4826 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Vorz.-Akt. (100 St. zu M. 100 000). Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 500 Mill. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf RM. 5000 (100 000: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 25./6. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 25 000 in 250 Aktien zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Ge Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 66, Grundst. 305 329, Inv. 15 289, Verlustvortrag 6421. – Passiva: Kontokorrent 42 105, Kaut. 25 000, Hypoth. 230 000, St.-K. 30 000 Sa. RM. 327 105. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 18 149, Abschreib. 16 263. – Kredit: Haus- konto 19 297, Gewinn u. Verlust 8693, Verlust 1931 6421. Sa. RM. 34 412. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Geh. Baurat Bernhard Sander, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Herm. Paeske, Frau Charlotte Paeske, B.-Lichterfelde: Dir. Karl Sebastian, Hedwig Seyd, R. Larsen, Dr. Pross, Berlin; Kapitän Walter Weser, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hugo Beling Akt.-Ges. in Berlin N 31, Wattstr. 11/12. Gegründet: 5./11. 1923 mit Wirk. ab 1./3. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Zweck: Erwerb u. Fortführung des unter der Fa. Hugo Beling zu Berlin betriebenen, dem Kaufm. Ludwig Boas, Berlin, gehörigen, zu Berlin, Wullenweberstr. 6, beleg. Handels- geschäftes, besteh. in dem Gross- u. Kleinhandel von Weinen u. der Fabrikation u. dem Vertrieb von Spirituosen aller Art, ferner die Herstell. u. der Handel mit Genussmitteln aller Art. Beteiligungen: Die Aktiva der Ges. bestehen aus einer Beteiligung an der Interessen- geme sch2 Meyer scher Vertriebsgesellschaften. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 11./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 5000, Akt. zu RMI. 20. Grossaktionäre: Das gesamte A.-K. ist im Besitz der Hermann Meyer & Co. A.-G., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Beteilig. an der Interessengemeinschaft Meyer'scher Vertriebsges. RM. 120 000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 20 000. Sa. RM. 120 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anteil am Handl.-Unkosten-K. der Interessen- gemeinschaft Meyer'scher Vertriebsges. RM. 971 040. – Kredit: Anteil am Warenkonto, Bruttogewinn der Interessengemeinschaft Meyer'scher Vertriebsges. RM. 971 040. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Arthur Wolffgang. Aufsichtsrat: Dr. Felix Warschauer, Ludwig Warschauer, Martin Friedmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Glogauer Holzhandels-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Charlottenburg 9, Soorstr. 33. Lt. G.-V. v. 9./6. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Ernst Knauer, Berlin. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grundst. 21 429, Verlust (Vortrag 327 abz. Gewinn vom 1./10. 1930 bis 30./9. 1931 129) 197. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 15 000, Darlehen I 1626. Sa. RM. 21 626. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hauszinssteuer 381, Unk. 928, Zs. 1000, Gewinn 129, – Kredit: Mieten 2400, Körperschaftssteuer 40. Sa. RM. 2440. Liquidationseröffnungsbilanz ber 1. Okt. 1931: Aktiva: Grundstück 21 429, Verlust- vortrag 197. – Passiva: A.-K. 5000, Hypothekenschulden 15 000, Darlehn 1626. Sa. RM. 21 626. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Aufsichtsrat: Frl. Recha Markus, Otto Karpowitz, Frau B. Pech. Berliner Büroartikel Akt.-Ges. in Berlin SW 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 4./5. 1922; eingetr. 10./9. 1924. Zweck: Vertrieb von Bureauartikeln. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien zu M. 1000 übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./1. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (4: 1) in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 1409, Verlust 3590. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. ――