rautenberg, Wassel; Stellv. Carl Nawo, Klein Lobke; Arthur Bartels, Bilm; Wilhelm Rautenkranz, Stelle; Hermann Schäfer, Edemissen; Herbert Gott, Müllingen; Carl Bartels jun., Gretenberg; Gustav Bartels jun., Dolgen; Rudolf Bendix, Arpke; Hofbes. Heinrich Buchholz, Olze; Berthold Wöhler, Ahlten; Adolf Wilhelm Prüsse, Ilten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adolph Hertrich Akt.-Ges. in Senftenberg (Lausitz), Bahnhofstr. 51/53. Gegründet: 27./9. 1921; eingetr. 2./2. 1922. Zweck: Fortführung der von der früh. off. Handelsges. in Firma Adolph Hertrich betrieb. Dampf-Mahl- u. Ölmühle, insbes. An- u. Verkauf u. die Vermahl. u. sonst. Verwert. von Mühlenfabrikaten u. Futtermitteln aller Art; Herstell. u. Vertrieb von Nahrungsmitteln; An- u. Verkauf u. Bearbeit. u. Verwert. von Hölzern; Brotfabrik. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./9. 1922 um M. 4 500 000 in 4500 Aktien. Lt. G.-V. v. 10./2. 1925 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 500 000 (10: 1) in 5000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 12./7. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 400 000 auf RM. 100 000 u. gleichzeitig Wiedererhöh. um RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100, div. ber. ab 1 1 1928; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 15./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagen: Grundstücke u. Gebäude 259 300, Masch. 145 900, Utensil. 500, Kraftwagen u. Fuhrpark 3300, nicht eingez. St.-Kap. 75 000, Betriebs- mittel: Kassa 2479, Vorräte 107 852, Schuldner 52 200, Verlust im Jahre 1931 78 118. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 376 505, Schulden 98 145. Sa. RM. 724 650. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 32 353, Abschr. 26 234, Handl.-Unk. 18 523, Zs. 31 718, Steuern u. Abgaben 24 605. – Kredit: Roherträge der Betriebe 55 315, Verlust 78 118. Sa. RM. 133 433. Dividenden: 1924– 1931: 0 %. Vorstand: Rechtsanwalt Georg Köhler, B.-Wilmersdorf; Stellv.: Dir. Otto Fuldner, Grube Ilse (letzterer für die Zeit bis 31./8. 1932 aus dem A.-R. delegiert). Aufsichtsrat: Vors. Dir. Otto Fuldner, Grube Ilse; Bergwerks-Dir. Johannes de Vries, Zürich; Bergwerks-Dir. a. D. Dr. Walther Müller, Dresden; Bergwerks-Dir. Max Bähr, Grube Ilse; Frau Elfriede Hertrich, Cottbus. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Senftenberg: Dresdner Bank. 301*