Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 4873 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Wechsel 5734, Aussenstände 970 429, Vorräte 182 354, Anlagewerte 103 236, Verlust 10 861. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 487 153, besond. Betriebsres. 150 119. Sa. RM. 1 272 614. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1 021 166. – Kredit: Waren 1 010 305, Verlust 10 861. Sa. RM. 1 021 166. 3 Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, ?, 0 %. Direktion: Fabrikant Paul Hellendall, M. Gladbach. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Justizrat Dr. Fritz David, M. Gladbach; Otto Hellendall, Lugano; L. Freudenhammer, M. Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Samuel Gurassa, Kaufhaus Aktiengesellschaft in Oppeln. Gegründet: 22./10. 1929; eingetr. 27./12. 1929. – Zweigniederlass. in Rosenberg O.-S. u. Gross-Strehlitz. Zweck: Betrieb von Kaufhäusern u. anderen Einzelhandelsgeschäften sowie allen hiermit unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehenden Geschäften im In- u. Auslande, wie Fabrikation von Waren für die Kaufhäuser u. Einzelhandelsgeschäfte, Warengrosshandel, An- u. Verkauf von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 40 Inh.-Akt. A zu RM. 1000 u. 10 Nam.-Akt. B zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 24./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forderungen aus nicht eingez. A.-K 25 000, Kassa u. Banken 1496, Debit. 13 055, Waren 89 130, Inv. 5393, Verlustvortrag 7636, Verlust 1931 132. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 69 678, Kontokorrentverrechnung 22 164. Sa. RM. 141 842. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. RM. 82 567. – Kredit: Waren 81 968, Skonto u. Zs. 468, Verlust 131. Sa. RM. 82 567. Dividenden: 1930–1931: 0 %. Vorstand: Dr. Ludwig Lewinski, Oppeln; Siegbert Marzynski, Berlin. Prokurist: Ismar Translateur. Aufsichtsrat: Dr. Gerhard Rosen, Dr. Georg Marzynski, Rechtsanw. Dr. Hans Herzog, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pommersche Getreidehandels-Akt.-Ges. in Rügenwalde. Gegründet: 27./11. 1922; eingetr. 10./1. 1924. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma S. Borchardt. Firma bis 8./7. 1924: Pommersche Getreidehandels-Akt.-Ges. vorm. S. Borchardt. – Zweigniederl. in Stettin. Zweck: Ein- u. Verkauf sämtl. landwirtschaftl. Erzeugnisse u. Bedarfsartikel. Kapital: RM. 240 000 in 1000 Akt. zu RM. 200 u. 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 60 Mill. in 980 Aktien zu M. 50 000, 10 000 Akt. zu M. 1000 Lit. A, 20 Akt. zu M. 50 000 Lit. B, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 240 000 in 1000 Akt. zu RM. 200 u. 2000 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Anlagen 167 221, Beteil. 31, Waren 65, Kontokorrent 479 555, (Avale 12 000). – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 15 000, Delkr. 15 000, Sich.-Rückl. 340 000, Kontokorrent 20 587, Hyp. 11 085, (Avale 12 000), Reingewinn 5200. Sa. RM. 646 873. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zentralverwalt.-Kosten 40 379, Abschr. auf Anlage- werte 7120, Rückstell. 340 000, Reingewinn 5200. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929/30 11 009, Gesamtüberschuss 41 690, Sanierungszuschuss 340 000. Sa. RM. 392 699. Dividenden: 1924/25 –1930/31: 0 %. Direktion: Bruno Hass, Fritz Hagemann, Stettin. Aufsichtsrat: Vors. Landrat a. D. Dr. v. Flügge, Speck in Pommern; Rittergutsbes. Rittmstr. v. Below, Saleske; Rittergutsbes. Karl Magnus von Knebel-Doeberitz, Friedrichsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waren-Vertrieb Akt.-Ges. Wilhelmshaven in Rüstringen, Wilhelmshavener Str. 38. Gegründet: 18./5. 1922; eingetr. 31./5. 1922. Zweck: Vertrieb u. Herstell. von Gegenständen des täglichen Haus- u. Wirtschafts- bedarfs aller Art, insbesondere im Wirtschaftsgebiet Wilhelmshaven-Rüstringen, sowie aller damit zus.hängenden Geschäfte. 1923 bernahme der Wohlfahrt-Waren-Vertrieb G. m. b. H., Wilhelmshaven. Kapital: RM. 36 000 in 120 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 2 800 000 in 2700 St.-Akt., 100 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1924 Umstell. auf