Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 4839 giroforder. 38 420). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 49 270, Beteil.-Nachzahl. 1875, (Wechselgiroverpflicht. 38 420). Sa. RM. 1 051 145. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 123 977, Unk. 129 105, Abschr. auf Inv. 2354, Rückstell. für Debit. 26 056. – Kredit: Bruttogewinn 156 722, Zs. 74 779, Verlust am 31./12. 1931 49 991. Sa. RM. 281 493. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ―§, Vorstand: Richard Burger, Dr. Otto Pfannenberg. Prokurist: Otto Kahle. Aufsichtsrat: Rittergutspächt. Waldemar Gans Edler Herr zu Putlitz, Gross Pankow; Gutsbes. Albert Jahnke, Louisfelde; Rittergutspächter Karl Quinat, Brunn. 5 „% Brandenburg. Provinzial-Gencssenschafts- u. Raiffeisenbank e. G. m. b. H, erlin. Lapis Aktiengesellschaft für Baustoffhandel in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 18./8. 1927; eingetr. 31./8. 1927. Zweck: Handel mit Baustoffen aller Art, insbes. mit Steinen, Kunststeinen u. Ziegeln. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 4./7 Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 541 813, Kassa 2352, Damnum 5400, Debit. 4200, Verlustvortrag 47 602, Verlust 1931 8162, (Zusicher.-K. I 49 875). – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehen 180 000, Hyp. 300 000, (Zusicher.-K. II 49 875), Kredit. 29 529. Sa. RM. 609 529. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 47 601, Hausaufwand 27 613, Zs. 34 875, Abschr. auf Damnum 2700. – Kredit: Hausertrag 57 026, Verlust per 31./12. 1931 55 763. Sa. RM. 112 789. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Direktion: Bücherrevisorin Frl. Elise Andrée, Emil Busch. Aufsichtsrat: Adolf Rewald, Rechtsanw. Dr. Siegfried Goldschmidt, Baumstr. Kaufm. Volker Meyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. N. Levy-Stern Akt-Ges. in Berlin W8, Behrenstr. 28. Gegründet: 8./5. 1925 mit Wirkung ab 1./1. 1925; eingetr. 19./8. 1925. Die Firma lautete bis zum 1./1. 1927: N. Levy & Co. A.-G. Lit. G.-V. v. 10./12. 1926 Fusion mit der Firma Julius Stern & Co., Berlin. Zweck: Handel mit Metallen in allen Arten u. Formen, Roh- u. Altmetallen, Erzen, Rückständen, Chemikalien, sonst. metallischen Rohstoffen u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 1 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2.000 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./12. 1926 Erhöh. um RM. 1 000 000 in Akt. zu RM. 1000. Auf die Kap.-Erhöh. wurden die off. Handelsges. Julius Stern & Co. in Berlin mit Zweig- niederlass. in Nürnberg u. die Metall-Schmelzwerk B.-Britz G. m. b. H. in Berlin eingebracht. Die G.-V. von 1932 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 1 500 000 auf RM. 1 500 000 zur Beseitigung des Verlustes. Der aus der Zusammenlegung nach Tilgung des Verlustes verbleibende Betrag von RM. 1600 soll dem gesetzl. R.-F. zugeführt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 45 489, Wechsel u. Schecks 234 968, Bank- guth. 176 998, Debit. 1 666 230, Beteil. (30 000 abz. nocht nicht eingezahlt 15 000) 15 000, Inv. 34 500, Waren 1 364 870, Trans. Aktiva 12 139, (Avale 240 300). – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 11 600, Kredit.: Banken 1 441 977, sonst. 541 918, Rücksteil 32 000, transit. Passiva 22 700, (Avale 240 300). Sa. RM. 3 550 195. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 497 946, Abschr. auf: Inventar 48 414, do. Aussenstände u. Beteil. 555 017, Zs. 75 845, Steuern 60 785, Unk. 700 380, Zuweis. an R.-F. 1600. – Kredit: Bruttoerträgnis 439 987, Kapitalherabsetzung 1 500 000. Sa. RM. 1 939 987. Dividenden: 1925–1931: 0 %. Direktion: Karl Goldberg, Dr. Max Gold; Stellv. Hans Lewin, Walter Golafeld. Prokuristen: Kurt Loewenberg, Leo Heilbronner, Erich Goldfeld, Dr. Ulrich Tietz, Berlin; Hans Rohlederer, Friedr. Schöppel, Nürnberg. Aufsichtsrat: Emil Baerwald, Berlin; Georg Hess, B.-Grunewald; Dr. Max Jacusiel, B.-Zehlendorf; Edward Ingram Johnson, London; Arthur Stern, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Motor“ Akt.-Ges. für Kraft und Verkehrswesen in Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 30./4. 1925; eingetr. 27./5. 1925. Die Firma lautete bis zum 11./1. 1926: „Motor“ Kreditbank Akt.-Ges. –—– Sitz der Ges. bis April 1931 in München. –— Die Ges. gehört zum Konzern der Diskont-Credit A.-G. in Zürich.