4820 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 2 006 226, Abschr. 127 759. – Kredit: Betriebsgewinn aus 1931 1 925 172, Verlust 208 812 (davon RM. 50 000 durch R.-F. gedeckt, Rest mit RM. 158 812 vorgetragen). Sa. RM. 2 133 985. Die Gesamtbezüge des Vorst. und des A.-R. für 1931 betrugen RM 48 673. Kurs: Ende 1913: 160 %; Ende 1925–1930: 40, 80, 86, 55, 48, 45 %; 1931 (30./6.): 34 % Notiert in Hamburg. Dividenden 1913: 12 %; 1924–1931: 6, 0, 5, 0, 4, 0, 0. 0 %. Direktion: Rich. Wolf, H. Schwendt. Prokuristen: F. Meyer, F. Rositzka, H. Wolf. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Thomas H. Morgan, Hamburg; Stellv. Komm.-Rat Dr. h. c. Erich Rabbethge, Dr. O. Rabbethge, Klein-Wanzleben; Geh. Komm.-R. Max Leeser, Hildesheim; Dr. Fritz Warburg, Hamburg; A. Wendroth-Sielcken, Müssen b. Segeberg; Hugo Pries, Hamburg; vom Betriebsrat: B. Schmidt. Zahlstellen: Hamburg: Vereinsbank in Hamburg, M. M. Warburg & Cie.; Hildesheim: Hildesheimer Bank Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. Zuckerfabrik Würzburg Akt.-Ges. in Würzburg. Gegründet: 24./4. 1919; eingetr. 10./5. 1919. Zweck: Gewinnung von Zucker, vorzüglich aus Rüben, Raffinerie von Zucker, Gewinnung der bei der Zuckerfabrikation u. Raffinerie entfallenden Nebenprodukte u. Handel mit Zucker u. allen Nebenprodukten; Betrieb der Landwirtschaft, insbesondere in der Richtung auf den Anbau von Rüben, mit allen landwirtschaftl. Gewerben u. Industrien, z. B. der Spiritus- brennerei; Ankauf von Rüben u. Zuckerprodukten für Fabrikations- u. Raffineriezwecke; Beteiligung an anderen Gesellschaften u. der Erwerb solcher. –— Das Unternehmen ist nur eine Mantel-Ges., die weder fabriziert noch Geschäfte betreibt. Kapital: RM. 60 000 in 300 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern, von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 60 000 in 300 Akt. zu RM. 200. Grossaktionäre: Das gesamte A.-K. ist im Besitz der Süddeutschen Zucker-A.-G. in Mannheim. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Schuldner 73 869, Verlust 1078. – Passiva: A.-K. 60 000, gesetzl. Rückl. 14 948. Sa. RM. 74 948. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern RM. 1078. – Kredit: Verlust RM. 1078. Dividenden; 1923/24–1931/32: Je 0 %. Vorstand: Ökonomierat Fr. Birkhofer. Aufsichtsrat: Dir. Jos. Bühler, Waghäusel; Prokurist Hermann Pfeifer, Mannheim, Dir. Albert Flegenheimer, Stuttgart. Zahlstelle: Ges-Kasse. Bergisch-Märkische Margarine-Werke, F. A. Isserstedt A.-G. in Wuppertal-Elberfeld. (Verwaltung in Berlin 0 2, St. Wolfgangstr. 1). Gegründet: 17./4. 1920 mit Wirk. ab 1./1. 1920; eingetr. 1./7. 1920. Die Firma der Ges. lautete vorübergehend (vom 20./4. 1927 – 17./8. 1928): F. A. Isserstedt Aktiengesellschaft. – Zweigniederlass. in Berlin. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Margarine u. anderen Erzeugnissen der Fett- u. ÖI- industrie; Herstellung u. Vertrieb von Rohwaren, Hilfsstoffen u. sonst. Gegenständen, die der Erzeugung der zu oben genannten Erzeugnisse dienen. –— Das Werk in Wuppertal- Elberfeld ist stillgelegt. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 500 000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1920 M. 13 500 000. 1922 um M. 15 000 000 in Aktien zu M. 1000. 1923 um M. 120 000 000 in Aktien zu M. 100 000. Lt. G.-V. v. 3./10. 1924 wurde das A.-K. von H. 150 Mill. auf RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 11./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: ÖAktiva: Grundst. u. Gebäude 2 151 372, Masch. u. sonst. Anlagen 1 009 496; zus. 3 160 869 abz. Abschr. 789 007 = 2 371 861, Eff. u. Beteil. 1 740 559, Rohstofle, Warenvorräte u. Sonst. 1 244 575, Kassa, Banken u. Wechsel 250 897, Forder. 6 463 645 abz. Rückstell. für dubiose Forder. 233 344) 3 230 300, transit. Posten 30 975. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 45 000, Hyp. 83 983, Schulden 5 094 382, transit. Posten 532 668, Gewinn (Vortrag aus 1930 59 803 – Ergebnis 1931 53 331) 113 135. Sa. RM. 8 869 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 4 563 293, Löhne, Gehälter u. soziale Abgaber2 191 837, Abschr. 228 162, Gewinn 1931 53 331. Sa. RM. 7 036 626. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn RM. 7 036626. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Carl Maria Santkin, Carl Oeste, Berlin.