Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 489 freihändigen Rückkauf; Rückzahl. bis 1./4. 1935 ausgeschlossen. Notiert in Berlin seit 1929. Kurs Ende 1929–1930: 96, 100 %; 1931 (30./6.): 99 %. XXIV. Reihe: 6 % (früher 7½ %) Goldpfandbriefe: GM. 6 000 000. Stücke zu GM. 5000, 2000, 1000, 500, 200 u. 100. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. durch Kündig. oder Auslos. zu pari oder freihänd. Rückkauf; Rückzahlung bis 1./4. 1935 ausgeschlossen. Notiert in Berlin seit 1930. Kurs Ende 1930: 98 %; 1931 (30./6.): 96 %. XMXV. Reihe: 5½ % (früher 4½ %) Gold-Hypotheken-Pfandbriefe (Certifikate): GM. 9 073 000. Stücke zu GM. 1000, 500, 200, 100 u. 50. GM. 104 000; Gold-Pfandbrief- Certifikate zu GM. 10. Tilg. der Pfandbriefe erfolgt zum Nennwert in bar nach Auslos. Die Einlös. der Gold-Certifikate erfolgt am 2./1. 1932. XXVI. Reihe: 6 % (früher 7 %) Goldpfandbriefe: GM. 6 000 000. Stücke zu GM. 5000, 2000, 1000, 500, 200 u. 100. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. durch Künd. oder Auslos. zu pari ab 1./10. 1936 zulässig. Tilg. auch durch freihändigen Rückkauf. Bis Ende 1971 muss die Tilg. beendet sein. Zugelassen in Berlin seit Juni 1931. XXVII. Reihe: 6 % (früher 7 %) Gold-Kommunal-Obligationen: GM. 5 000 000. Stücke zu GM 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. durch Kündig. oder Auslos. zu pari oder freihändigen Rückkauf; Rückzahl. bis 1./10. 1936 ausgeschlossen. Bis Ende 1962 muss die Tilg. beendet sein. Braunschweig. Kommunal-Sammel-Ablösungsanleihe von 1927: Nom. RM. 371 925 mit 5 fachem Auslosungsrecht. Stücke zu RM. 12.50, 25, 50, 100, 200, 500 u. 1000. Verlos. im Okt. zum 31. Dez. Tilg. bis 1956. Ablösungsanleihe mit Auslosungsrechten von 1930: Nom. RM. 576 475 mit 5 fachem Auslosungsrecht; Stücke zu RM. 12.50, 25, 50, 100, 200, 500, 1000. – Verlos. im ÖOkt. zum folgenden 2./1. Bei der Einlös. werden 5 % Zs. v. 2./1. 1926 an vergütet. – Tilg. bis 1955. Auslos. per 2./1. 1932 nom. RM. 19 300. Ablösungsanleihe ohne Auslosungsrechte von 1930: Nom. RM. 117 612. Stückelung wie vor. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Guth. bei Abrechn.-Banken, Zinsscheine u. Sorten 5 070 000, Wechsel u. Schatzanweis. 13 585 477, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 21 841 537, Hyp. 61 512 883, Goldkommunaldarlehen 19 132 544, Schuldner in lauf. Rechn.: a) Staat, Kreise u. Kommunen 25 809 529, b) Lombards 1 410 689, c) sonst. gedeckte Forder. 18 828 453, d) ungedeckte do. 1 352 098, Avalschuldner (217 270), Wertp. 6 186 185, Beteil. 2 620 001, Grundst. 1 500 000, Mobil. 1, fällige Hyp.-Zs. 1 462 046. – Passiva: Grundver- mögen 5 000 000, R.-F. 1 605 000, Kursrückl.-F. 420 000, Beamten-Pens.-F. 234 589, Pfandbr. u. Leihhauslandesschuldverschr.: Goldschuldverschr. 10 294 425, Goldhyp.-Pfandbr. 49 090 188, Anleihe-Ablösungsschuld 2 643 311, langfristige Darlehen 13 923 514, Gläubiger: a) Guth. deutscher Banken 6 736 564, Depos. 18 989 255, sonst. Gläubiger 68 392 268, Avalverpflicht. (217 270), Hinterlegungen 261 905, noch einzulös. Zinsscheine 1 295 123, Gewinn 1 425 301, Sa. RM. 180 311 443. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. auf Goldhyp.-Pfan dbr. u. langfrist. Darlehen 4 421 961, Zs. auf Goldkommunal-Schuldverschr. u. langfrist. Darlehen 1 382 864, sonst. Zs. 6 789 328, Unk. 1 397 731, Reingewinn 1 425 301 (davon R.-F. 285 000, Kursrücklage-F. 75 000, Staatskasse 1 010 000, Pens.-F. 50 000, Vortrag 5301). – Kredit: Gewinnvortrag 4037, Hyp.- Zinsen 4 834 186, Goldkommunal-Darlehns-Zs. 1 507 923, sonst. Zs. 8 417 682, Provisionen u. Gebühren 653 357. Sa. RM. 15 417 185. Direktorium: Finanzpräs. Emil Bartels, Oberfinanzrat Wilhelm Schulz, Oberfinanzrat Wilhelm Rungs. Abteilungsdirektoren: Bankrat Kükelhahn, Rechtsanwalt Wasmus, Dr. Gartung, Krützfeldt. Prokuristen: Wacker, Dieckmann. Verwaltungsrat: Vors. Oberamtmann Nehrkorn, Riddagshausen; Stellv. Bürgermeister Eyferth, Wolfenbüttel; Oberbürgermeister Boehme, Landtagsabgeordn. Brandes, Ministerial- rat von Hantelmann, Kaufm. Dr. Jürgens, Landtagsabgeordn. Cuno Rieke, Braunschweig, u. die Mitglieder des Direktoriums. Aufsichtsbehörde: Der Braunschweigische Finanzminister. Staatskommissar: Ministerialrat von Hantelmann, Braunschweig. 0 Aus dem Geschäftsbericht 1931: Das Geschäftsergebnis der Staatsbank ist von der allgemeinen Wirtschaftskrisis noch nicht voll erfasst worden, da die Senkung der Zins- spanne und die Verminderung der Debitoren ihre Wirkung erst im nächsten Geschäftsjahr ausüben werden. Eine wesentliche Kürzung der Einlagen ist trotz der Julitage nicht ein- getreten. Erhebliche Verluste sind nur durch den allgemeinen Kurssturz aller Wertpapiere entstanden. Akt.-Ges. für Wirtschafts- und Steuerberatung in Breslau, Sadowastr. 44, I Gegründet: 27./10. 1924; eingetr. 23./12. 1924. Zwecks Beratung u. Vertretung in Wirtschafts- u. Steuerfragen, Aufstellung u. Prüfung von Bilanzen, Geschäftsbüchern usw.