Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 4887 4367, Verlust 6550. – Passiva: A.-K. 50 000, Kreditoren 2530, Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen 1233. Sa. RM. 53 763. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten 3679, Gehälter 3487. – Kredit: Div. Gewinne 617, Verlust 6550. Sa. RM. 7166. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., die Vorz.-Akt. 20 fach. Stimmrecht. Vorstand: Ernst Litthauer. Aufsichtsrat: Bankier Fritz Koch, Rittergutsbesitzer Curt Schnorr, Bankier Dr. Siegfried Goldschmidt, Rechtsanwalt Dr. Günther Rausch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Finanz- u. Handels-Akt.-Ges. in Berlin NW 7, Unter den Linden 77. Gegründet: 12./12. 1922; eingetr. 12./2. 1923. Zweck: a) Verwalt. von Vermögensgegenständen jeglicher Art; b) Gewähr., Beschaffung u. Vermittlung von Krediten an Industrie- u. Handelsunternehm., an Länder, Provinzen, Städte, Landgemeinden; Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften, Gewähr. von Krediten aller Art, Durchführ. von Finanzierungen sowie von sämtl. Geschäften, die geeignet sind, die genannten Geschäfte zu fördern; Erwerb, Beleihung u. Veräusserung von Grundst. u. sonst. Immobil. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück 141 500, Inv. 2100, Eff. 235, Debit. 26. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 300, Kredit. 138 450, Gewinn (Vortrag 150 abz. Verlust per 1931 39) 111. Sa. RM. 143 861. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 326, Abschreib. 150, Gewinn 111. – Kredit: Vortrag 150, Miete 437. Sa. RM. 587. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Max Roehl, Einma Menz. Aufsichtsrat: Bankier Karl Schwantes, Bankier Otto Kuhn, Syndikus Dr. Kurt Liebes, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Immobiliarkredit-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: 1./11. 1927; eingetr. 18./11. 1927. Firma bis 28./5. 1929: Immobiliarkredit- Treuhand Aktiengesellschaft. Zweck: Gewährung u. Verwalt. von Immobiliarkrediten jeder Art für Dritte u. alles, was damit zus. hängt. Kapital: RM. 50 000 in 25 St.-Akt. u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 fach. St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 454, Postscheck 529, Bank 4047, Debit. 13 698, Grundst. 910 139, Disagio 23 167, Inv. 1, transit. Aktiva 8369, Verlust 22 640, (Avale 2500). — – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 2985, Hyp. 437 157, Bankschuld 476 775, Spez.-Res. 500, Delkredere-Res. 7746, transit. Passiva 7881, (Avale 2500). Sa. RM. 983 044. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 017, Steuern 374, Abschreib. u. Res. 4614. – Kredit: Bewirtschaftungs- u. Verwaltungserträgnis 15 627, Verlust 379. Sa. RM. 16 006. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Vorstand: Paul Kolisch. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notor Dr. Jakob Auerbach, Berlin; Dipl.-Ingenieur Wilhelm Fraenkel, Charlottenburg; Isidor Koppelmann, Berlin-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Phönix Hypotheken-Kredit-Aktiengesellschaft in Berlin W8, Mauerstr. 78/79. Gegründet: 2./6. 1923; eingetr. 21./6. 1923. Die Firma lautete bis 4./5. 1928: Lagrobank A.-G., dann bis 7./9. 1931: Phönixbank Aktiengesellschaft. Der Sitz der Ges. war bis 7./9. 1931 in Magdeburg. Zweck: Gewährung von Hypothekenkrediten in eigenem Namen auf fremde Rechnung sowie die Verwaltung eigener u. fremder Grundstücke. Kapital: RM. 50 000 in 6 Inh.- u. 44 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 000 000 in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 15./7. 1925 auf RM. 6000 unter Umwandlung von 60 Aktien in Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 7./9. 1931 Kap.- Erhöh. um RM. 44 000 in Nam.-Akt. zu RM. 1000. Die bisher. 240 St.- u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 20 wurden in 6 Inh.-St.-Akt. zu RM. 1000 umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.