4888 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 11 000, Postscheckguthaben 85, Grundst. 59 290, nicht eingezahltes A.-K. 33 000, Verlust (Vortrag 7374 ab Gewinn 1931 1612) 5762. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 27 000, Darlehn 32 137. Sa. RM. 109 137. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 2604, Steuern 2878, Zs. 3643, Abschr. 605, Gewinn 1612. Sa. RM. 11 342. – Kredit: Mieteinnahmen 11 342. Dividenden: Werden nicht verteilt. Direktion: Rechtsanw. Dr. Hans Türk. Aufsichtsrat: Exz. Dr. Erich Schultz-Ewerth, Berlin; Dr. Edward J. Buxbaum, Jamaika; Josef de Leeuw, Scheveningen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwarzburgische Landesindustrie, Akt.-Ges. in Berlin SwW 11, Schöneberger Str. 3/4. Gegründet: 31./7. 1918; eingetr. 3./9. 1918. Sitz der Ges. bis 17./8. 1922 in Rudolstadt. Zweck: Betrieb von Finanz- u. Immobiliengeschäften jeder Art. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 8./11. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1. BÖt. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 100 000, Gebäude 212 375. – Passiva: A.-K. 20 000, gesetzl. Rücklage 10 000, Gläubiger 249 971, Wertberichtig.: Gebäudeabschr. in 1931 4248, Reingewinn 28 156. Sa. RM. 312 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 8209, Handl.-Unk. 451, Zs. 6000, Abschr. auf Gebäude 4248, Reingewinn 28 156. – Kredit: Miete 44 564, Steuerrückerstatt. nach Abzug der geleisteten Zahlungen 2500. Sa. RM. 47 064. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Adolf Janke, Friedrich Solms. Aufsichtsrat: Georg Mattern, Dr. Fritz Springer, William Schröder, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sonne Zwecksparkasse Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. Durch Entscheidung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherungen vom 20./7. 1932 ist der Ges. der Geschäftsbetrieb untersagt u. die Ges. aufgelöst. Zum Liquidator ist durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung bestellt das bisherige Vorstandsmitglied Johannes Rosin, B.-Zehlendorf, Morchinger Str. 90. Gegründet: 26./11. 1930; eingetr. 3./12. 1930. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari mit zunächst 25 % Einzahl., restl. 75 % wurden Mai 1931 zur sofort. Einzahl. aufgerufen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Banksperrguth. 303 770, transitor. Zinsforder. Bau & Bodenbank 2279, (Spardarlehnsforder.: Gesamtzuteil. 1 964 000, ab Auszahl.-Verpflicht. aus noch nicht abgerechn. Zuteil. 133 000 = 1 831 000, ab do. aus abgerechn. Zuteil. 72 000 = 1 759 000 Zuteil.-Ausgl. 37 720 = 1 796 720, ab Sparleist. der Darlehnsnehmer 410 911 = 1 385 809), Festhyp.: Forder. an Darlehnsnehmer 648 223, Tilg.-Hyp. 686 211 (davon Forder. an Darlehnsnehmer 708 820 abzügl. Tilg. 22 609), an Treuhänder gezahlte Darlehnsbeträge 28 765 (davon Festhyp. 9901, Tilg.-Hyp. 18 864), Kassa 159, Postscheckguth. 60, Bankguth. 1595, aussteh. Verwalt.-Kosten I 49 467, do. II 150 000, Ifd. Forder. 23 882, Vertretervorschüsse 10 125, transitor. Forder. 996, aussteh. Darlehns-Zs. 101, Inv. 18 937, noch nicht eingez. A.-K. 71 085. – Passiva: A.-K. 200 000, Spareinl. Tarif A (194 384 abzügl. Sparleist. der zuge- teilten Sparer 20 355) 174 029, Tarif B (1 748 873 ab do. 390 555) 1 358 318, Tarif C 93 385, noch auszuzahl. Sparleist. der zugeteilten Sparer 5797, Zuteil.-Ausgleichsres. 37 720, IId. Verpflicht. 51 927, Provisions-Verpflicht. 927, transitor. Verpflicht. 2867, Rückstell. 67 503, Gewinn 3184. Sa. RM. 1 995 657. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5612, Werbeunk. 130 581, Abschluss- provisionen 224 638, allg. Unk. 218 318, Zs.-Vergüt. an Sparer 20 057, Rückstell. 67 503, Abschr. 8044, Gewinn 3184. – Kredit: Verwalt.-Kostenbeiträge 630 152, Zs. aus Bankguth. 34 948, do. aus Hyp.-Darlehen 12 838. Sa. RM. 677 938. Dividenden: 1930–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Jacob Schneider, Essen; Dipl.-Ing. Carl Schmid, Calw (Württ.); Hans Konrad, Düsseldorf-Lohhausen; Gutsbes. Richter-Brockmann, Roxel/Münster; Fabrikbes. Walter Küpper, Gütersloh; Frau Marie Jecker, Aachen. „Textor“ Akt.-Ges. für Vermögensverwaltungen in Liqu. in Berlin, Mittelstrasse 2/4. Die G.-V. v. 10./12. 1931 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Concentra Grund- stücksverwaltungs-Ges. m. b. H., Berlin. Gegründet: 28./12. 1922; eingetr. 3./5. 1923. Die Ges. gehört zum Michael-Konzern. Zweck war Verwalt. von Vermögenswerten jeder Art für fremde Rechnung. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500.