4842 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Gebäude 271 200, Verlust 27 264. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 4276, Bank-K., Akzepte, Kredit., Hyp. 406 727, Brauereigefässe 712. Sa. RM. 511 716. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 14 499, Gen.-Unk. 137 453, Abschr. 42 140. – Kredit: Bruttogewinn 166 829, Verlust (Vortrag aus 1930 14 499 £ Ver- lust 1931 12 764) 27 264. Sa. RM. 194 093. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Richard Schmidt. Aufsichtsrat: Rentier Julius Schmidt, Hoppegarten; Ing. Heinrich Kellner, B.-Char- lottenburg; Frau Luise Schmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwarzpunkt Aktiengesellschaft, Haus technischer Waren in Liqu., Berlin W 35, Lützowstr. 105. Durch Gesellschafterbeschluss v. 31./12. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Inkasso G. m. b. H., Inkassozentrale des Verbandes neuzeitlicher Warenver- triebshäuser e. V. Zweck: Vertrieb von technischen u. verwandten Waren, insbesondere von Fahrrädern, Nähmaschinen, Sprechapparaten, Radiogeräten, elektrischen Haus- und Küchengeräten, einschliesslich Ersatz- u. Zubehörteilen zu vorstehenden Warengattungen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Dividenden: 1928/29–1929/30: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Herbert Ephraim, Dr. Alberto Meyerhof, Wilhelm Brömer, Berlin. Norbert A. Seibertz, Leder-Akt.-Ges. in Berlin C 2, Neue Promenade 7. Gegründet: 30./5. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Zweck: Handel mit Leder u. verwandten Waren, die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Betrieben u. die Übernahme verwandter Betriebszweige. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu M. 500. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. 37 516, Waren 21 977, Guth. u. Wechsel 6764, Fahrz. u. Inv. 2719, Hyp. 500, Beteil. 1, Kap.-Entwert. 11 367. – Passiva: A.-K. 50 000, Delkr. 6407, Verbindlichkeiten 24 439. Sa. RM. 80 846. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 13 407, Steuern u. Unk. 32 383, Abschr. 2399, Kap.-Entwert. 3789. – Kredit: Waren 28 882, R.-F. 23 097. Sa. RM. 51 979. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Norbert A. Seibertz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Adalbert Seibertz, Bielefeld; Egbert Seibertz. Bank-Prokurist Kurt Irrgang, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Steinvertriebs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg 9, Klaus-Groth-Strasse 11. Gegründet: 11./10. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Zweck: Kommissionsweiser Vertrieb von Ziegelsteinen. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./2. 1925 Umstell. von M. 100 000 auf RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 12./7. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kaution 150, Eff. 16 161, Grundst. 16 517, Hyp. 17 400, Kahn 29 189, Kap.-Ertragssteuer 148, Postscheck 300, Debit. 186 727. – Passiva: A.-K. 50 000, Delkr. 9000, R.-F. 5000, Wechsel 20 978, Kredit. 22 288, Gewinnvortrag 148 588, Gewinn 1931 10 738. Sa. RM. 266 592. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 25 264, Steuern 2614, Gewinn 10 738. Sa. RM. 38 616. – Kredit: Geschäftsertrag RM. 38 616. Dividenden: 1924–1931: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Dr. Alfred Schrobsdorff jun. Aufsichtsrat: Architekt Alfred Schrobsdorff sen., Dr. Erich Schrobsdorff, Frau Anna Schrobsdorff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Uebersee Akt.-Ges. für Im- u. Export in Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 23./2. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Zum Liquidator war bestellt der bisher. Vorstand Dr. Albert Jansen. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts- gerichts Berlin-Mitte v. 16./7. 1932 von Amts wegen gelöscht.